Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi frisst kaum
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hulky" data-source="post: 698344" data-attributes="member: 17535"><p>Hallo Dirk,</p><p>Herzlich willkommen hier. </p><p>Für mich hört sich die Situation nach einer klassischen Situation an. </p><p>Du bist auf den Koi gekommen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p>Ich behaupte jetzt mal, dass du hier in deinem Fall kaum Hilfe zu erwarten hast. Hört sich erstmal blöd an, ist aber nicht so. Ich reihe einfach mal einige Dinge aneinander um zu verdeutlichen was passiert sein könnte und wie es vielleicht weitergehen kann. </p><p></p><p>Du hast in deinen Kleinteich einfach mal Koi besetzt und es ging gut.</p><p>Du hattest die Möglichkeit an einem großen Teich weiter Fische zu erwerben, der Kopf fängt an Bilder zu erzeugen und du hast zugeschlagen. (Bereits hier fängt deine Leidenschaft an dir mehr Arbeit zu machen, als du dir vorstellen kannst <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" />)</p><p></p><p>Die neuen Fische sind im Teich und durch deine Beobachtung stellst du etwas fest und suchst nach einer Antwort. Ich behaupte:</p><p>Bevor du hier eine Antwort bekommst tauchen viele unzählige weitere Fragen auf und du wirst an den Punkt kommen wo du dir die Frage stellst: Was hab ich mir da eigentlich angetan und möchte ich diesen Weg überhaupt weiter gehen?</p><p></p><p>Die die dir hier eine Antwort gegeben haben sind in der Regel alle diesen Weg weitergegangen und haben irgendwann auf solche Fragen ein Muster gefunden wie geantwortet wird. Das ist auch nicht böse zu verstehen. Nur betreiben sehr viele einen sehr hohen Aufwand um es den Fischen so gerecht zu machen wie irgendwie möglich. </p><p></p><p>Wenn dann ein "Kleinteich" sich vorstellt vergessen manche schon mal wie schnell man ins Hobby rutscht und aus der Nummer nicht mehr so schnell rauskommt. </p><p>Umgedreht glauben aber auch gerne die "Kleinteichbesitzer" das mit ner kurzen Beschreibung eine Empfehlung ausgesprochen wird und das eigentlich Problem wäre gelöst. </p><p></p><p>Lese dich in das Thema hier im forum ein, schau dir die Videos der hier im forum immer mal wieder erwähnten Bloger auf Youtube an und entscheide dann ob du dieses Hobby weiter machen möchtest. </p><p></p><p>Das Hobby geht von zart bis hart. Was für ein Typ du bist musst du dir durch Recherche selbst erarbeiten. Bei jeder Entscheidung für einen Umbau, eine Erweiterung oder wie auch immer wird es Vor- u. Nachteile geben. Jeder muss für sich entscheiden wo seine Priorität liegt. </p><p></p><p>Man könnte für dein Problem eine Empfehlung geben, wenn du mit der Materie vertraut bist. Dich schon mal mit den gängigen Messwerten beschäftigt hast und auch Messtechnik zur Verfügung hast. </p><p>Was vermutlich nicht der Fall ist und somit grob fahrlässig wäre. </p><p></p><p>Das solch ein Wasservolumen funktionieren kann, zeigt mir ein aktueller Fall. </p><p>Der Kollege hat ein Becken incl. Filter von 2600l,</p><p>Dort schwimmen fünf Koi seit ca.15 Jahren. In der Woche werden unbewusst 50% Wasserwechsel gemacht und die Fische werden von Hand nach Bedarf gefüttert. </p><p>Es sind keine Riesen und im Grunde auch "nur"</p><p>Nachzuchten, trotzdem schön anzusehen. </p><p>Ich wurde um eine Meinung gebeten. Ich habe jetzt nicht gesagt, dass es großartig ist was er da macht. Er hat zwei Verbesserungen vorgeschlagen bekommen die auch umgesetzt wurden und somit können die Fische auch nochmal 10 Jahre alt werden wenn das System so weit betrieben wird wie bisher. </p><p></p><p>Mein Vorschlag 1 war in den Überlaufbehälter nach dem Oase Filter noch etwas Bioträgermaterial zu packen.