Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Kohlenhydrahte im Futter ??
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 527963" data-attributes="member: 2853"><p>Hallo Klaus,</p><p>der thread wird über mehrere Seiten gehen, das Thema ist nicht so einfach abzuhandeln und für viele wird es zu trocken und zu schwer sein :lol: </p><p>Dann werden wieder ein paar Sticheleien kommen, dumme Sprüche von den üblichen Verdächtigen usw.</p><p>Ich kann auch nichts beitragen, bin kein Ernährungswissenschaftler für Koi/Karpfen usw. Frau Dr. Lechleiter, eine für mich sehr kompetente Fachtierärztin hat einige Artikel in jüngster Vergangenheit zu dem Thema Futter im koi-discount-Katalog geschrieben, sind lesenswert. Ihr bescheinige ich doch Ahnung von Fischen zu haben und deren Gesundheit auch fachlich richtig beurteilen zu können. Der Trend geht zu weniger Fett, fast zwangsläufig dadurch zu MEHR KH, wollen wir nicht Sägespänne als "Füller".</p><p>Eins noch zu den Studien von Schreckenbach, ich kenne 2 sehr bekannte Studien von ihm, indem er auf Koi und Ernährung eingeht. Bei beiden steht ganz klar die ÜBERLEBENSRATE bzw. das Energiemangelsyndrom von Koi bei nicht optimalen Hälterungsbedingungen im Vordergrund. Bei vielen Koihaltern werden wie Wolfgang richtig schrieb, die Fische eher überfüttert. Und daran ist auch der nicht aus dem Weg zu räumende Trugschluß schuld, Koi benötigen im Sommer ca. 1,5% täglich vom Körpergewicht. Vielleicht ja, wenn ich nicht zuheize und die Fischen nur wenige Monate gut gefüttert werden können. Ich kann mal Bilder einsetzen, wie Verfettung aussieht, gefüttert wurde ca. 0,5% täglich 6 Monate lang bei mind. 20 Grad WT, 2 Monate (Nov./Dez.) ca. 0,3% bei 16 Grad. Jan/Feb. nix.</p><p>Leider fressen nicht alle Fische gleich viel. Der Karashi war ein guter Fresser, ein zu Guter. </p><p>Vieeel zu fett war das fachliche Urteil :!: </p><p>Ihr Fett abgebaut haben einige meiner Fische über den Winter nicht. Wie Wolfgang schrieb, BEWEGUNG und/oder Futterstop (am besten bei hohen Temperaturen).</p><p>Aber das war jetzt eher keine Antwort auf deine Frage mit Kohlenhydraten und Darmentzündungen. Mein Beitrag sollte eher mal aufzeigen, wie ZUVIEL Futter generell die Fische beeinträchtigen kann. </p><p>Sorry für off topic, ich bin auch schon wieder weg :wink:</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 527963, member: 2853"] Hallo Klaus, der thread wird über mehrere Seiten gehen, das Thema ist nicht so einfach abzuhandeln und für viele wird es zu trocken und zu schwer sein :lol: Dann werden wieder ein paar Sticheleien kommen, dumme Sprüche von den üblichen Verdächtigen usw. Ich kann auch nichts beitragen, bin kein Ernährungswissenschaftler für Koi/Karpfen usw. Frau Dr. Lechleiter, eine für mich sehr kompetente Fachtierärztin hat einige Artikel in jüngster Vergangenheit zu dem Thema Futter im koi-discount-Katalog geschrieben, sind lesenswert. Ihr bescheinige ich doch Ahnung von Fischen zu haben und deren Gesundheit auch fachlich richtig beurteilen zu können. Der Trend geht zu weniger Fett, fast zwangsläufig dadurch zu MEHR KH, wollen wir nicht Sägespänne als "Füller". Eins noch zu den Studien von Schreckenbach, ich kenne 2 sehr bekannte Studien von ihm, indem er auf Koi und Ernährung eingeht. Bei beiden steht ganz klar die ÜBERLEBENSRATE bzw. das Energiemangelsyndrom von Koi bei nicht optimalen Hälterungsbedingungen im Vordergrund. Bei vielen Koihaltern werden wie Wolfgang richtig schrieb, die Fische eher überfüttert. Und daran ist auch der nicht aus dem Weg zu räumende Trugschluß schuld, Koi benötigen im Sommer ca. 1,5% täglich vom Körpergewicht. Vielleicht ja, wenn ich nicht zuheize und die Fischen nur wenige Monate gut gefüttert werden können. Ich kann mal Bilder einsetzen, wie Verfettung aussieht, gefüttert wurde ca. 0,5% täglich 6 Monate lang bei mind. 20 Grad WT, 2 Monate (Nov./Dez.) ca. 0,3% bei 16 Grad. Jan/Feb. nix. Leider fressen nicht alle Fische gleich viel. Der Karashi war ein guter Fresser, ein zu Guter. Vieeel zu fett war das fachliche Urteil :!: Ihr Fett abgebaut haben einige meiner Fische über den Winter nicht. Wie Wolfgang schrieb, BEWEGUNG und/oder Futterstop (am besten bei hohen Temperaturen). Aber das war jetzt eher keine Antwort auf deine Frage mit Kohlenhydraten und Darmentzündungen. Mein Beitrag sollte eher mal aufzeigen, wie ZUVIEL Futter generell die Fische beeinträchtigen kann. Sorry für off topic, ich bin auch schon wieder weg :wink: Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Kohlenhydrahte im Futter ??
Oben