Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi mit komischen weißen Flecken - HILFE!!!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 46882" data-attributes="member: 208"><p>Hallo Nishikigoi,</p><p></p><p>ich habe mir das Gerät gekauft weil ichs endlich wissen wollte wie stark der Sauerstoffwert sich im Lauf eines Tages ändert bzw. ändern kann.</p><p></p><p>Mit einer "Tröpfchen-Messung" (ich habe auch das von Tetra) mißt man ja in der Regel nur selten oder wenn man denkt es wäre zu wenig Sauerstoff im Teich. Vor allem findet die Messung tagsüber statt. Aber da ist meistens genügend vorhanden, auch im Sommer. </p><p></p><p>Schlimm wirds nachts, wenn auch die Algen (egal welche) oder eventuell vorhandene Unterwasserpflanzen (deshalb sollten keine hineingepflanzt werden) im Pflanzenfilter Sauerstoff verbrauchen. Dann gehts schnell mal Richtung 2 mg/l und darunter. Wenn du nach so einer Nacht aufstehst, die Sonne scheint, und du gleich zum Teich rennst und den Sauerstoffwert miß, ist alles wieder i.O. und du hast nichts von der Mangelsituation bemerkt, wie auch. Die Fische machen das normalerweise eine Zeit lang mit abgesehen von diversen Krankheiten, Parasitenbefall usw.. Nur wenn nach solch einer "sauerstoffarmen" Nacht auch morgens noch ein lang anhaltendes Sommergewitter kommt, dann wird der Sauerstoff gänzlich aufgezehrt. Zuerst sterben die Großen Koi. </p><p></p><p>Ich habe reagiert bevor es zu Problemen kommt!</p><p>Vorsorgen ist besser als heilen!</p><p>Mit wenig Sauerstoff findet kaum eine Nitrifizierung statt!</p><p>Ein Mindestwert vom 8mg/l sollte erreicht werden und 6mg/l keinesfalls länger unterschritten werden. Ansonsten soll das schon für Nekrosen reichen (z.B. zerfressene Flossen). </p><p></p><p>Man kann mit einem elektrischen Sauerstoffmeßgerät seine Teichanlage besser einstellen. Es muß ja nicht unbedingt das von WTW sein (ca. 1000 Euro) ist halt praktisch wegen dem Meßwert-Speicher und der Datenschnittstelle (die nutze ich nicht).</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 46882, member: 208"] Hallo Nishikigoi, ich habe mir das Gerät gekauft weil ichs endlich wissen wollte wie stark der Sauerstoffwert sich im Lauf eines Tages ändert bzw. ändern kann. Mit einer "Tröpfchen-Messung" (ich habe auch das von Tetra) mißt man ja in der Regel nur selten oder wenn man denkt es wäre zu wenig Sauerstoff im Teich. Vor allem findet die Messung tagsüber statt. Aber da ist meistens genügend vorhanden, auch im Sommer. Schlimm wirds nachts, wenn auch die Algen (egal welche) oder eventuell vorhandene Unterwasserpflanzen (deshalb sollten keine hineingepflanzt werden) im Pflanzenfilter Sauerstoff verbrauchen. Dann gehts schnell mal Richtung 2 mg/l und darunter. Wenn du nach so einer Nacht aufstehst, die Sonne scheint, und du gleich zum Teich rennst und den Sauerstoffwert miß, ist alles wieder i.O. und du hast nichts von der Mangelsituation bemerkt, wie auch. Die Fische machen das normalerweise eine Zeit lang mit abgesehen von diversen Krankheiten, Parasitenbefall usw.. Nur wenn nach solch einer "sauerstoffarmen" Nacht auch morgens noch ein lang anhaltendes Sommergewitter kommt, dann wird der Sauerstoff gänzlich aufgezehrt. Zuerst sterben die Großen Koi. Ich habe reagiert bevor es zu Problemen kommt! Vorsorgen ist besser als heilen! Mit wenig Sauerstoff findet kaum eine Nitrifizierung statt! Ein Mindestwert vom 8mg/l sollte erreicht werden und 6mg/l keinesfalls länger unterschritten werden. Ansonsten soll das schon für Nekrosen reichen (z.B. zerfressene Flossen). Man kann mit einem elektrischen Sauerstoffmeßgerät seine Teichanlage besser einstellen. Es muß ja nicht unbedingt das von WTW sein (ca. 1000 Euro) ist halt praktisch wegen dem Meßwert-Speicher und der Datenschnittstelle (die nutze ich nicht). [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi mit komischen weißen Flecken - HILFE!!!
Oben