</p><p>Vorschlag 2, der Schlauch zwischen UV Reaktor zum Filter von ¾ Zoll auf 45er Schlauch zu tauchen. </p><p>Die Pumpenleistung konnte um 1000 l/h erhöht werden. </p><p>In so einem Fall wird es halt schwer ein bestehendes funktionierendes System auf einmal schlecht zu machen und mit Erkenntnissen von Teichen mit 40m³ zu kommen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hulky, post: 698344, member: 17535"] Hallo Dirk, Herzlich willkommen hier. Für mich hört sich die Situation nach einer klassischen Situation an. Du bist auf den Koi gekommen ;) Ich behaupte jetzt mal, dass du hier in deinem Fall kaum Hilfe zu erwarten hast. Hört sich erstmal blöd an, ist aber nicht so. Ich reihe einfach mal einige Dinge aneinander um zu verdeutlichen was passiert sein könnte und wie es vielleicht weitergehen kann. Du hast in deinen Kleinteich einfach mal Koi besetzt und es ging gut. Du hattest die Möglichkeit an einem großen Teich weiter Fische zu erwerben, der Kopf fängt an Bilder zu erzeugen und du hast zugeschlagen. (Bereits hier fängt deine Leidenschaft an dir mehr Arbeit zu machen, als du dir vorstellen kannst ;)) Die neuen Fische sind im Teich und durch deine Beobachtung stellst du etwas fest und suchst nach einer Antwort. Ich behaupte: Bevor du hier eine Antwort bekommst tauchen viele unzählige weitere Fragen auf und du wirst an den Punkt kommen wo du dir die Frage stellst: Was hab ich mir da eigentlich angetan und möchte ich diesen Weg überhaupt weiter gehen? Die die dir hier eine Antwort gegeben haben sind in der Regel alle diesen Weg weitergegangen und haben irgendwann auf solche Fragen ein Muster gefunden wie geantwortet wird. Das ist auch nicht böse zu verstehen. Nur betreiben sehr viele einen sehr hohen Aufwand um es den Fischen so gerecht zu machen wie irgendwie möglich. Wenn dann ein "Kleinteich" sich vorstellt vergessen manche schon mal wie schnell man ins Hobby rutscht und aus der Nummer nicht mehr so schnell rauskommt. Umgedreht glauben aber auch gerne die "Kleinteichbesitzer" das mit ner kurzen Beschreibung eine Empfehlung ausgesprochen wird und das eigentlich Problem wäre gelöst. Lese dich in das Thema hier im forum ein, schau dir die Videos der hier im forum immer mal wieder erwähnten Bloger auf Youtube an und entscheide dann ob du dieses Hobby weiter machen möchtest. Das Hobby geht von zart bis hart. Was für ein Typ du bist musst du dir durch Recherche selbst erarbeiten. Bei jeder Entscheidung für einen Umbau, eine Erweiterung oder wie auch immer wird es Vor- u. Nachteile geben. Jeder muss für sich entscheiden wo seine Priorität liegt. Man könnte für dein Problem eine Empfehlung geben, wenn du mit der Materie vertraut bist. Dich schon mal mit den gängigen Messwerten beschäftigt hast und auch Messtechnik zur Verfügung hast. Was vermutlich nicht der Fall ist und somit grob fahrlässig wäre. Das solch ein Wasservolumen funktionieren kann, zeigt mir ein aktueller Fall. Der Kollege hat ein Becken incl. Filter von 2600l, Dort schwimmen fünf Koi seit ca.15 Jahren. In der Woche werden unbewusst 50% Wasserwechsel gemacht und die Fische werden von Hand nach Bedarf gefüttert. Es sind keine Riesen und im Grunde auch "nur" Nachzuchten, trotzdem schön anzusehen. Ich wurde um eine Meinung gebeten. Ich habe jetzt nicht gesagt, dass es großartig ist was er da macht. Er hat zwei Verbesserungen vorgeschlagen bekommen die auch umgesetzt wurden und somit können die Fische auch nochmal 10 Jahre alt werden wenn das System so weit betrieben wird wie bisher. Mein Vorschlag 1 war in den Überlaufbehälter nach dem Oase Filter noch etwas Bioträgermaterial zu packen. Vorschlag 2, der Schlauch zwischen UV Reaktor zum Filter von ¾ Zoll auf 45er Schlauch zu tauchen. Die Pumpenleistung konnte um 1000 l/h erhöht werden. In so einem Fall wird es halt schwer ein bestehendes funktionierendes System auf einmal schlecht zu machen und mit Erkenntnissen von Teichen mit 40m³ zu kommen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi frisst kaum
Oben