Hallo liebe Koifreunde,
ich bin etwas aufgeregt, also wenn ich was vergesse oder komisch beschreibe, seht es mir bitte nach. Ich brauche eure Hilfe. Ich hab meinen Teich zwar schon über 10 Jahre, aber komme nun das erste mal, soweit ich weiß, mit Koi Krankheiten in Kontakt.
Vermehrt konnte ich die letzten Tage "Sprünge" hören und beobachten. So auch gestern. Als ich dann an den Teich kam, der Schock, einer meiner Koi lag auf der Seite
am Boden und bewegte sich nicht. Ich wollte das "tote" Tier gerade mit dem Kescher bergen, als es sich bei Berührung anfing zu bewegen. Ich habe den Koi dennoch
eingefangen und in ein Quarantänebecken gesetzt.
Bei näherem hinsehen konnte ich deutlich eine Art blauen/lila Fleck (wie ein Bluterguss) auf dem Koi erkennen (normalerweise ist die Stelle weiß.)
Ich dachte er habe sich bei einem Sprung vielleicht am Rand des Teiches verletzt.
Doch fielen mir später bei meinen anderen Koi ähnliche Flecken auf (ebenfalls eigentlich weiße Koi, bei denen sieht man das Symptom ziemlich gut).
Ich kann natürlich nun auch paranoid sein, aber insgesamt vielen mir dann mehrere DInge bei meinen Fischen auf.
Einer zug einen langen Schleimfaden hinter sich (sah nicht wirklich aus wie Kot). Ein anderer, ein dunkler, seh an manchen Stelklen aus, als hätte er einen Grauschleier.
Alle Fische kamen mir insgesamt ziemlich ruhig vor (bis auf manche momente, wo sie auf einmal kurze Zeit mit Speed schwimmen und manchmal eben kurz aus dem Wasser springen).
Sonst waren sie jedoch alle verteilt im Teich, in anderen Ecken, still, mit angeklappten Flossen, was ich jedoch auf die Abendstunden zurückführen würde.
Bilder folgen.
Nun zum Teich:
Teichgröße ca. 12.000L
Filter, ein Durchlauffilter Oase Screenmatic 40.000 + 36 Watt UVC mit Osaga GrüneMinna 15 000
und ein Druckfilter CPF 15000 Bio Druckteichfilter 30000l inkl.18 Watt UVC mit CTF-B 16000 Teichpumpe
Die Filter sind beide mit Starterbakterien ende April in Betrieb genommen worden.
Vor etwa 2 Wochen kamen drei kleine Kois von einem lokalen Händler. Außerdem mehrere Wasserpfalnzen.
Vor 3 Tagen habe ich einen Wasserwechsel (ca 1/5) gemacht. Allerdings aus Mangel an Möglichkeiten mit Brunnenwasser.
Gleichzeitig der Druckfilter grob gereinigt.
Wasser
Temp 21°
Werte (Test gemacht mit einem sera aqua-test-koffer)
PH 8
KH 6
NH4 0,2
NO2 0
NO3 15
PO4 0
FE 0
CU 0
Gesalzt wurde der Teich noch nie.
Ich erkenne am Rand, Boden des Teiches die letzten Tage Algenwachstum. Das Wasser ist glasklar.
Es wohnen neben den Koi auch noch 3 Goldfische im Teich.
ich bin etwas aufgeregt, also wenn ich was vergesse oder komisch beschreibe, seht es mir bitte nach. Ich brauche eure Hilfe. Ich hab meinen Teich zwar schon über 10 Jahre, aber komme nun das erste mal, soweit ich weiß, mit Koi Krankheiten in Kontakt.
Vermehrt konnte ich die letzten Tage "Sprünge" hören und beobachten. So auch gestern. Als ich dann an den Teich kam, der Schock, einer meiner Koi lag auf der Seite
am Boden und bewegte sich nicht. Ich wollte das "tote" Tier gerade mit dem Kescher bergen, als es sich bei Berührung anfing zu bewegen. Ich habe den Koi dennoch
eingefangen und in ein Quarantänebecken gesetzt.
Bei näherem hinsehen konnte ich deutlich eine Art blauen/lila Fleck (wie ein Bluterguss) auf dem Koi erkennen (normalerweise ist die Stelle weiß.)
Ich dachte er habe sich bei einem Sprung vielleicht am Rand des Teiches verletzt.
Doch fielen mir später bei meinen anderen Koi ähnliche Flecken auf (ebenfalls eigentlich weiße Koi, bei denen sieht man das Symptom ziemlich gut).
Ich kann natürlich nun auch paranoid sein, aber insgesamt vielen mir dann mehrere DInge bei meinen Fischen auf.
Einer zug einen langen Schleimfaden hinter sich (sah nicht wirklich aus wie Kot). Ein anderer, ein dunkler, seh an manchen Stelklen aus, als hätte er einen Grauschleier.
Alle Fische kamen mir insgesamt ziemlich ruhig vor (bis auf manche momente, wo sie auf einmal kurze Zeit mit Speed schwimmen und manchmal eben kurz aus dem Wasser springen).
Sonst waren sie jedoch alle verteilt im Teich, in anderen Ecken, still, mit angeklappten Flossen, was ich jedoch auf die Abendstunden zurückführen würde.
Bilder folgen.
Nun zum Teich:
Teichgröße ca. 12.000L
Filter, ein Durchlauffilter Oase Screenmatic 40.000 + 36 Watt UVC mit Osaga GrüneMinna 15 000
und ein Druckfilter CPF 15000 Bio Druckteichfilter 30000l inkl.18 Watt UVC mit CTF-B 16000 Teichpumpe
Die Filter sind beide mit Starterbakterien ende April in Betrieb genommen worden.
Vor etwa 2 Wochen kamen drei kleine Kois von einem lokalen Händler. Außerdem mehrere Wasserpfalnzen.
Vor 3 Tagen habe ich einen Wasserwechsel (ca 1/5) gemacht. Allerdings aus Mangel an Möglichkeiten mit Brunnenwasser.
Gleichzeitig der Druckfilter grob gereinigt.
Wasser
Temp 21°
Werte (Test gemacht mit einem sera aqua-test-koffer)
PH 8
KH 6
NH4 0,2
NO2 0
NO3 15
PO4 0
FE 0
CU 0
Gesalzt wurde der Teich noch nie.
Ich erkenne am Rand, Boden des Teiches die letzten Tage Algenwachstum. Das Wasser ist glasklar.
Es wohnen neben den Koi auch noch 3 Goldfische im Teich.