Koi mit seitlichen Beulen

Koi1234

Mitglied
Hallo zusammen,

Der Koi auf den Bildern ist an den Seiten etwas dick geworden und er hält sich nicht sehr tief unter der Wasseroberfläche auf. Leider sind die Bilder nicht ganz so gut geworden.

Alle anderen Koi sind in Bodennähme am überwintern. Aktuell ist der Teich kälter als 10 Grad und gefüttert wurde seit 2 Wochen nicht. Andere Wasserwerte wie Nitrat und Ammoniak sind ohne Befund. Vielleicht hat jemand das schonmal erlebt und kann etwas dazu sagen.

LG
 

Anhänge

  • 2D8224C2-B443-4BA2-8BDD-8B1C34AD1B89.jpeg
    2D8224C2-B443-4BA2-8BDD-8B1C34AD1B89.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 144
  • 08CEE074-83CE-45E8-94C6-0D0B39B59462.jpeg
    08CEE074-83CE-45E8-94C6-0D0B39B59462.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 146
Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe ist die Beule auf beiden Seiten zu erkennen. Dafür kann es zwei Gründe geben. Grund 1 und mein Verdacht: der Fisch ist sehr dünn und es könnten durchaus die Gräten sein die an den Seiten raus schauen. Warum der Fisch so dünn ist ist eine andere Frage.
Grund 2 und wird sicher von den meisten favorisiert: Tumor. Aber das halte ich aus folgendem Grund nicht für die Ursachen: In diesem Bereich könnte ein Tumor höchstens im Bereich Darm oder Leber sein. Wenn es die Leber wäre, wäre es eher eine Leberzyste und die ist einseitig. Wenn es der Darm wäre, würde der Fisch aufgasen oder an einem abgestorbenen Darm sterben. Wäre auch nicht als beidseitige Beule erkennbar.
Fazit: der Fisch ist klapperdünn und dem schauen die Rippen raus.
 
Hallo,

warum fütterst du gar nicht mehr? Du kannst ihnen doch auch bei kühlen Temperaturen ein wenig Futter anbieten. Vielleicht hält er sich weiter oben auf, weil er einfach etwas zu fressen haben möchte. Falls du wegen der Menge unsicher bist, verwende einfach den Koifutterkonfigurator von der Koi Company. Dort kannst du auch deine aktuelle Wassertemperatur eingeben.
 
Für mich sieht es so aus, als wäre (mindestens auf der linken Seite des Fisches) die Beule deutlich rot unterlaufen. Das deutet für mich auf ein bakterielles Problem hin.
 
Oben