Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kleine Biokammer hinter Genesis EVO3
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Benni2703" data-source="post: 529787" data-attributes="member: 9749"><p>Hallo!</p><p></p><p>Also für mich geht es im Kern immer noch um die eine Sache:</p><p></p><p>Was ist jetzt der Unterschied der so gravierend sein soll, zwischen Bild 1 und Bild 2. In beiden Fällen füllt sich der Biobehälter über das bepumpen. </p><p></p><p>Der Vorfilter kann über dem Biofilter stehen oder direkt daneben, vollkommend egal nun, irgendwann wird das Wasser aus dem Vorfilter in den Biofilter fließen.</p><p></p><p>Dann füllt sich der Biobehälter und im Bild 2 steigt das Wasser durch das Steigrohr im Behälter (Version Rainer) und läuft dann oben aus - und in der anderen Version steigt das Wasser durch das außen liegende Steigrohr und läuft dann ebenfalls oben aus.</p><p></p><p>In beiden Fällen ist der Zulauf oben und der Auslauf unten. In beiden Fällen ist er durch ein Gitter (Regenrinne Version Rainer) oder Gitterrohr geschützt. </p><p></p><p>Meine beschriebene Version war das Bild 1. Was ist nun an dieser Version Quatsch Stephan? Es ist doch beides von der Funktion her exakt gleich. Ich sehe halt den minimalen Vorteil, dass man mit den außenliegenden Rohren in kleinen Behältern keinen Platz wegnimmt.</p><p></p><p></p><p>Natürlich, Bullbaer, kannst du den Überlauf auch gleich oben setzen. Dann sitzt er zwar mitten im Helix, aber mit der angeprochenen Bewegung über Luft wird der Abfluss kaum behindert. Die Bewegung an der Oberfläche ist aber eben etwas schöner wenn die Rohre unten sitzen und oben nichts behindern.</p><p></p><p>In diesem Sinne.</p><p></p><p>Viele Grüße</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Benni2703, post: 529787, member: 9749"] Hallo! Also für mich geht es im Kern immer noch um die eine Sache: Was ist jetzt der Unterschied der so gravierend sein soll, zwischen Bild 1 und Bild 2. In beiden Fällen füllt sich der Biobehälter über das bepumpen. Der Vorfilter kann über dem Biofilter stehen oder direkt daneben, vollkommend egal nun, irgendwann wird das Wasser aus dem Vorfilter in den Biofilter fließen. Dann füllt sich der Biobehälter und im Bild 2 steigt das Wasser durch das Steigrohr im Behälter (Version Rainer) und läuft dann oben aus - und in der anderen Version steigt das Wasser durch das außen liegende Steigrohr und läuft dann ebenfalls oben aus. In beiden Fällen ist der Zulauf oben und der Auslauf unten. In beiden Fällen ist er durch ein Gitter (Regenrinne Version Rainer) oder Gitterrohr geschützt. Meine beschriebene Version war das Bild 1. Was ist nun an dieser Version Quatsch Stephan? Es ist doch beides von der Funktion her exakt gleich. Ich sehe halt den minimalen Vorteil, dass man mit den außenliegenden Rohren in kleinen Behältern keinen Platz wegnimmt. Natürlich, Bullbaer, kannst du den Überlauf auch gleich oben setzen. Dann sitzt er zwar mitten im Helix, aber mit der angeprochenen Bewegung über Luft wird der Abfluss kaum behindert. Die Bewegung an der Oberfläche ist aber eben etwas schöner wenn die Rohre unten sitzen und oben nichts behindern. In diesem Sinne. Viele Grüße [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kleine Biokammer hinter Genesis EVO3
Oben