Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Koi-Futter Automat
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="KR Koi" data-source="post: 687672" data-attributes="member: 14130"><p>Schau mal <a href="https://www.koi-live.de/threads/getriebemotor-f%C3%BCr-aquaforte-futterautomat-7-l-gesucht.52089/" target="_blank">hier</a>.</p><p></p><p>Ich betreibe 2 von den Automaten und die laufen bis jetzt seit 5 bzw. 4 Jahren. Mein 1. war noch ein X-Clear, der 2. schon ein Aqua Forte. Die sind vollkommen identisch.</p><p></p><p>Das Motorgehäuse ist nicht wasserdicht. Durch die Schraublöcher kann Feuchtigkeit in den Motorraum gelangen. Das zerstört den Antrieb irgendwann (s. Link). <strong>Achtung beim Öffnen, wenn da Strom drauf ist, sind das 230V !!!</strong> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":eek:" title="Eek! :eek:" data-smilie="9"data-shortname=":eek:" /></p><p></p><p>Der ältere von meinen beiden Automaten bekommt leider recht viel direkte Sonneneinstrahlung ab. Das Gehäuse hat unten an der Motoraufnahme und oben am Rand bereits Abrisse, genau wie der schwarze Deckel. Für unten konnte mir mein Bruder eine Ringkonstruktion in seinem 3D Drucker drucken. Damit konnte ich das Gehäuse reparieren und den Motor wieder einhängen. Der geht nämlich nicht so einfach raus. Die 3 Pinne lassen sich nur mit sehr viel Kraft aus dem Trichtergehäuse entfernen. Der X-Clear wird es bei mir wohl nicht mehr lange machen. Mal sehen wie der auf Kälte im nächsten Winter reagiert.</p><p></p><p>Die Steuerungseinheiten funktionieren einwandfrei und lassen sich einfach bedienen.</p><p>Also kurzum, der Motor wird irgendwann wegen eingedrungener Feuchtigkeit erneuert werden müssen und der Kunststoff wird auch nicht ewig halten (was man auch nicht erwarten kann). Wenn man das weiß und damit umgehen kann, kann ich das Gerät empfehlen.</p><p></p><p>Ich hab' mir letztes Jahr sicherheitshalber schonmal einen neuen Automaten als Ersatz eingelagert. Die sind ja auch ganz schön teuer geworden. Vor 5 oder 6 Jahren um 80 € (meine ich), letztes Jahr knapp 140 € und jetzt wohl nicht unter 160 € zu haben.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="KR Koi, post: 687672, member: 14130"] Schau mal [URL='https://www.koi-live.de/threads/getriebemotor-f%C3%BCr-aquaforte-futterautomat-7-l-gesucht.52089/']hier[/URL]. Ich betreibe 2 von den Automaten und die laufen bis jetzt seit 5 bzw. 4 Jahren. Mein 1. war noch ein X-Clear, der 2. schon ein Aqua Forte. Die sind vollkommen identisch. Das Motorgehäuse ist nicht wasserdicht. Durch die Schraublöcher kann Feuchtigkeit in den Motorraum gelangen. Das zerstört den Antrieb irgendwann (s. Link). [B]Achtung beim Öffnen, wenn da Strom drauf ist, sind das 230V !!![/B] :eek: Der ältere von meinen beiden Automaten bekommt leider recht viel direkte Sonneneinstrahlung ab. Das Gehäuse hat unten an der Motoraufnahme und oben am Rand bereits Abrisse, genau wie der schwarze Deckel. Für unten konnte mir mein Bruder eine Ringkonstruktion in seinem 3D Drucker drucken. Damit konnte ich das Gehäuse reparieren und den Motor wieder einhängen. Der geht nämlich nicht so einfach raus. Die 3 Pinne lassen sich nur mit sehr viel Kraft aus dem Trichtergehäuse entfernen. Der X-Clear wird es bei mir wohl nicht mehr lange machen. Mal sehen wie der auf Kälte im nächsten Winter reagiert. Die Steuerungseinheiten funktionieren einwandfrei und lassen sich einfach bedienen. Also kurzum, der Motor wird irgendwann wegen eingedrungener Feuchtigkeit erneuert werden müssen und der Kunststoff wird auch nicht ewig halten (was man auch nicht erwarten kann). Wenn man das weiß und damit umgehen kann, kann ich das Gerät empfehlen. Ich hab' mir letztes Jahr sicherheitshalber schonmal einen neuen Automaten als Ersatz eingelagert. Die sind ja auch ganz schön teuer geworden. Vor 5 oder 6 Jahren um 80 € (meine ich), letztes Jahr knapp 140 € und jetzt wohl nicht unter 160 € zu haben. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Koi-Futter Automat
Oben