Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kohlenstoffzugabe?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 575226" data-attributes="member: 2853"><p>Hallo Bernhard,</p><p></p><p>laut herrschender Meinung der Koigemeinde ist Ozon im unteren 100 mg-Bereich bei sommerlichen Temperaturen an einem 70 m³ Koi-Teich doch Mumpitz :lol: </p><p>Noch dazu bei 1 Reaktor, 2 Inlinemischern und 20 Meter Reaktionsstrecke. Vor dem Teich noch Ausgasung durch Wasserfall. Redoxwert max. 250.</p><p>Bis vor kurzem hatte ich Ozonlinie 2 genutzt, d.h. ohne Reaktor und ohne Inlinemischer direkt in den 20 Meter langen Rücklauf und den Wasserfall. Da hatte ich an der Edelstahlkante des Wasserfalls ca. 5 cm lange hellgrüne Fadenalgen und musste einmal wöchentlich den Wasserfall von "Aufwuchs" befreien, sonst lief dieser über.</p><p>Nach der besseren Einmischung durch Ozonlinie 1 war nur noch ein brauner Belag am Wasserfall, nix mehr Fadenalgen :wink: </p><p>Ich beobachte jetzt natürlich genauer und Ozon habe ich "kurz vor aus".</p><p>Wie die 7 Gramm Ozon Maschinen allerdings einen feinen Algenbewuchs zulassen können, verstehe ich nicht. Oder haben diese Anwender auch "kahle Wände" :roll: </p><p></p><p>Viele Grüße</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 575226, member: 2853"] Hallo Bernhard, laut herrschender Meinung der Koigemeinde ist Ozon im unteren 100 mg-Bereich bei sommerlichen Temperaturen an einem 70 m³ Koi-Teich doch Mumpitz :lol: Noch dazu bei 1 Reaktor, 2 Inlinemischern und 20 Meter Reaktionsstrecke. Vor dem Teich noch Ausgasung durch Wasserfall. Redoxwert max. 250. Bis vor kurzem hatte ich Ozonlinie 2 genutzt, d.h. ohne Reaktor und ohne Inlinemischer direkt in den 20 Meter langen Rücklauf und den Wasserfall. Da hatte ich an der Edelstahlkante des Wasserfalls ca. 5 cm lange hellgrüne Fadenalgen und musste einmal wöchentlich den Wasserfall von "Aufwuchs" befreien, sonst lief dieser über. Nach der besseren Einmischung durch Ozonlinie 1 war nur noch ein brauner Belag am Wasserfall, nix mehr Fadenalgen :wink: Ich beobachte jetzt natürlich genauer und Ozon habe ich "kurz vor aus". Wie die 7 Gramm Ozon Maschinen allerdings einen feinen Algenbewuchs zulassen können, verstehe ich nicht. Oder haben diese Anwender auch "kahle Wände" :roll: Viele Grüße Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kohlenstoffzugabe?
Oben