Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kleines hydraulisches Problem...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 15566" data-source="post: 681002"><p>Ist doch, wie das meiste, den eigenen Vorlieben/Vorstellungen unterzuordnen.</p><p>Du meintest, wenn besagte Pumpe besagte Menge fördern könnte, warum braucht es dann Luftheber?</p><p></p><p>Frage meinerseits: Warum sollte es einen Luftheber brauchen? Was ist für Dich ein riesen Aufwand?</p><p></p><p>Die jeweils zur Anwendung kommende Methode entspricht einfach den jeweiligen Vorstellungen des Nutzers.</p><p>Natürlich kann eine Pumpe mit einem axial durchströmten Laufrad besagte Wassermengen bewegen bei niedriger Leistungsaufnahme.</p><p></p><p>Aber bewegen ist nicht gleichbedeutend mit auf Höhe fördern.</p><p></p><p>Wenn ich einen Koiteich betreiben würde mit einer schwerkraftbasierten Filteranlage (momentan gepumpte Anlage), dann wäre meine Art der Förderung - die sparsame Propellerpumpe.</p><p></p><p>Ich bewege meine Biokörper mittels Druckluft und möchte auf keinen Fall weitere Luft in meinen Teich einbringen, daher scheidet der Luftheber für mich von vornerein aus. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 15566, post: 681002"] Ist doch, wie das meiste, den eigenen Vorlieben/Vorstellungen unterzuordnen. Du meintest, wenn besagte Pumpe besagte Menge fördern könnte, warum braucht es dann Luftheber? Frage meinerseits: Warum sollte es einen Luftheber brauchen? Was ist für Dich ein riesen Aufwand? Die jeweils zur Anwendung kommende Methode entspricht einfach den jeweiligen Vorstellungen des Nutzers. Natürlich kann eine Pumpe mit einem axial durchströmten Laufrad besagte Wassermengen bewegen bei niedriger Leistungsaufnahme. Aber bewegen ist nicht gleichbedeutend mit auf Höhe fördern. Wenn ich einen Koiteich betreiben würde mit einer schwerkraftbasierten Filteranlage (momentan gepumpte Anlage), dann wäre meine Art der Förderung - die sparsame Propellerpumpe. Ich bewege meine Biokörper mittels Druckluft und möchte auf keinen Fall weitere Luft in meinen Teich einbringen, daher scheidet der Luftheber für mich von vornerein aus. ;) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Kleines hydraulisches Problem...
Oben