Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Kohlenhydrahte im Futter ??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Biba" data-source="post: 527673" data-attributes="member: 9526"><p>Leider nein, ich muss es noch selbst bezahlen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f641.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":(" title="Frown :(" data-smilie="3"data-shortname=":(" /></p><p>(SPonsor gesucht! Dann sag ich auch wie toll euere Tüten sind) <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p></p><p></p><p>Also diese Frage ganz speziell, würde ich nicht auf die Inhaltsstoffe von diesem oder jenem Futter schieben, sondern eher auf den Tütenöffner. Gerade unsere Koi bekommen doch Teiche gebaut, bei denen alles optimal ist. Da gibt es keinen Grund Energie auf irgendwas zu verschwenden. Und gleich kommt er wieder und wirft Futter rein. Also nimmt der Koi Energie auf, die er nicht abgenötigt bekommt. Der Organismus speichert diese dann in Fettreserven.</p><p></p><p>Organverfettung geht also immer einher mit allgemeiner Verfettung und das ist -wie bei den meisten Lebewesen- immer von der Natur als Notreserve gedacht. Wird diese dann nicht durch Hungerstrecken oder körperlicher Leistung abgenötigt, wird eben auch der Koi fett. Innen wie aussen.</p><p></p><p>Von einigen speziellen Krankheitsbildern gehen wir hier mal als Ausnahme aus.</p><p></p><p></p><p></p><p>Ist auch kein Wunder Klaus. Öffne mal deinen Vorats- bzw. Kühlschrak und schau mal in wie vielen Produkten Zucker bzw. Kohlenhydrate enthalten sind. Du wirst glaube ich Augen machen, weil wenn du nicht zufällig selbst Diabetiker bist, du sicher keine Vorstellung hast wo heute alles Zucker drin ist.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Biba, post: 527673, member: 9526"] Leider nein, ich muss es noch selbst bezahlen :( (SPonsor gesucht! Dann sag ich auch wie toll euere Tüten sind) :) Also diese Frage ganz speziell, würde ich nicht auf die Inhaltsstoffe von diesem oder jenem Futter schieben, sondern eher auf den Tütenöffner. Gerade unsere Koi bekommen doch Teiche gebaut, bei denen alles optimal ist. Da gibt es keinen Grund Energie auf irgendwas zu verschwenden. Und gleich kommt er wieder und wirft Futter rein. Also nimmt der Koi Energie auf, die er nicht abgenötigt bekommt. Der Organismus speichert diese dann in Fettreserven. Organverfettung geht also immer einher mit allgemeiner Verfettung und das ist -wie bei den meisten Lebewesen- immer von der Natur als Notreserve gedacht. Wird diese dann nicht durch Hungerstrecken oder körperlicher Leistung abgenötigt, wird eben auch der Koi fett. Innen wie aussen. Von einigen speziellen Krankheitsbildern gehen wir hier mal als Ausnahme aus. Ist auch kein Wunder Klaus. Öffne mal deinen Vorats- bzw. Kühlschrak und schau mal in wie vielen Produkten Zucker bzw. Kohlenhydrate enthalten sind. Du wirst glaube ich Augen machen, weil wenn du nicht zufällig selbst Diabetiker bist, du sicher keine Vorstellung hast wo heute alles Zucker drin ist. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Kohlenhydrahte im Futter ??
Oben