Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi mit Glotzaugen und schneller Atmung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 108415"><p>Mit Arm verstauchen hat das nix zu tun, eher mit einem bakteriellem Befall der Atmungsorgane vermute ich.</p><p>Ich verwende das Antibiotikum, da es gegen so ziemlich alle infektiösen Erreger wirken soll lt. Beipackzettel und dem Rat des Zoohändlers und die Atemfrequenz nach der 1. Woche Antibiotikatherapie sich wieder beruhigte. Leider sind mir hinsichtlich der mikrobiotischen Untersuchung die Hände gebunden, da ich kein Mikroskop habe und in der Stadt auch kein Tierarzt ist, der sich so richtig mit Fischen auskennt. Ich richte mich nach den äußeren Krankheitsanzeichen, also die hochfrequente Atmung und setze anhand dessen das Medikament ein. Antibiotika ist bestimmt auch nicht das schlechteste, da er 2 kleine Wunden hat, die dadurch desinf. werden.</p><p>Was kann man denn z.B. bei Kiemenwürmern unternehmen, damit sich diese zurückbilden? Würden sie Malachitgrün empfehlen, bei einem schon so geschwächten Fisch? Habe Angst das der Fisch bei abnormen Wasserqualitäten erstickt.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 108415"] Mit Arm verstauchen hat das nix zu tun, eher mit einem bakteriellem Befall der Atmungsorgane vermute ich. Ich verwende das Antibiotikum, da es gegen so ziemlich alle infektiösen Erreger wirken soll lt. Beipackzettel und dem Rat des Zoohändlers und die Atemfrequenz nach der 1. Woche Antibiotikatherapie sich wieder beruhigte. Leider sind mir hinsichtlich der mikrobiotischen Untersuchung die Hände gebunden, da ich kein Mikroskop habe und in der Stadt auch kein Tierarzt ist, der sich so richtig mit Fischen auskennt. Ich richte mich nach den äußeren Krankheitsanzeichen, also die hochfrequente Atmung und setze anhand dessen das Medikament ein. Antibiotika ist bestimmt auch nicht das schlechteste, da er 2 kleine Wunden hat, die dadurch desinf. werden. Was kann man denn z.B. bei Kiemenwürmern unternehmen, damit sich diese zurückbilden? Würden sie Malachitgrün empfehlen, bei einem schon so geschwächten Fisch? Habe Angst das der Fisch bei abnormen Wasserqualitäten erstickt. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi mit Glotzaugen und schneller Atmung
Oben