Koi Preise

Halgi

Mitglied
Hallo,wer die neue Midori schon gelesen hat,der weiß das koi
jetzt vom preis echt schon billigware geworden sind!!!
Manch ein händler kann anscheinend nicht mehr genug nur mit koi verdienen,kann ich auch verstehen.
Ich halte und züchte seit jahren Mittelamerikanische Großbuntbarsche,werden auch nur von wenigen Händlern angeboten,aber da gibts ja jetzt zum glück die Flower Horn....seltene und vor allem teure mutanten meiner geliebten orginalen Barsche...
Viele Händler nehmen jetzt auch die teuren und noch seltenen Arowanas in vielen farbtönen gezüchtet im bestand mit auf...bis jeder einen hat,dann kosten auch die nix mehr..
Was ich damit sagen will...schade das unsere koi echt zur billgware geworden sind!!!
Es müssen zwar nicht grade 60.000€ sein wie auf Arte zu sehen war,aber für einen guten fisch kann man doch mal mehr ausgeben...

Gruß Thomas
 
Hi-
in der neuen Midori steht die völlig irrelevante Meinung des Herausgebers.
Und das hat, mit Verlaub, nicht unbedingt objektiv wahr zu sein.

In der Herbstausgabe stand auch schon ein völlig unreflektierter Bericht über Japanreisen- da verzichte ich gerne auf ein Abo dieser Werbepostille. 8)

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas,

bitte kläre uns auf, was du uns damit sagen möchtest. Du kannst deine Fische ja gern teurer anbieten. Wenn der Markt in deiner Region das hergibt ist doch prima, wenn nicht musst du deine Preise wieder senken und ............
 
Was ich damit sgen will...der koi ist echt zu einer billigen massenware verkommen,mit allen seinen traurigen nebenerscheinungen..
Wenn übern winter tot,egal gibt für wenig geld neue...zb
Er verkommt wie die Goldfische halt...
 
Halgi, gute Koi werden immer mehr kosten als Grotten.

Aus meiner Umgebung bitte auch jedes Jahr einer Tosai mit 15cm an, für 5 Euro das Stück. Gar nicht mal so hässlich die Koi aber in Wirklichkeit sind die Koi schon 2 Jahre alt und werden nie größer als 35cm werden....

Die Spreu trennt sich aber sicher vom Weizen... ;)
 
Halgi schrieb:
Was ich damit sgen will...der koi ist echt zu einer billigen massenware verkommen,mit allen seinen traurigen nebenerscheinungen..
Wenn übern winter tot,egal gibt für wenig geld neue...zb
Er verkommt wie die Goldfische halt...

Hallo Halgi,

das sehe ich anders... Das Produkt * Koi * wird halt massentauglicher, da greifen halt die Marktprinzipien.

Nichts desto trotz, sind gute Koi immer noch relativ teuer... Baumarktware gab es schon immer, heute vielleicht etwas mehr...
 
selbst wenn ein guter tosai (25cm) nur noch 20 euro kosten würde, ist er noch weit vom goldfisch entfernt.
selbst die grottenkoi aus dem baumarkt werden in meiner nachbarschaft wie rohe eier behandelt.
solange in den köpfen der leute die meinung besteht koi="wertvoll" ist doch alles bestens.
den meisten kleingärtnern ist auch ein 20 euro koi zu teuer, dan können sie sich ja immernoch die goldifratten im 10ner pack kaufen :twisted:

ich freue mich wenn ich noch geld in der hose habe und der koihändler hinter mir liegt. klappt aber nur selten :roll:
 
Die Baumarktware sinkt im Preis und Japanische gute Qualität steigt im moment im Preis.

Die Japanischen Züchter haben zwar ganz gering bei Standartware ihre Preise gesenkt ,aber ich vermute mit folgenden Hintergrund.

Steigende Energiekosten,Yen Kurs und Transportkosten. :|
 
Ich muss da meinem Vorredner recht geben und irgendwo müssen sich auch die Kosten an Strom, Wärme, Futter, Technik, Untersuchungen, Forbildungen und und und decken. Die steigen leider auch jährlich. Dann die ständige Selektion und was ist mit den Kois die farblich nicht 100% optimal sind - oftmals werden sie dann zu "Superschnäppchen á la Baumarkt" angeboten. Klar, Masse bestimmt den Preis, keine Frage.


Wer aber viel Platz hat und dazu idealerweise vllt. noch wie die Japanischen Kollegen - Naturteiche, hat das Große Los gezogen und kann mit weniger Kosten, dass selbe Ergebnis erzielen. Nur Qualität bestimmt ebenfalls den Preis und jeder der breits einmal in Japan war, weiß das die auch nicht ihre HQ-Tiere oder Zuchtriere für paar Yen abgeben :). Ich denke auch in Dtl., das Kois von guter bis sehr guter Qualität, von keinem Züchter oder Händler für lau angeboten werden, da dahinter auch enorme Kosten stecken, die auch irgendwie hereinkommen müssen.

Zum Schluss bleiben wirklich nur immer wenige übrig, wo man sagen kann, die werden mal Top werden und sind auch für die Kunden eine Augenweite und werden auch ihre Jumbo-Maße erreichen. Nur die Kosten halt was, ganz klar.
Aber die große Masse von Kois die nicht diese geforderte Qualität erreichen, kann dann natürlich zu günstigen Preisen angeboten werden. Das ist aber der Punkt, wo jeder einzelne für sich selbst entscheiden muss, was ihm recht ist.


Ich wünsche euch und euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest :)

Liebe Grüße
René
 
Halgi schrieb:
Was ich damit sgen will...der koi ist echt zu einer billigen massenware verkommen,mit allen seinen traurigen nebenerscheinungen..
Wenn übern winter tot,egal gibt für wenig geld neue...zb
Er verkommt wie die Goldfische halt...

Aber ich denke, die Händler möchten, das ein Koi massenkompatibel ist, die Nachfrage ist hoch, die Preise werden gedrückt.
Ob nun die Billigware gute Qualität ist, sei dahingestellt. Ich denke, es ist ein normales Marktverhalten Angebot-Nachfrage
 
Oben