Koi-Ästhetik und Gestaltung

alfriedro

Mitglied
Hallo, liebe Leute.

Ich hab mal im Forum herumgestöbert und zum Thema Koi-Ästhetik nichts gefunden, und weil Gestaltung mein Lieblingsthema ist, wollte ich mal ein Paar Gedanken dazu Niederschreiben. Vielleicht habt Ihr auch ein Paar Ideen dazu.

Auf einem Spaziergang in der Nähe von Glücksburg kam ich an einem Mühlenteich vorbei, der zu einem Freilichtmuseum gehört. Er war gar nicht klein vielleicht 400 qm, klar war er und mit vielen Wasserpflanzen (Leichkraut oder Hornkraut) am Rand auch Seerosen oder Teichrosen (Nuphar). Der Teich war umstanden von Bäumen und Sträuchern und ein kleiner Mühlenbach strömte hinein, um dann beim Herausfließen eine Mühle anzutreiben. Durch Schieber konnte der Durchfluss reguliert werden.
Das Wasser war wie gesagt klar. Insgesamt wirkte der Teich tief dunkelgrün. Einige dunkle Spiegelkarpfen schwammen ruhig durch Pflanzendickichte, kamen aus der Tiefe und verschwanden wieder.

In dem Moment dachte ich, wie würde in diesem wunderschönen Bild eine Gruppe Showa oder Sanke wirken. Warum nicht Ogon oder Asagi oder Andere? Gerade in dieser Gesamtsituation, glaube ich, wirken gut gefärbte Dreifarbige am stärksten. Das sich spiegelnde Licht, welches durch die Bäume auf die Wasseroberfläche trifft, findet sich im Weiß der Fische wieder. Der Kontrast des Dunkelgrün zu dem hier intensiv aufleuchtenden Rot wird durch die schwarzen Unterbrechungen auf der Fischhaut aufs Höchste gesteigert. Anders gefärbte Koi würden den Gesamteindruck wieder trüben oder kämen nicht so recht zur Geltung.

Ein anderes Beispiel: Im Duisburger Zoo gibt es einen sehr gelungenen Chinesischen Garten. In dessen Teich tummeln sich einige Koi. Hier dachte ich an Higoi und Planinum Ogon, oder besonders an Budo Goromo, welche in besonderer Weise die Stilfarben der chinesischen Architektur Rot, Schwarz und Weiß widerspiegeln und so eine Harmonie des dunklen Wassers mit der Architektur herstellen würden.

Was ist mit einem streng orthogonalen Becken in einer architektonischen Gartenanlage? Ich denke da an hellen Naturstein, großzügige Staudenrabatten und formgeschnittene Gehölze. Können in solch einer Anlage nicht gerade ein Asagi oder Shusui zusammen mit Yamabuki und Doitsu Ogon die Ruhe und Strenge der Gesamtanlage unterstreichen?

In meiner eigenen Anlage mit "männlicher" architektonischer Strenge auf der einen Seite und der "weiblichen" und dennoch kraftvollen Sanftheit der Staudenpflanzungen beleben Goldfische und Kois das Wasserbecken. Die "weibliche" Seite des Gartens verkörpern die zahlreichen, überwiegend roten und rotweißen Kometengoldfische, die "männliche" Strenge dagegen die großen, einfarbigen bzw. hellen Koi. In dieses Gesamtbild passen zugegebener weise Showa und Sanke nicht so gut rein, auch Koromo und Kohaku wiederholen nur auf plump wirkender Art, was die Goldfische viel besser ausdrücken.

So ließe sich eine Gartenanlage nach dem bevorzugten Koigeschmack des Halters ausrichten, oder umgekehrt die Koigruppe zur Vervollkommnung der Gartengesamtanlage zusammenstellen. Der Koihalter kann so seinen Teich mit dem gesamten Garten zu einer Einheit in großer Harmonie zusammen führen.

