Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Koi ohne Quarantäne eingesetzt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 602123" data-attributes="member: 7611"><p>Ist nicht nur meine Meinung.</p><p></p><p>Hauptgefahr ist etwas ganz anderes. Flavobacterrium columnaris kann sich im Verdauungstrakt hungernder Fische besser entfalten, bzw. das Immunsystem des Verdauungstrakts ist gestört. Auch die Kiemen hungernder Fische verändern sich und ermöglichen pathogenen Keimen sich besser anzuhaften.</p><p>Leider ist es nicht so ganz einfach für den Koihalter mit dem füttern. Flavobacterium columnaris freut sich wenn nicht gefüttert wird. Pseudomonas und Aeromonas freuen sich wenn gefüttert wird. Daher empfehle ich bei Stresssituationen zumindest ein über den anderen Tag zu füttern. Das ärgert alle pathogenen Keime. Vorausgesetzt das Futter wird angenommen von den Koi.</p><p></p><p>Wir liegen in unseren Ansichten gar nicht so weit auseinander. </p><p>Als ich schon vor Jahren die Ansicht geäußert habe EMS ist in Wirklichkeit CEV/KHV wurde ich nur belächelt. Inzwischen sind einige vom Fach vorsichtiger geworden EMS zu diagnostizieren. Was mich gegen EMS misstrauisch machte ist die Tatsache, dass es dieses Krankheitsbild nur im deutschsprachigen Raum gibt. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 602123, member: 7611"] Ist nicht nur meine Meinung. Hauptgefahr ist etwas ganz anderes. Flavobacterrium columnaris kann sich im Verdauungstrakt hungernder Fische besser entfalten, bzw. das Immunsystem des Verdauungstrakts ist gestört. Auch die Kiemen hungernder Fische verändern sich und ermöglichen pathogenen Keimen sich besser anzuhaften. Leider ist es nicht so ganz einfach für den Koihalter mit dem füttern. Flavobacterium columnaris freut sich wenn nicht gefüttert wird. Pseudomonas und Aeromonas freuen sich wenn gefüttert wird. Daher empfehle ich bei Stresssituationen zumindest ein über den anderen Tag zu füttern. Das ärgert alle pathogenen Keime. Vorausgesetzt das Futter wird angenommen von den Koi. Wir liegen in unseren Ansichten gar nicht so weit auseinander. Als ich schon vor Jahren die Ansicht geäußert habe EMS ist in Wirklichkeit CEV/KHV wurde ich nur belächelt. Inzwischen sind einige vom Fach vorsichtiger geworden EMS zu diagnostizieren. Was mich gegen EMS misstrauisch machte ist die Tatsache, dass es dieses Krankheitsbild nur im deutschsprachigen Raum gibt. ;) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Koi ohne Quarantäne eingesetzt
Oben