Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi Körper aufequollen, wieder dünner aber spuckt das Futter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Willi23" data-source="post: 564375" data-attributes="member: 11971"><p>Hallo Zusammen,</p><p></p><p>ich habe einen meiner Koi im Teich mit einem aufgequollenen Körper gesehen. Mit Tierarzt telefoniert, er riet das Tier trotz der aktuellen Minus Tempearturen aus dem Teich zu fangen, in einer Innhälterung langsam zu erwäremen und in einem 0,2 % Salzbad zwei Wochen lang zu baden.</p><p>Also relativ schnell eine Innenhälterung herzaubern, hatte zum Glück noch eine Eckige Regenfassartige Tonne, da sind nun so 350 Liter Wasser Fassungsvermögen Paralell vom Nachbarn noch eine große Regentonne geliehen und als Wasserreserve nehben die Eckige Tonne gestellt.</p><p>Das ganze in einen Beheizten Raum.</p><p>Also ging ich die Sache an, zunächst sehen das ich den Koi aus dem Teich überhaupt rausbekomme, hat geklappt. Also Koin in die Tonne und zusammen mit dem Wasser durch die Raumtemperatur im Laufe mehrerer Tage von 4 auf 19 - 20 Grad erhöht.</p><p>Nächste Schritt Filter anbringen, nicht so einfach, der erste Filter lief nicht wirklich an, also einen gekauft und nun gehofft das die Bakterien sich aufbauen.</p><p>Glück dabei war das ich die Reserve Tonne mit Wasser hatte und so einen Wasserwechsel machen konnte. War auch nöctig, denn nach den ersten Tagen im Salzbad sah man deutliche Veränderungen am Koi, der Körper kam wieder in seine normale Form zurück, die Abscheidungen der Schleimhäute und ggf. Ausscheidungen des Koi hatten das Wasser "Kontaminiert".</p><p></p><p>Solange der Filter noch nicht eingelaufen ist, baue ich auf den Wasserwechsel, den mache ich einmal pro Woche quasi komplett austausch, das Wasser das dann wieder aus dem Teich entnommen wird, kann sich im Laufe der Woche in der Reserve Tonne erwärmen.</p><p></p><p>Soweit so gut.</p><p>Nur dem Koi scheint es wirklich noch nicht so gut zu gehen, seht die Bilder selbst, Verglichen mit den Bildern vom ersten Tag scheint er nun besser auszusehen, aber das Durchschimmern des rosa Fleisches scheinen innere Verletzungen zu sein oder?</p><p>Er will auch fressen, spuckt das Futter aber wieder aus.</p><p>Dabei veruche ich verschiedenes an Futter, das "normale Koi Sommerfutter genauso wie das Winter Sinkfutter, Auch Lachs habe ich schon probiert, er frisst sehr zögerlich und spuckt das Futter wieder aus.</p><p></p><p>Hat jemand noch eine gute Idee?</p><p>Einfach mal eine Woche nichts fütten und dann noch mal versuchen?</p><p>Klingt brutal, ist aber im Moment das einzige was mir einfällt.</p><p></p><p>Zu blöd dass das ausgerechnet bei dem miesen Minustemperaturen passiert, sonst würde ich ihn zurück in den Teichsetzen können, so aber geht das nicht.</p><p></p><p>Danke Grüße</p><p>Willi</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Willi23, post: 564375, member: 11971"] Hallo Zusammen, ich habe einen meiner Koi im Teich mit einem aufgequollenen Körper gesehen. Mit Tierarzt telefoniert, er riet das Tier trotz der aktuellen Minus Tempearturen aus dem Teich zu fangen, in einer Innhälterung langsam zu erwäremen und in einem 0,2 % Salzbad zwei Wochen lang zu baden. Also relativ schnell eine Innenhälterung herzaubern, hatte zum Glück noch eine Eckige Regenfassartige Tonne, da sind nun so 350 Liter Wasser Fassungsvermögen Paralell vom Nachbarn noch eine große Regentonne geliehen und als Wasserreserve nehben die Eckige Tonne gestellt. Das ganze in einen Beheizten Raum. Also ging ich die Sache an, zunächst sehen das ich den Koi aus dem Teich überhaupt rausbekomme, hat geklappt. Also Koin in die Tonne und zusammen mit dem Wasser durch die Raumtemperatur im Laufe mehrerer Tage von 4 auf 19 - 20 Grad erhöht. Nächste Schritt Filter anbringen, nicht so einfach, der erste Filter lief nicht wirklich an, also einen gekauft und nun gehofft das die Bakterien sich aufbauen. Glück dabei war das ich die Reserve Tonne mit Wasser hatte und so einen Wasserwechsel machen konnte. War auch nöctig, denn nach den ersten Tagen im Salzbad sah man deutliche Veränderungen am Koi, der Körper kam wieder in seine normale Form zurück, die Abscheidungen der Schleimhäute und ggf. Ausscheidungen des Koi hatten das Wasser "Kontaminiert". Solange der Filter noch nicht eingelaufen ist, baue ich auf den Wasserwechsel, den mache ich einmal pro Woche quasi komplett austausch, das Wasser das dann wieder aus dem Teich entnommen wird, kann sich im Laufe der Woche in der Reserve Tonne erwärmen. Soweit so gut. Nur dem Koi scheint es wirklich noch nicht so gut zu gehen, seht die Bilder selbst, Verglichen mit den Bildern vom ersten Tag scheint er nun besser auszusehen, aber das Durchschimmern des rosa Fleisches scheinen innere Verletzungen zu sein oder? Er will auch fressen, spuckt das Futter aber wieder aus. Dabei veruche ich verschiedenes an Futter, das "normale Koi Sommerfutter genauso wie das Winter Sinkfutter, Auch Lachs habe ich schon probiert, er frisst sehr zögerlich und spuckt das Futter wieder aus. Hat jemand noch eine gute Idee? Einfach mal eine Woche nichts fütten und dann noch mal versuchen? Klingt brutal, ist aber im Moment das einzige was mir einfällt. Zu blöd dass das ausgerechnet bei dem miesen Minustemperaturen passiert, sonst würde ich ihn zurück in den Teichsetzen können, so aber geht das nicht. Danke Grüße Willi [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi Körper aufequollen, wieder dünner aber spuckt das Futter
Oben