Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi-Neuling braucht Hilfe
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Cerasi" data-source="post: 452893" data-attributes="member: 10487"><p>Hallo,</p><p></p><p>hier hat sich doch einiges getan und dabei haben sich viele Probleme und Fragen ergeben. </p><p></p><p>Zunächst einmal die Bilder unseres Teiches im Prä-Winter-Modus. Die Abdeckung vom Filter ist schon weg, deswegen sieht das jetzt so provisorisch aus. Wir hatten im Sommer noch eine Seerose, die leider eingegangen ist. Für nächstes Jahr werden wir eine robustere besorgen.</p><p></p><p>Wir waren ja am Samstag beim Tierarzt. Ergebnis: ein hochgradiger Gyrodactylus-Befall und daraus resultierend eine bakterielle Infektion. Wir haben jetzt den Teich mit einem Wurmmittel behandelt und beginnen dann mit einer Baytril-Therapie über das Futter. Der TA ist ganz zuversichtlich, dass es unser schuppiger Liebling schaffen wird. Er hat uns von IH abgeraten und uns stattdessen von einre Überwinterung im Teich überzeugt, das haben wir nun in Angriff genommen. </p><p></p><p>Nun habe ich allerding noch ein paar Fragen und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, auch wenn es hier dann off-Topic ist.</p><p></p><p>Wir sollen den Teich noch etwa 4 Wochen auf mindestens 18° halten und danach vorsichtig für den Winter abkühlen lassen. Wir hatten nach einem Heizer geguckt, aber ich bin etwas überfordert, welchen ich nehmen soll. Könnt ihr mir da weiterhelfen, welcher sich für mich lohnt? Das wäre sehr dringend!!!</p><p></p><p>Zunächst hatten wir vor, den Teich im Winter ruhen zu lassen, doch da wir jetzt schon schlechte ERfahrungen mit Ratschlägen anderer gemacht haben, stellen wir erstmal alles in Frage, was wir bisher geplant hatten. Wir haben jetzt eine Winterabdeckung gebaut, bisher hatten wir übergangsweise Styroporplatten über dem Teich bis das Gestell fertig war. Das Gestell ist aus Fichtenholz, Abdeckung nach oben besteht aus 16mm Dreifachstegplatten, die Seiten sind mit Luftpolsterfolie bzw. Styropor isoliert und sollen noch mit Gewächshausfolie überzogen werden. Den Filter müssen wir noch separat einpacken, wir hatten da an Styrodur und Gewächshausfolie gedacht. Soweit ok? </p><p></p><p>Allerdings stellen sich jetzt doch einige Fragen:</p><p>1. Sollen wir den Filter über den Winter weiterlaufen lassen?</p><p>2. Der Heizer sollte, so wie ich verstanden habe, im Winter per Thermostat geregelt werden, nicht wahr?</p><p>3. Wenn ja, auf wieviel GRad sollten wir ihn einstellen?</p><p>4. Was müssen wir im Winter noch beachten? Ich will wirklich nicht noch mehr falsch machen... :cry: </p><p></p><p>Bisher vielen, vielen Dank für eure Hilfe. Auch dir Klausi, ich habe mit dem Händler gesprochen, der mir lediglich eine Winterunterbringung angeboten hat, die aber preislich doch etwas zu viel für uns ist. Wir könnten sie auch wieder bei ihm abgeben, aber wir möchten die drei behalten, es sind ja schließlich unsere Haustiere. Nächstes Jahr werden wir dann für sie unseren Teich optimieren, damit es ihnen wirklich gut gehen kann.</p><p></p><p>Es ist wirklich schön endlich kompetente Hilfe gefunden zu haben!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Cerasi, post: 452893, member: 10487"] Hallo, hier hat sich doch einiges getan und dabei haben sich viele Probleme und Fragen ergeben. Zunächst einmal die Bilder unseres Teiches im Prä-Winter-Modus. Die Abdeckung vom Filter ist schon weg, deswegen sieht das jetzt so provisorisch aus. Wir hatten im Sommer noch eine Seerose, die leider eingegangen ist. Für nächstes Jahr werden wir eine robustere besorgen. Wir waren ja am Samstag beim Tierarzt. Ergebnis: ein hochgradiger Gyrodactylus-Befall und daraus resultierend eine bakterielle Infektion. Wir haben jetzt den Teich mit einem Wurmmittel behandelt und beginnen dann mit einer Baytril-Therapie über das Futter. Der TA ist ganz zuversichtlich, dass es unser schuppiger Liebling schaffen wird. Er hat uns von IH abgeraten und uns stattdessen von einre Überwinterung im Teich überzeugt, das haben wir nun in Angriff genommen. Nun habe ich allerding noch ein paar Fragen und ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, auch wenn es hier dann off-Topic ist. Wir sollen den Teich noch etwa 4 Wochen auf mindestens 18° halten und danach vorsichtig für den Winter abkühlen lassen. Wir hatten nach einem Heizer geguckt, aber ich bin etwas überfordert, welchen ich nehmen soll. Könnt ihr mir da weiterhelfen, welcher sich für mich lohnt? Das wäre sehr dringend!!! Zunächst hatten wir vor, den Teich im Winter ruhen zu lassen, doch da wir jetzt schon schlechte ERfahrungen mit Ratschlägen anderer gemacht haben, stellen wir erstmal alles in Frage, was wir bisher geplant hatten. Wir haben jetzt eine Winterabdeckung gebaut, bisher hatten wir übergangsweise Styroporplatten über dem Teich bis das Gestell fertig war. Das Gestell ist aus Fichtenholz, Abdeckung nach oben besteht aus 16mm Dreifachstegplatten, die Seiten sind mit Luftpolsterfolie bzw. Styropor isoliert und sollen noch mit Gewächshausfolie überzogen werden. Den Filter müssen wir noch separat einpacken, wir hatten da an Styrodur und Gewächshausfolie gedacht. Soweit ok? Allerdings stellen sich jetzt doch einige Fragen: 1. Sollen wir den Filter über den Winter weiterlaufen lassen? 2. Der Heizer sollte, so wie ich verstanden habe, im Winter per Thermostat geregelt werden, nicht wahr? 3. Wenn ja, auf wieviel GRad sollten wir ihn einstellen? 4. Was müssen wir im Winter noch beachten? Ich will wirklich nicht noch mehr falsch machen... :cry: Bisher vielen, vielen Dank für eure Hilfe. Auch dir Klausi, ich habe mit dem Händler gesprochen, der mir lediglich eine Winterunterbringung angeboten hat, die aber preislich doch etwas zu viel für uns ist. Wir könnten sie auch wieder bei ihm abgeben, aber wir möchten die drei behalten, es sind ja schließlich unsere Haustiere. Nächstes Jahr werden wir dann für sie unseren Teich optimieren, damit es ihnen wirklich gut gehen kann. Es ist wirklich schön endlich kompetente Hilfe gefunden zu haben! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi-Neuling braucht Hilfe
Oben