Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
KOI-RÜCKSCHLAGVENTIL-OZON ANFRAGE ÖFFNUNGSDRUCK-ERHÖHUNG
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koiroli" data-source="post: 406536" data-attributes="member: 8725"><p>Hallo Zusammen!</p><p></p><p>Ich habe bei euren Überlegungen immer noch ein bisschen Verständnisprobleme! Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen :wink: </p><p></p><p>Also im Prinzip ist der Sauerstoff/Ozonteil ja ein geschlossenes System - Luft/Ozon kann normalerweise nur in eine Richtung entweichen -> nämlich in den Inline, Reaktor, Rohr, etc. </p><p>O.K. Rückschlagventile scheinen nicht 100%ig zu funktionieren - zumindest bei manchen nicht. Vermutlich wird das auch mit dem Druck zusammenhängen, der in der Wasserleitung herrscht - je höher der Gegendruck zur Ozonlinie -> desto höher die Wahrscheinlichkeit das Wasser zurückgedrückt wird! Soweit hoffe ich noch einigermaßen mit meinen Gedankengängen richtig zu liegen!</p><p></p><p>Wenn ich jetzt aber vor den Ozonisator ein 2 Wegeventil einbaue, oder von mir aus ein 3 Wegeventil das bei Stromausfall automatisch schließt, kann ja nach dem Ozonisator keine Luft/Ozon mehr entweichen. Im Prinzip wird in dem Schlauch die Luft ja eingeschlossen! Kann es dann wirklich noch zu einem Rücklauf in den Ozonisator kommen?</p><p>Wird sicher auch mit der Schlauchlänge zusammenhängen vom Ozonisator zur Einspritzung, aber theoretisch müsste das doch auch egal sein. Luft/Ozon ist zwar bis zu einem gewissen Maß komprimierbar, aber wird die Luft wirklich einen 0,5m im Schlauch zurückgedrückt ohne das das Rückschlagventil schließt? </p><p></p><p>Oder ist das genau der Knackpunkt, dass ja in der wasserführenden Seite un im Ozonschlauch annähernd gleiche Drücke herrschen, und deswegen dann das Rückschlagventil nicht zu macht? Dann wäre das 3-Wege Ventil sicher die bessere Lösung, allerdings so eingebaut, dass die Luft aus dem Ozonleitungsschlauch raus kann!</p><p></p><p>Feu mich auch Antwort! </p><p></p><p>lg</p><p>Roland :idea:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koiroli, post: 406536, member: 8725"] Hallo Zusammen! Ich habe bei euren Überlegungen immer noch ein bisschen Verständnisprobleme! Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen :wink: Also im Prinzip ist der Sauerstoff/Ozonteil ja ein geschlossenes System - Luft/Ozon kann normalerweise nur in eine Richtung entweichen -> nämlich in den Inline, Reaktor, Rohr, etc. O.K. Rückschlagventile scheinen nicht 100%ig zu funktionieren - zumindest bei manchen nicht. Vermutlich wird das auch mit dem Druck zusammenhängen, der in der Wasserleitung herrscht - je höher der Gegendruck zur Ozonlinie -> desto höher die Wahrscheinlichkeit das Wasser zurückgedrückt wird! Soweit hoffe ich noch einigermaßen mit meinen Gedankengängen richtig zu liegen! Wenn ich jetzt aber vor den Ozonisator ein 2 Wegeventil einbaue, oder von mir aus ein 3 Wegeventil das bei Stromausfall automatisch schließt, kann ja nach dem Ozonisator keine Luft/Ozon mehr entweichen. Im Prinzip wird in dem Schlauch die Luft ja eingeschlossen! Kann es dann wirklich noch zu einem Rücklauf in den Ozonisator kommen? Wird sicher auch mit der Schlauchlänge zusammenhängen vom Ozonisator zur Einspritzung, aber theoretisch müsste das doch auch egal sein. Luft/Ozon ist zwar bis zu einem gewissen Maß komprimierbar, aber wird die Luft wirklich einen 0,5m im Schlauch zurückgedrückt ohne das das Rückschlagventil schließt? Oder ist das genau der Knackpunkt, dass ja in der wasserführenden Seite un im Ozonschlauch annähernd gleiche Drücke herrschen, und deswegen dann das Rückschlagventil nicht zu macht? Dann wäre das 3-Wege Ventil sicher die bessere Lösung, allerdings so eingebaut, dass die Luft aus dem Ozonleitungsschlauch raus kann! Feu mich auch Antwort! lg Roland :idea: [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
KOI-RÜCKSCHLAGVENTIL-OZON ANFRAGE ÖFFNUNGSDRUCK-ERHÖHUNG
Oben