Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Koi Futter für die IH
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 407532" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Rainer,</p><p> </p><p>ich vermute die teilweise recht hohen Protein- und Fettgehalte, in Kombination mit den Haltungsbedingungen, in den Futtern könnten eine gewisse Rolle spielen.</p><p></p><p>Das sehe ich genau so. Ethoxyquin ist als leicht toxisch eingestuft. Dies gilt für Werte im Bereich von 0,2-0,5%, die bei diesen Tests im Futter eingestellt wurden. Das ist fern der Praxis. Die meisten Bestandteile sind "irgendwie" toxisch ab bestimmter Konzentration, siehe Vitamin A. Fehlt das Vitamin ist die Gefahr von Augenschäden und reduziertem Immunsystem gegeben. Zuviel Vitamin A hat erheblich schädigende gesundheitliche Auswirkungen. Trotzdem wird Vitamin A zugesetzt.</p><p></p><p>Nur 90%? </p><p></p><p>Die Abbauprodukte ranziger Fette werden als wesentlich toxischer eingestuft als die Antioxidantien. Auch die hohen Fettgehalte werden, zumindest von einem Teil der Koiexperten, im Futter als potentiell hohes Tumorrisiko bei Koi gesehen.</p><p></p><p>So ist es.</p><p></p><p>Sorry, aber da muß ich Dir widersprechen. Wenn bei einer dieser "fruchtlosen" Diskussionen auch nur einem "ein Licht aufgeht" hat sie sich aus meiner Sicht schon gelohnt :wink:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 407532, member: 7611"] Hallo Rainer, ich vermute die teilweise recht hohen Protein- und Fettgehalte, in Kombination mit den Haltungsbedingungen, in den Futtern könnten eine gewisse Rolle spielen. Das sehe ich genau so. Ethoxyquin ist als leicht toxisch eingestuft. Dies gilt für Werte im Bereich von 0,2-0,5%, die bei diesen Tests im Futter eingestellt wurden. Das ist fern der Praxis. Die meisten Bestandteile sind "irgendwie" toxisch ab bestimmter Konzentration, siehe Vitamin A. Fehlt das Vitamin ist die Gefahr von Augenschäden und reduziertem Immunsystem gegeben. Zuviel Vitamin A hat erheblich schädigende gesundheitliche Auswirkungen. Trotzdem wird Vitamin A zugesetzt. Nur 90%? Die Abbauprodukte ranziger Fette werden als wesentlich toxischer eingestuft als die Antioxidantien. Auch die hohen Fettgehalte werden, zumindest von einem Teil der Koiexperten, im Futter als potentiell hohes Tumorrisiko bei Koi gesehen. So ist es. Sorry, aber da muß ich Dir widersprechen. Wenn bei einer dieser "fruchtlosen" Diskussionen auch nur einem "ein Licht aufgeht" hat sie sich aus meiner Sicht schon gelohnt :wink: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Koi Futter für die IH
Oben