Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi hat weißes geschwollenes Auge
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Koikoi0" data-source="post: 425519" data-attributes="member: 1326"><p>Diese Aussage basiert auf dem Wirkungsprinzip der Medikamente...</p><p>Was macht den KPM? </p><p></p><p>Es oxidiert organisches Material weg...dazu noch die Schleimhaut, sonst käme es ja gar nicht an die Hautparasiten....wenn es zu stark dosiert ist, oder das Wasser zu wenig O² enthält, schädigt es die Kiemen....und Mittel, die so wirken, sind 100% nicht gesund für die Inneren Organe.</p><p></p><p>Zitat:</p><p>In der Medizin wird Kaliumpermanganatlösung als Adstringens und Desinfektionsmittel zur äußerlichen Behandlung der Haut, u. a. bei Fußpilz oder Windeldermatitis, eingesetzt (ATC-Code D08AX06). In der Notfall-Toxikologie wird burgunderfarbene Kaliumpermanganat-Lösung (ca. 0,1 %) für Magenspülungen bei Vergiftungen nach oraler Aufnahme oxidierbarer Gifte eingesetzt.[7] Ebenso findet es Verwendung bei der Therapie von parasitären Fischkrankheiten. Kaliumpermanganat zerstört Geruchsstoffe und wirkt bakterientötend.</p><p>Quelle: <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumpermanganat" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumpermanganat</a></p><p></p><p>Ich sage ja nicht, das alles zusammen auftreten muss oder das ein Fisch nach einer Behandlung Pflegestufe 1 hat und 100% Schwerbehindert ist....aber jede unnötige Behandlung, ist eine zu viel!!!</p><p></p><p>Malachid und Formalin sind giftig...und wirken ähnlich wie KPM.</p><p></p><p>Zitat:</p><p>ls Kupfermineral hat Malachit auch giftige Eigenschaften. Wasser, in dem ein Malachit gelegen hat, sollte daher niemals getrunken werden. Ebenso gefährlich ist das Zersägen oder Zerstoßen eines Malachits ohne geeignete Schutzmaßnahmen (Staubmaske, Staubsauger), da der feine Staub beträchtliche Mengen an löslichem Kupfer freisetzt und entsprechend giftig ist.</p><p></p><p>Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Malachit</p><p></p><p>Zitat:</p><p>Formaldehyd kann bei unsachgemäßer Anwendung Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen verursachen. Akute Lebensgefahr (toxisches Lungenödem, Pneumonie) besteht ab einer Konzentration von 30 ml/m³. Bei chronischer Exposition ist es karzinogen und beeinträchtigt zudem das Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und den Schlaf.[11]</p><p>Quelle: <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Formalin" target="_blank">http://de.wikipedia.org/wiki/Formalin</a></p><p></p><p>Das sind jetzt die drei am häufigsten eingesetzten Mittel....</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Koikoi0, post: 425519, member: 1326"] Diese Aussage basiert auf dem Wirkungsprinzip der Medikamente... Was macht den KPM? Es oxidiert organisches Material weg...dazu noch die Schleimhaut, sonst käme es ja gar nicht an die Hautparasiten....wenn es zu stark dosiert ist, oder das Wasser zu wenig O² enthält, schädigt es die Kiemen....und Mittel, die so wirken, sind 100% nicht gesund für die Inneren Organe. Zitat: In der Medizin wird Kaliumpermanganatlösung als Adstringens und Desinfektionsmittel zur äußerlichen Behandlung der Haut, u. a. bei Fußpilz oder Windeldermatitis, eingesetzt (ATC-Code D08AX06). In der Notfall-Toxikologie wird burgunderfarbene Kaliumpermanganat-Lösung (ca. 0,1 %) für Magenspülungen bei Vergiftungen nach oraler Aufnahme oxidierbarer Gifte eingesetzt.[7] Ebenso findet es Verwendung bei der Therapie von parasitären Fischkrankheiten. Kaliumpermanganat zerstört Geruchsstoffe und wirkt bakterientötend. Quelle: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumpermanganat]http://de.wikipedia.org/wiki/Kaliumpermanganat[/url] Ich sage ja nicht, das alles zusammen auftreten muss oder das ein Fisch nach einer Behandlung Pflegestufe 1 hat und 100% Schwerbehindert ist....aber jede unnötige Behandlung, ist eine zu viel!!! Malachid und Formalin sind giftig...und wirken ähnlich wie KPM. Zitat: ls Kupfermineral hat Malachit auch giftige Eigenschaften. Wasser, in dem ein Malachit gelegen hat, sollte daher niemals getrunken werden. Ebenso gefährlich ist das Zersägen oder Zerstoßen eines Malachits ohne geeignete Schutzmaßnahmen (Staubmaske, Staubsauger), da der feine Staub beträchtliche Mengen an löslichem Kupfer freisetzt und entsprechend giftig ist. Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Malachit Zitat: Formaldehyd kann bei unsachgemäßer Anwendung Allergien, Haut-, Atemwegs- oder Augenreizungen verursachen. Akute Lebensgefahr (toxisches Lungenödem, Pneumonie) besteht ab einer Konzentration von 30 ml/m³. Bei chronischer Exposition ist es karzinogen und beeinträchtigt zudem das Gedächtnis, die Konzentrationsfähigkeit und den Schlaf.[11] Quelle: [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Formalin]http://de.wikipedia.org/wiki/Formalin[/url] Das sind jetzt die drei am häufigsten eingesetzten Mittel.... [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi hat weißes geschwollenes Auge
Oben