Kohle für die Filteranlage

koi-micha

Mitglied
Hallo zusammen

Ich könnte für die Filteranlage Kohle bekommen .
Was bewirkt das und wie kann ich die Kohle in meiner
IH zum einsatz bringen . Nur die Kohle ist 2 - 3 mm .
Muß es als Rieselfilter oder als durchfluß zum einsatz kommen ???

Vorab danke grus Micha
 
hey micha,

lass die kohle weg und alles wird gut!

oder hast du lust, die kohle jedes mal zum regenerieren aus dem rieslfilter zu popeln, um dann zwei wochen ruhe zu haben und dann wieder von vorne anzufangen?!

nee,... sowas ist was für aquarien oder höchsten für einen kurzfristigen einsatz am teich, aber als dauermedium völlig ungeeignet!

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
oder hast du lust, die kohle jedes mal zum regenerieren aus dem rieslfilter
mfg andi

Hi Andi,

nix für ungut, aber wie bitte willst du Aktivkohle regenerieren???

@micha: Aktivkohle nimmt man um Medikamentenrückstände zu entfernen oder Farbstiche im Wasser zu entfernen. Allerdings bräuchest du für einen Teich auch eine ordentliche Menge. Weiteres Problem bei Kohle, du erkennst nicht wie weit der Beladungszustand der Kohle ist und ob sie überhaupt noch was nutzt. Ich habe sie früher immer mal in der Aquaristik verwendet.
Für einen Koi Teich kannst aus Kostengründen eine gute Aktivkohle vergessen, vieeeel zu teuer.

gruss
holger
 
Hallo zusammen

Erat mal danke für die Antworten .
Em die Kohle kostet mich nigs :-) .
Einmal im Monat ein 100 l Fass ;-) .
Ich würde es nur in der IH nutzen .
Würdet ihr das mit Kohle machen eher nee oder ja ???
Für meinen Gartenteich lass ich mir was anderes einfallen
mit Filter 95000 l :-) .

Gruss Micha
 
koi-micha schrieb:
Hallo zusammen

Gedacht wäre das als besser Flilterung ,
zusätzliche Filterung .

Gruß Micha

So, Wikipedia weiß rat, wofür man in der Wasseraufbereitung Aktivkohle einsetzen sollte:

"In der Abwasserreinigung werden Aktivkohlen verwendet, um adsorbierbare, gelöste Abwasserinhaltstoffe (z.B. Spurenstoffe) aus dem Wasser zu adsorbieren. Dieser Verfahrensschritt wird zumeist erst eingesetzt, wenn preiswertere Methoden wie biologische Verfahren, Fällung und Flockung nicht zum Ziel führen. Diese Methode kann auch zur Reinigung von Teilströmen in der Industrie eingesetzt werden, wobei das Ziel verfolgt werden kann, Reststoffe zurückzugewinnen. Abwässer aus Textilfärbereien enthalten Farbstoffe, die häufig nur durch Adsorption mit Aktivkohle entfernt werden können. Dies kann wirtschaftlich mit biologisch regenerierter Aktivkohle durchgeführt werden."

Also für Fischpipi nimm lieber den 0815 Biologiefilter. Wenn du aber z. B. hohe Dosen an Medikamenten drin hast oder Polychlorierte Kohlenwasserstoff oder deine Fische chronisch nach altem Frittenfett riechen, dann nimm Aktivkohle.
 
Gerade in der Innenhälterung ist Aktivkohle sinnvoll, weil eben weniger Wasservolumen vorhanden ist und damit der Kostenfaktor entfällt. Der Kostenfaktor ist der Hauptgrund warum die wenigsten Aktivkohle am Teich einsetzen. Ein weiterer ist die gleichzeitige Anwendung von Salz, falls du deine Innenhälterung Aufsäzen möchtest lass die Aktivkohle lieber weg. Ansonsten ist Aktivkohle super, falls die Koi nur kurzfristig in die Hälterung sollen kann man auch ausschließlich über Aktivkohle filtern. Falls du kranke Fische behandeln möchtest beißt sich das schon wieder mit der Aktivkohle. Wie so oft ist es eben eine kosten nutzen Abwägung und man muss wissen was und wofür man die Aktivkohle einsetzen möchte. http://koi-discount.de/news2014/show/item/id/241/
 
Oben