Eine Feng-Shui-Regel besagt: Du sollst neun (Gold-) Fische (Goldfische sind in China Glücksbringer) in deinem Teich halten, von denen einer schwarz sein muss. So wird dein Glück vollkommener. Das könnte man auch auf Kois übertragen.

Grüße, der Professor :wink:
 
meine frage wäre was rauchst du und wo bekommt man das??? :?: :?: :?: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:


aber mal in ernst, war fleisig was du so alles geschrieben hast(habe aber nicht alles gelesen) . und mal was ganz anderes zum üblichen hier, werde mir am abend schnell mal ein paar bier reinstellen und dann versteh, oder kann es sogar nachvollziehen.ps dafür bin ich glaub ich viel zu oberflächlich. bei dir geht alles mit der liebe zum detail das merkt man. mfg roland
 
el barto schrieb:
meine frage wäre was rauchst du und wo bekommt man das??? :?: :?: :?: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:


aber mal in ernst, war fleisig was du so alles geschrieben hast(habe aber nicht alles gelesen) . und mal was ganz anderes zum üblichen hier, werde mir am abend schnell mal ein paar bier reinstellen und dann versteh, oder kann es sogar nachvollziehen.ps dafür bin ich glaub ich viel zu oberflächlich. bei dir geht alles mit der liebe zum detail das merkt man. mfg roland

Hi Roland,Du bist ein Kulturbanause :lol:
Wir müssen unsere Teiche mit anderen Augen sehen! :roll:

Greetz Nolle
 
Ich finde es sehr interessant, was der Herr Professor geschrieben
hat.
Nur bräuchte ich dann einen Riesengarten u. mehrere Teiche, um
meine Koi gezielt, mit dem richtigen Pflanzenbewuchs unter zu bringen.

Aber Träume darf man haben :D
 
Na jeder hat so seine Vorstellungen und Sichtweisen.Ich halte meinen Teich als Naturteich,soweit das möglich ist.Für die höheren Sphären ist Odin zuständig.Meist schickt er aber Loki zu mir und der ist ja für allerlei Blödsinn zuständig :shock:
 
Für el barto: Du rauchst ja gerne, gell? Du kannst in Deinen Garten Riesengras und Hanfpalmen Pflanzen. Auch Türkischer und Armenischer Mohn machen sich bestimmt gut. :twisted:

Bei all den wichtigen und interessanten Beiträgen zu Technik, Haltung und Problemlösungen aller Art wollte ich mal etwas künstlerisches hinzufügen.

Es gibt ja hier einige, die sich wirklich viel Mühe machen mit der Teichgestaltung. Oftmals, das haben die Bilder gezeigt, beschränkt sich die Gestaltung auf die Teichumgebung. Der übrige Garten wird nicht unbedingt in einen Gesamtzusammenhang gebracht; geschweige denn das Umfeld (Nachbarschaft) gestalterisch mit einbezogen. Da gibt es Teiche, die eine proportional total überdimensionierte Brücke besitzen, die um ihrer selbst willen über das Wasser errichtet wurde, deren Funktion aber gestalterisch nicht gerechtfertigt ist.
Manche versuchen einen Japanischen Stil ihrem Teichambiente zu verleihen, der allerdings erst dann gelingt, wen man mit dem künstlerischen Auge eines Japaners herangeht. Auch dafür finden sich nette Beispiele, aber auch solche, die einem Bombenkrater mit Steinlaterne und Holzbrücke nicht unähnlich sind. Natürlich geht es hauptsächlich um die tollen Fische. Aber eben nicht nur. Und wenn man so viel Geld in die Hand nimmt, um es den Fischen schön zu machen, kann man sich gleichzeitig Gedanken machen, wie man es für sich noch schöner machen kann. Gartengestaltung ist eben eine Kunst, so wie die Koizucht, und eben nicht billig. Schaut Euch mal die Bildergalerie (Album) an.

