Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Kohlenhydrahte im Futter ??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 527262" data-attributes="member: 3876"><p>Hallo Forum,</p><p></p><p>vor etwa 10 Jahren galten noch folgende Aussagen zum Futter :</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p><span style="color: blue">Kohlenhydrate: Sie kommen mit pflanzlichen Zutaten in die Futtermischung und dienen in erster Linie als Bindemittel, um aus der Futtermasse stabile Futterkörner herstellen zu können. Kohlenhydrate spielen jedoch in der natürlichen Nahrung von Koi/Karpfen eine absolut untergeordnete Bedeutung. Dementsprechend besteht kein tatsächlicher Bedarf an größeren Mengen Kohlenhydraten im Futter. Im Gegenteil! Untersuchungen von Schreckenbach (Schreckenbach 1994) zeigen, dass unsere Koi eigentlich Diabetiker sind und erhöhte Kohlenhydratgehalte im Futter neben gestörten Blutwerten auch zu einer vielfach höheren Keimdichte im Darm und Veränderungen des Darmes selbst führen.</span></p><p><span style="color: blue">Schreckenbach weist in der genannten Arbeit ausdrücklich darauf hin, dass es ganz offensichtlich einen Zusammenhang zwischen erhöhten Kohlenhydratgehalten im Futter und Entzündungen des Darmes gibt, die in der weiteren Folge auf die Schwimmblase übergreifen können und so zu den bekannten und gefürchteten Symptomen der Schwimmblasenentzündung führen. Zudem ist es ganz offensichtlich so, dass besonders die hohen Kohlenhydratgehalte im Futter für eine Verfettung der Fische, mit nachfolgenden Funktionsstörungen vor allem der Leber verantwortlich sind. (Schreckenbach 1994) (Schreckenbach et al. 1996) Vor dem Hintergrund stellt sich dann die Frage, warum in den klassischen Koi-Futtersorten bis heute Kohlenhydratgehalte von 25 bis 50% der Normalfall sind. Technisch notwendig sind weniger als 20%.</span></p><p></p><p></p><p>.... gilt das immer noch , oder gibt es neuere Erkenntnisse?</p><p>Zumindest werden hier ja mal anderslautende Meinungen gepostet.</p><p></p><p>... ist das mit den Darmentzündungen widerlegt ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 527262, member: 3876"] Hallo Forum, vor etwa 10 Jahren galten noch folgende Aussagen zum Futter : [color=blue]Kohlenhydrate: Sie kommen mit pflanzlichen Zutaten in die Futtermischung und dienen in erster Linie als Bindemittel, um aus der Futtermasse stabile Futterkörner herstellen zu können. Kohlenhydrate spielen jedoch in der natürlichen Nahrung von Koi/Karpfen eine absolut untergeordnete Bedeutung. Dementsprechend besteht kein tatsächlicher Bedarf an größeren Mengen Kohlenhydraten im Futter. Im Gegenteil! Untersuchungen von Schreckenbach (Schreckenbach 1994) zeigen, dass unsere Koi eigentlich Diabetiker sind und erhöhte Kohlenhydratgehalte im Futter neben gestörten Blutwerten auch zu einer vielfach höheren Keimdichte im Darm und Veränderungen des Darmes selbst führen. Schreckenbach weist in der genannten Arbeit ausdrücklich darauf hin, dass es ganz offensichtlich einen Zusammenhang zwischen erhöhten Kohlenhydratgehalten im Futter und Entzündungen des Darmes gibt, die in der weiteren Folge auf die Schwimmblase übergreifen können und so zu den bekannten und gefürchteten Symptomen der Schwimmblasenentzündung führen. Zudem ist es ganz offensichtlich so, dass besonders die hohen Kohlenhydratgehalte im Futter für eine Verfettung der Fische, mit nachfolgenden Funktionsstörungen vor allem der Leber verantwortlich sind. (Schreckenbach 1994) (Schreckenbach et al. 1996) Vor dem Hintergrund stellt sich dann die Frage, warum in den klassischen Koi-Futtersorten bis heute Kohlenhydratgehalte von 25 bis 50% der Normalfall sind. Technisch notwendig sind weniger als 20%.[/color] .... gilt das immer noch , oder gibt es neuere Erkenntnisse? Zumindest werden hier ja mal anderslautende Meinungen gepostet. ... ist das mit den Darmentzündungen widerlegt ? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Kohlenhydrahte im Futter ??
Oben