Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi bekommt rote Flecken; Sonnenbrand oder Krankheit?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="GM-Koi" data-source="post: 555848" data-attributes="member: 1034"><p>Für mich sieht das nach etwas bakteriellem aus. Bessere Fotos wären da schon hilfreich.</p><p></p><p>Ist der Rieselfilter der einzige Filter am Teich? Hast Du noch einen Vorfilter, der den groben Schmutz rausholt? Da ich Pflanzen im Teich sehe, gehe ich davon aus, das es ein gepumpter Teich ist wo die Pumpe im Teich den Rieselfilter direkt beschickt.</p><p>Wenn dem so ist, dann dürften die Medien des Rieselfilters ruck zuck mit Fischkot und angesaugtem Schlamm zugesetzt sein. Somit ein Bakterienherd. </p><p></p><p>Hast Du schon mal einen Koi behandelt? Wenn nein, dann hol dir einen Tierarzt oder jemanden der darin fit ist hier aus dem Forum an den Teich.</p><p></p><p>Haben die anderen Fische auch was, oder hast Du noch nicht genau nach gesehen? </p><p></p><p>Ich hoffe das der Teich nicht kurz vorm Supergau steht. </p><p></p><p>Schreib bitte mal mehr über den Teich, seine Filteranlage, ob neue Fische dazu kamen (vor allem wann). </p><p></p><p>Zum Nitrit : 0,4 Nitrit ist erstmal nicht schlimm, solange es kein Dauerzustand ist. In Verbindung mit PH 6,6 geht Nitrit aber schon in Salpetrige Säure über. Somit für die Fische schon schädlich. Entweder Du sorgst mit Natriumhydrogencarbonat für einen höheren PH-Wert ( 7,5-7,8 ), oder Du gibst eine Zeitlang Salz in Wasser ( 2-3 Hände voll). Das könnte aber ggf. schädlich für einige Pflanzen sein.</p><p></p><p>Als erste Hilfe über mehrere Tage Wasser wechseln. Morgen mal 20 Prozent. Erst altes Wasser rauspumpen, dann frisches Wasser langsam rein. Temperatur beachten, das wenig Schwankungen auftreten. </p><p></p><p>Für den Fische wäre ggf. ein Salzbad sinnvoll. Aber wenn Du damit noch keine Erfahrungen hast, hol jemanden der es kann.</p><p></p><p>Zum O2 Wert : Wie ermittelt/gemessen? Um welche Uhrzeit? Morgens um 5 Uhr wäre 7 ok. Nachmittags um 17 Uhr viel zu wenig. Dann fällt er Nachts auf unter 5 mg/l (Pflanzen nehmen Nachts O2 auf und geben CO2 ab). </p><p></p><p>Und schreib mal woher Du kommst.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="GM-Koi, post: 555848, member: 1034"] Für mich sieht das nach etwas bakteriellem aus. Bessere Fotos wären da schon hilfreich. Ist der Rieselfilter der einzige Filter am Teich? Hast Du noch einen Vorfilter, der den groben Schmutz rausholt? Da ich Pflanzen im Teich sehe, gehe ich davon aus, das es ein gepumpter Teich ist wo die Pumpe im Teich den Rieselfilter direkt beschickt. Wenn dem so ist, dann dürften die Medien des Rieselfilters ruck zuck mit Fischkot und angesaugtem Schlamm zugesetzt sein. Somit ein Bakterienherd. Hast Du schon mal einen Koi behandelt? Wenn nein, dann hol dir einen Tierarzt oder jemanden der darin fit ist hier aus dem Forum an den Teich. Haben die anderen Fische auch was, oder hast Du noch nicht genau nach gesehen? Ich hoffe das der Teich nicht kurz vorm Supergau steht. Schreib bitte mal mehr über den Teich, seine Filteranlage, ob neue Fische dazu kamen (vor allem wann). Zum Nitrit : 0,4 Nitrit ist erstmal nicht schlimm, solange es kein Dauerzustand ist. In Verbindung mit PH 6,6 geht Nitrit aber schon in Salpetrige Säure über. Somit für die Fische schon schädlich. Entweder Du sorgst mit Natriumhydrogencarbonat für einen höheren PH-Wert ( 7,5-7,8 ), oder Du gibst eine Zeitlang Salz in Wasser ( 2-3 Hände voll). Das könnte aber ggf. schädlich für einige Pflanzen sein. Als erste Hilfe über mehrere Tage Wasser wechseln. Morgen mal 20 Prozent. Erst altes Wasser rauspumpen, dann frisches Wasser langsam rein. Temperatur beachten, das wenig Schwankungen auftreten. Für den Fische wäre ggf. ein Salzbad sinnvoll. Aber wenn Du damit noch keine Erfahrungen hast, hol jemanden der es kann. Zum O2 Wert : Wie ermittelt/gemessen? Um welche Uhrzeit? Morgens um 5 Uhr wäre 7 ok. Nachmittags um 17 Uhr viel zu wenig. Dann fällt er Nachts auf unter 5 mg/l (Pflanzen nehmen Nachts O2 auf und geben CO2 ab). Und schreib mal woher Du kommst. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi bekommt rote Flecken; Sonnenbrand oder Krankheit?
Oben