Hallo Claudia,
Ich persönlich spritze die Koi immer sofort, wenn sie Schuppensträube und Glotzaugen zeigen.
Vorher kommen Sie bei mir auch nur in die Innenhälterung mit Salzdauerbad.
Ich gehe da quasi immer auf Nummer sicher, denn die Spritze schadet im Normalfall ja auch nicht (wenn die Dosierung stimmt und man, weiß wie man Fische spritzt).
Hier noch mal eine kleine Geschichte dazu:
Vor 2 Jahren hatte ich die infektiöse Bauchwassersucht (etwa um diese Jahreszeit).
Angefangen hat damals alles mit einem Neubesatz... das war auch ein Doitsu, ein Doitsu Sanke. Das Problem dabei war, dass man die Schuppensträube kaum erkennen konnte (Doitsu sind ja fast schuppenfrei) und letztendlich ist es mir gar nicht aufgefallen. Er lag dann eines Tages so tot im Teich. Der Schreck kam dann am nächsten Tag. Damals einer meiner größeren Koi, ein Doitsu Platinum (ca. 45cm), zeigte auch die besagten Symptome. Also sofort raus und in die IH damit. Die Erreger waren aber scheinbar schon im Teich verteilt: drei weitere Koi erkrankten innerhalb der nächsten 5 Tage.
Ein deutliches Anzeichen, das meine Fische damals zeigten, war, dass sie teilnahmslos und träge irgendwo in Oberflächennähe rumstanden. Da wusste ich schon "der hat es auch". Und so kam es bei zweien erst in der IH zum aufgeblähten Bauch und den Glotzaugen.
Ich habe damals auch zu lange gewartet und die ersten beiden erkrankten Koi in der IH erst nach Tagen gespritzt, da ich dachte, vielleicht hilft ja ein Dauerbad mit Salz und Nifurpirinol. Beide Koi haben nicht überlebt. Der Verlust meines Doitsu Platinum ärgert mich heute noch. Der andere war ein Benigoi und ist nach fast 3 Wochen Kampf verstorben.
Die zwei weiteren Koi aber, den ich aber noch am selben Tag die erste Spritze gesetzt habe, als die Symptome (aufgetriebener Leib + Glotzaugen) sichtbar waren, haben ohne Probleme überlebt. Die Symptome waren schon am nächsten Tag nicht mehr äußerlich erkennbar.
Mir blieb damals auch nichts anderes übrig als dem kompletten Bestand Antiotika zu verfüttern.
Wieso ich das jetzt alles schreibe? Damit andere das Krankheitsbild der Bauchwassersucht nicht auf die leichte Schulter nehmen. Teilweise sind die Erreger hoch infektiös und innerhalb weniger Tage stecken sich mehrere Fische damit an.