Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
kleiner Teichumbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="kumonryu" data-source="post: 448811" data-attributes="member: 2137"><p>Hi Koifreunde,</p><p></p><p>ich möchte im nächsten Jahr meinen, etwas mehr als 30 Kubikmeter fassenden Teich, umbauen. Beim Umbau soll folgendes realisiert werden:</p><p></p><p> - faltenfrei eingeschweißte Folie</p><p> - Ersetzung der drei alten Pumpen durch eine Rohrpumpe </p><p> - automatische Wasserstandsnachfüllung über Magnetventil</p><p> - ca. 200kg schwere Basaltsteine als Teichumrandung </p><p></p><p>Momentan pumpen meine Pumpen das Wasser aus der Pumpenkammer in ein 100er KG Rohr. Dieses geht dann 10cm unter Wasser zurück in den Teich. Beim Umbau werde ich einen neuen Rücklauf verlegen und diesen 40cm unter Wasser in den Teich führen. Macht es Sinn den 100er Rücklauf nach der Pumpe auf DN150 oder sogar DN200 aufzuweiten und kurz vor dem Einlauf in den Teich wieder auf DN100 zu verjüngen? Die Rücklauflänge wird ca. 10m betragen. Das ist baulich leider nicht kürzer möglich. </p><p></p><p>Einsetzen möchte ich diese Pilzkopfpumpe mit 45.000 L/h</p><p></p><p><a href="http://www.mein-schoener-teich.com/pages/teich-shop/pumpen/rohrpumpen-eprp.php" target="_blank">http://www.mein-schoener-teich.com/page ... n-eprp.php</a> </p><p></p><p>Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pumpe?</p><p></p><p>Das Magnetventil zur Wasserstandsnachfüllung habe ich schon Zuhause rumfliegen. Das wird dann einfach an die Steuerung des KC30 angeschlossen. Meine Frage dazu ist jetzt folgende:</p><p>Was ist wenn es nicht richtig funktioniert? Wenn es bei erreichtem Wasserstand nicht abschaltet läuft das Wasser über den Überlauf in den Garten und anschließend überflute ich damit den Garten den Nachbarn. Wie kann ich das verhindern? Ein Anschluss an die Kanalisation ist nicht ohne Weiteres möglich.</p><p></p><p>Ich wäre Euch für konstruktive Vorschläge sehr dankbar :wink: 8)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="kumonryu, post: 448811, member: 2137"] Hi Koifreunde, ich möchte im nächsten Jahr meinen, etwas mehr als 30 Kubikmeter fassenden Teich, umbauen. Beim Umbau soll folgendes realisiert werden: - faltenfrei eingeschweißte Folie - Ersetzung der drei alten Pumpen durch eine Rohrpumpe - automatische Wasserstandsnachfüllung über Magnetventil - ca. 200kg schwere Basaltsteine als Teichumrandung Momentan pumpen meine Pumpen das Wasser aus der Pumpenkammer in ein 100er KG Rohr. Dieses geht dann 10cm unter Wasser zurück in den Teich. Beim Umbau werde ich einen neuen Rücklauf verlegen und diesen 40cm unter Wasser in den Teich führen. Macht es Sinn den 100er Rücklauf nach der Pumpe auf DN150 oder sogar DN200 aufzuweiten und kurz vor dem Einlauf in den Teich wieder auf DN100 zu verjüngen? Die Rücklauflänge wird ca. 10m betragen. Das ist baulich leider nicht kürzer möglich. Einsetzen möchte ich diese Pilzkopfpumpe mit 45.000 L/h [url=http://www.mein-schoener-teich.com/pages/teich-shop/pumpen/rohrpumpen-eprp.php]http://www.mein-schoener-teich.com/page ... n-eprp.php[/url] Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pumpe? Das Magnetventil zur Wasserstandsnachfüllung habe ich schon Zuhause rumfliegen. Das wird dann einfach an die Steuerung des KC30 angeschlossen. Meine Frage dazu ist jetzt folgende: Was ist wenn es nicht richtig funktioniert? Wenn es bei erreichtem Wasserstand nicht abschaltet läuft das Wasser über den Überlauf in den Garten und anschließend überflute ich damit den Garten den Nachbarn. Wie kann ich das verhindern? Ein Anschluss an die Kanalisation ist nicht ohne Weiteres möglich. Ich wäre Euch für konstruktive Vorschläge sehr dankbar :wink: 8) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
kleiner Teichumbau
Oben