Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Koi ohne Quarantäne eingesetzt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Chris72" data-source="post: 602128" data-attributes="member: 13145"><p>Da bin ich ganz Deiner Meinung.</p><p></p><p>Ich gehe auch davon aus, dass EMS in Wirklichkeit CEV ist. Wie Du schon sagst, dass Energiemangel Syndrom (EMS) gibt es eigentlich nur im deutschsprachigen Raum. Alleine das sollte schon stutzig machen. Wobei CEV schon bei niedrigen Wassertemperaturen von über 12 Grad ausbrechen kann und KHV eigentlich erst bei Temperaturen von über 18-20 Grad ausbricht. Bei KHV ist zudem die Symptomatik und der Verlauf meist etwas anders. Wobei man dafür schon einen Blick für das Verhalten der Koi haben muss, um das zu erkennen.</p><p></p><p>Ein bekannter Koi Arzt aus Belgien unterscheidet auch gar nicht groß zwischen CEV und KHV in der Behandlung. Er bezeichnet beides als "Viren" (vermutlich um den Besitzern die Panik vor dem Schreckgespenst KHV zu nehmen). Seine Behandlungsempfehlung ist dabei die gleiche. Und nach meiner Erfahrung funktioniert das auch sehr gut.</p><p></p><p>KHV ist viel häufiger als alle glauben. Vermutlich hat jeder größere Teichbesitzer schon einmal im Frühjahr KHV gehabt. Meist im Mai oder Juni, wenn die Temperaturen das erste Mal in den Bereich von 20-22 Grad gehen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Chris72, post: 602128, member: 13145"] Da bin ich ganz Deiner Meinung. Ich gehe auch davon aus, dass EMS in Wirklichkeit CEV ist. Wie Du schon sagst, dass Energiemangel Syndrom (EMS) gibt es eigentlich nur im deutschsprachigen Raum. Alleine das sollte schon stutzig machen. Wobei CEV schon bei niedrigen Wassertemperaturen von über 12 Grad ausbrechen kann und KHV eigentlich erst bei Temperaturen von über 18-20 Grad ausbricht. Bei KHV ist zudem die Symptomatik und der Verlauf meist etwas anders. Wobei man dafür schon einen Blick für das Verhalten der Koi haben muss, um das zu erkennen. Ein bekannter Koi Arzt aus Belgien unterscheidet auch gar nicht groß zwischen CEV und KHV in der Behandlung. Er bezeichnet beides als "Viren" (vermutlich um den Besitzern die Panik vor dem Schreckgespenst KHV zu nehmen). Seine Behandlungsempfehlung ist dabei die gleiche. Und nach meiner Erfahrung funktioniert das auch sehr gut. KHV ist viel häufiger als alle glauben. Vermutlich hat jeder größere Teichbesitzer schon einmal im Frühjahr KHV gehabt. Meist im Mai oder Juni, wenn die Temperaturen das erste Mal in den Bereich von 20-22 Grad gehen. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Koi ohne Quarantäne eingesetzt
Oben