Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi am Körper schwarze Fäden
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JoJo2006" data-source="post: 69881" data-attributes="member: 1240"><p>Ankerwürmer werden dann gefährlich, wenn Maul und Kiemen betroffen sind, weil dann Futteraufnahme und Atmung behindert wird. Am Körper können die betroffenen Stellen zu Sekundärinfektionen führen...</p><p></p><p>Der Lebeszyklus des Ankerwurmes soll von der Temperatur abhängig sein... In unbeheizten Teichen sollte dieser Parasit unter 15 Grad kein Problem darstellen, da er dann seine Aktivität einstellt (Weibchen und Eier überleben zwar im Teich, werden aber erst ab 15 Grad wieder aktiv...).</p><p></p><p>Alternativ zum Ankerwurm könnte es sich um Fischegel handeln, die bis zu 5cm lang werden.</p><p></p><p>Ankerwürmer müssen mechanisch entfernt und die Wunde behandelt werden. Im Teich befindliche Parasiten können durch ein Präparat vernichtet werden. Problem: die derzeitigen Wassertemperaturen...!</p><p></p><p>Fischegel loszuwerden, ist wohl sehr schwierig, weil es noch keinen Wirkstoff zur Vernichtung gibt...</p><p></p><p>Gruß</p><p>Jürgen</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JoJo2006, post: 69881, member: 1240"] Ankerwürmer werden dann gefährlich, wenn Maul und Kiemen betroffen sind, weil dann Futteraufnahme und Atmung behindert wird. Am Körper können die betroffenen Stellen zu Sekundärinfektionen führen... Der Lebeszyklus des Ankerwurmes soll von der Temperatur abhängig sein... In unbeheizten Teichen sollte dieser Parasit unter 15 Grad kein Problem darstellen, da er dann seine Aktivität einstellt (Weibchen und Eier überleben zwar im Teich, werden aber erst ab 15 Grad wieder aktiv...). Alternativ zum Ankerwurm könnte es sich um Fischegel handeln, die bis zu 5cm lang werden. Ankerwürmer müssen mechanisch entfernt und die Wunde behandelt werden. Im Teich befindliche Parasiten können durch ein Präparat vernichtet werden. Problem: die derzeitigen Wassertemperaturen...! Fischegel loszuwerden, ist wohl sehr schwierig, weil es noch keinen Wirkstoff zur Vernichtung gibt... Gruß Jürgen [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi am Körper schwarze Fäden
Oben