Koi mit Bluterguss?

KoiKeks

Mitglied
Hallo liebe Koifreunde,

ich bin etwas aufgeregt, also wenn ich was vergesse oder komisch beschreibe, seht es mir bitte nach. Ich brauche eure Hilfe. Ich hab meinen Teich zwar schon über 10 Jahre, aber komme nun das erste mal, soweit ich weiß, mit Koi Krankheiten in Kontakt.
Vermehrt konnte ich die letzten Tage "Sprünge" hören und beobachten. So auch gestern. Als ich dann an den Teich kam, der Schock, einer meiner Koi lag auf der Seite
am Boden und bewegte sich nicht. Ich wollte das "tote" Tier gerade mit dem Kescher bergen, als es sich bei Berührung anfing zu bewegen. Ich habe den Koi dennoch
eingefangen und in ein Quarantänebecken gesetzt.
Bei näherem hinsehen konnte ich deutlich eine Art blauen/lila Fleck (wie ein Bluterguss) auf dem Koi erkennen (normalerweise ist die Stelle weiß.)
Ich dachte er habe sich bei einem Sprung vielleicht am Rand des Teiches verletzt.
Doch fielen mir später bei meinen anderen Koi ähnliche Flecken auf (ebenfalls eigentlich weiße Koi, bei denen sieht man das Symptom ziemlich gut).
Ich kann natürlich nun auch paranoid sein, aber insgesamt vielen mir dann mehrere DInge bei meinen Fischen auf.
Einer zug einen langen Schleimfaden hinter sich (sah nicht wirklich aus wie Kot). Ein anderer, ein dunkler, seh an manchen Stelklen aus, als hätte er einen Grauschleier.

Alle Fische kamen mir insgesamt ziemlich ruhig vor (bis auf manche momente, wo sie auf einmal kurze Zeit mit Speed schwimmen und manchmal eben kurz aus dem Wasser springen).
Sonst waren sie jedoch alle verteilt im Teich, in anderen Ecken, still, mit angeklappten Flossen, was ich jedoch auf die Abendstunden zurückführen würde.

Bilder folgen.

Nun zum Teich:
Teichgröße ca. 12.000L

Filter, ein Durchlauffilter Oase Screenmatic 40.000 + 36 Watt UVC mit Osaga GrüneMinna 15 000
und ein Druckfilter CPF 15000 Bio Druckteichfilter 30000l inkl.18 Watt UVC mit CTF-B 16000 Teichpumpe
Die Filter sind beide mit Starterbakterien ende April in Betrieb genommen worden.

Vor etwa 2 Wochen kamen drei kleine Kois von einem lokalen Händler. Außerdem mehrere Wasserpfalnzen.
Vor 3 Tagen habe ich einen Wasserwechsel (ca 1/5) gemacht. Allerdings aus Mangel an Möglichkeiten mit Brunnenwasser.
Gleichzeitig der Druckfilter grob gereinigt.

Wasser
Temp 21°
Werte (Test gemacht mit einem sera aqua-test-koffer)
PH 8
KH 6
NH4 0,2
NO2 0
NO3 15
PO4 0
FE 0
CU 0
Gesalzt wurde der Teich noch nie.

Ich erkenne am Rand, Boden des Teiches die letzten Tage Algenwachstum. Das Wasser ist glasklar.
Es wohnen neben den Koi auch noch 3 Goldfische im Teich.
 
Hier die Bilder verschiedener Koi.
Man kann denke ich ganz gut den „bluterguss“, blauen fleck oder was auch immer erkennen…
 

Anhänge

  • 4FCDD90C-EA37-4D8C-BB67-89DE5D2D3EDC.jpeg
    4FCDD90C-EA37-4D8C-BB67-89DE5D2D3EDC.jpeg
    788,5 KB · Aufrufe: 97
  • ED6C8041-65B8-4E8A-A05A-98AB9FE661CE.jpeg
    ED6C8041-65B8-4E8A-A05A-98AB9FE661CE.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 97
  • 2742A56A-0331-4A58-87E6-6466B2736798.jpeg
    2742A56A-0331-4A58-87E6-6466B2736798.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 97
Hallo Koikeks

Erstmal schön das du gleich mit soviel Informationshintergrund deine Frage hinterlegst . Bei deinen Wasserwerten seh ich jetzt mal nix " Schlimmes " , aber die Experten werden sich noch melden ;) Zu deinen Fischen , sag ich mal , angehende bakterielle Probleme . Bild 1 da sieht auch der Fisch etwas bedürftig aus . Bild 2 und 3 , ist das ein neuer Fisch ? Wodurch nun die angeschlagenen Stellen kommen wird schwer zu beantworten sein . Können die sich irgendwo selber verletzen ? Wenn ja , dann Risiko minimieren . Behandeln würde ich jetzt persönlich ( noch ) nicht . Sorge weiter für optimales Wasser und beobachte die Beiden sehr genau . Und etwas mehr gutes Futter könnte Bild 1 vertragen .

Das ein leichter Algenbewuchs erkennbar wird ist bei deiner UVC Leistung auch normal :cool:
 
Sonst waren sie jedoch alle verteilt im Teich, in anderen Ecken, still, mit angeklappten Flossen, was ich jedoch auf die Abendstunden zurückführen würde.