Später mehr, der Professor :wink:
 
Traudel schrieb:
Ich finde es sehr interessant, was der Herr Professor geschrieben
hat.
Nur bräuchte ich dann einen Riesengarten u. mehrere Teiche, um
meine Koi gezielt, mit dem richtigen Pflanzenbewuchs unter zu bringen.

Aber Träume darf man haben :D

Habe Deine Bilder angeschaut. Mit Deinem schlichten Becken kannst Du nichts verkehrt machen. Deine lustige Fischmischung ist genauso, wie das was ich von der Teichumgebung sehen kann völlig akzeptabel.

Grüße :wink:, el Professore
 
Ich denke,wenn ich eine exakte Abstimmung der Kois auf die Umgebung planen würde,würde es schon an meiner Tierverliebtheit scheitern.
Ich könnte mich von keinem liebgewonnen "fehlfarbenen" Fisch trennen.Im laufe der Zeit würde dann die eigentliche Absicht wiedr unter bunten Farben verschwinden :D
 
Alex Droste schrieb:
Traudel schrieb:
Ich finde es sehr interessant, was der Herr Professor geschrieben
hat.
Nur bräuchte ich dann einen Riesengarten u. mehrere Teiche, um
meine Koi gezielt, mit dem richtigen Pflanzenbewuchs unter zu bringen.

Aber Träume darf man haben :D

Habe Deine Bilder angeschaut. Mit Deinem schlichten Becken kannst Du nichts verkehrt machen. Deine lustige Fischmischung ist genauso, wie das was ich von der Teichumgebung sehen kann völlig akzeptabel.

Grüße :wink:, el Professore
ohne dir jetzt au´f füsse steigen wollen, so anders sieht dein teich aber auch nicht aus, max die w.figur in der mitte ist einzigartig :wink: :wink: :wink: :wink:
 

Anhänge

  • PICT0044_k.jpg
    PICT0044_k.jpg
    225 KB · Aufrufe: 49
So wie jader eben mag.Den Rest vom Garten kann ich nicht dem teich anpassen,steigt mir die Regierung aufs Dach.Die Lütte braucht Platz zum Toben und die Mama will auch ihr Gemüse ziehen.Also bleibt der Teich Naturteich.
 
el barto schrieb:
Alex Droste schrieb:
Traudel schrieb:
Ich finde es sehr interessant, was der Herr Professor geschrieben
hat.
Nur bräuchte ich dann einen Riesengarten u. mehrere Teiche, um
meine Koi gezielt, mit dem richtigen Pflanzenbewuchs unter zu bringen.

Aber Träume darf man haben :D

Habe Deine Bilder angeschaut. Mit Deinem schlichten Becken kannst Du nichts verkehrt machen. Deine lustige Fischmischung ist genauso, wie das was ich von der Teichumgebung sehen kann völlig akzeptabel.

Grüße :wink:, el Professore
ohne dir jetzt au´f füsse steigen wollen, so anders sieht dein teich aber auch nicht aus, max die w.figur in der mitte ist einzigartig :wink: :wink: :wink: :wink:

Na klar, das Einfache ist oftmals das Naheliegende. Muss eben in den Zusammenhang passen. So hat man zwei Fliegen mit einer Klappe: Tolle Fische und tollen Garten wegen tollen Teich. :) Und das mit den farblich auf den Garten abgestimmten Karpfen war nicht dogmatisch gemeint; halt so künstlerisch eben. :roll: Ist ja völlig klar, jeder hat seine Tiere lieb, und so soll's ja sein. Ist bei mir ja auch nicht anders. :wink:
 
Hoshy schrieb:
So wie jader eben mag.Den Rest vom Garten kann ich nicht dem teich anpassen,steigt mir die Regierung aufs Dach.Die Lütte braucht Platz zum Toben und die Mama will auch ihr Gemüse ziehen.Also bleibt der Teich Naturteich.

Na klar, Naturteich! Warum nicht? Ist doch super! Wenn's drumrum stimmt, um so besser. :D
 
Oben