Jeder Teich präsentiert sich differenziert, aber gerade abends sind meine Koi allesamt sehr geschäftig bei der Suche nach Verwertbarem, am Grund, an der Folie, an Steinen.....

Wenn sie dann ab und zu ruhig am Grund liegen, dann mit breiten Brustflossen.
Ich bin der Meinung, Deine Koi zeigen gewisse Auffälligkeiten.
 
Super, viele Informationen gleich zu Anfang.

Wenn Koi mit angezogenen Flossen am Grund liegen, egal zu welcher Uhrzeit deutet eigentlich alles darauf hin daß etwas nicht stimmt.
Ob das nun bakteriell ist oder vielleicht Parasiten kannst du nur bestimmen mit einem Abstrich den du entweder selber unter einem Mikroskop untersucht wenn du die Grundkenntnisse dafür hast. Mit dem Mikroskop kannst du aber nur Parasiten bestimmen, costia zum Beispiel ist als leihe auch nicht gerade einfach zu finden.

Theoretisch könnte es alles sein. Kannst du mikroskopieren oder hast einen Händler oder sogar einen Tierarzt in der Nähe der es kann?

Diese Starterbakterien würde ich persönlich komplett weg lassen. Der bessere Weg wäre es sich ein 300 Liter Fass zu kaufen, und in einen Abstellraum mit einer kleinen belüfterpumpe zu stellen. wenn man den Filter abschaltet etwas Hel-x von dem eingefahrenen biomaterial in das Fass und die Bakterien jeden 3-4 Tag mit etwas AdBlue weiter füttern.
So hast du für das nächste Jahr direkt wieder eingefahrenes biomaterial
 
Hallo,

also wie gesagt, ich war noch direkt am Samstag morgen beim Abstrich mit dem Koi.
Dort wurden eine nicht intakte Schleimhaut, Bakterien/Würmer/Parasiten festgestellt. Außerdem Erscheinungen von Sauerstoffmangel (die Erklärung vor Ort dafür war wie folgt: der Fisch kann aufgrund der Würmer etc in den Kiemen eh schon schlecht atmen, außerdem war in unserer Gegend wohl an dem Abend eine größere Schwankung beim Luftdruck und Temperatur, was meinem Teich zusätzlichen Sauerstoff entzogen hat, was das Atmen noch schwerer gemacht hat, daher hat er sich wohl auch auf die Seite gelegt.)
Behandeln sollte ich wie folgt:
Die Koi mit diesen Symptomen (rote Haut, längeres ablegen in einer ecke) bekamen am Samstag noch ein 10 Minütiges Salzbad, danach in einem Quarantänebecken mit viel Sauerstoff noch erholen lassen und dann wieder ab in den Teich.
Danach habe ich ein Mittel mitbekommen(vorerst nur gegen die Bakterien, die Würmer werden im nächsten Schritt erledigt), welches ich auf meine gesamt Literzahl dosieren in den Teich gekippt habe, der ich hab leider den Namen vergessen, mein Wasser färbte sich danach aber giftgrün. 5 Tage bleiben die UVC Lampen jetzt aus, nach 7 Tagen soll ich zu einem wiederholten Abstrich.

ich selbst kann schon jetzt eine Besserung am Teich erkennen. Meine Koi liegen jetzt nicht mehr mit angelegten Flossen im ganzen Teich verteilt, such Abends/Nachts nicht. Der Hauptpatient scheint sich seit heute auch nicht mehr auf die Seite zu legen (konnte ich zumindest nicht beobachten, wie die letzten Tage).
Beim Füttern sind alle Fische gut dabei, der Hauptpatient allerdings noch etwas träge.

ich habe schon für eine bessere Belüftung gesorgt.
Meine gemessenen Wasserwerte konnten vor Ort bestätigt werden. Auch mein Brunnenwasser, mit welchem ich auffülle sollte ich mitbringen, auch diese werte sind gut und geeignet.

vielen Dank euch nochmal für die Antworten.
Ich halte den Threat hier aktuell sobald es geht…

Achso und der FiBild 1 wird bekommt jetzt immer noch etwas extra Futter vor die Nase geworfen.

Anbei noch ein Bild vom Wasser während der Behandlung, kommt leider nicht ganz so leuchtend rüber wie in echt. Ich muss nächsten Samstag noch al genau erfragen, was das war, oder habt ihr eine Ahnung?
1081EAE8-BBFE-4460-8912-B687ED538BC0.jpeg1081EAE8-BBFE-4460-8912-B687ED538BC0.jpeg

Gruß
 
Das klingt nach Malachit grün, dass ist u.a. in MediFin enthalten.

Du wirst dir, mit den Koi oder Pflanzen, ein paar "Gäste" eingeschleppt haben.

Tipps für die Zukunft:
1.Qurantäne machen
2.Pflanzen ein Bad in Kaliumpermanganat gönnen.

Das schafft zumindest etwas Sicherheit.
 
Ich war heute nochmal zum Abstrich, sieht soweit alles gut aus. Hab noch mal ein anderes mittel zum nachbehandeln mitbekommen.
Meinen Koi scheint es deutlich besser bis gut zu gehen. Selbst der, der sich ständig auf die Seite legte, ist wieder munter.

Danke für eure Tipps, und mir kommt kein Fisch mehr ohne Quarantäne in den Teich…
 
Oben