Koi sieht aus wie IGEL

sarend

Mitglied
Hallo ich habe mal eine FRage
Einer meiner Kois stehen die Schuppen wie bei einem Igel ab.
Heute ist es schon besser wie gestern als der Teich gerade Eisfrei war.
Er schwimmt auch wieder mit den anderen.
 
Hallo,

wie sehen denn die Augen des Tieres aus? Stehen sie etwas heraus?
Glotzaugen und abstehende Schuppen deuten auf die Bauchwassersucht hin.
 
Hallo,

hast du die Möglichkeit einer IH. Denn da muß der Bursche rein in leicht aufgesalzenem Wasser ( 3g / Liter) und langsam auf 24 Grad Temp. gebracht werden. Nicht mehr als 2 -3 Grad pro Tag dieTemp. anheben.
Zum Problem: Warscheinlich sinds Nierenprobleme oder Flüssigkeitsansammlungen durch Bakt. Innere Entzündungen.
Einen Facharzt hier zu Rate holen ist sehr von Vorteil :wink:
Mach mal ein Foto vom Koi.



__________________

Gruß Andreas
 
Hallo,

leider hab ich das selbe Problem.
Fisch ist aufgesalzen aber nur mit 2% Salz.
In der Regentonne mit Sprudelstein.
Sobald das Wasser 15-18 Grad erreicht hat werde ich mir Baytril besorgen und den Fisch darin schwimmen lassen als Dauerbad.
Allerdings hab ich keine grosse Hoffnung!
Andererseits wäre er im Teich 100% verstorben, so hat er noch eine kleine Chance.
Habt Ihr noch Tipps?

VG Claudia
 

Anhänge

  • bws.jpg
    bws.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 1.286
Hallo Marion,

ich hab noch nichts weiter gemacht.
Muss erstmal warten bis das Wasser wärmer ist.
Wenn er solange durchhält, werd ich mir vom Tierarzt ein Medikament besorgen..... so ist der Plan. :?
Ich bilde mir ein die Augen stehen nicht mehr so vor.
Hab im Moment 8 Grad.....
Naja drück mal die Daumen.

VG Claudia
 
Abstehende Schuppen deuten auf jeden Fall auf eine bakterielle Infektion hin. Wenn der Bauch stark anschwillt ist es eine Bauchwassersucht. Meist verläuft dies ohne Behandlung tötlich. Du müsstest den Koi in ein Quarantänebecken setzen und das Wasser leicht aufsalzen. 2%. Die Temperatur sollte auf mind. 12 Grad gehoben werden, daß der Fisch sich leichter erholen kann. Schick doch mal bis morgen Fotos an unsere Mail Adresse. Vielleicht können wir ja weiter helfen. info@kft-koi.de. Viel Glück
 
Also, sobald Schuppensträube und Glotzaugen sichtbar sind, spritze ich die Fische sofort und habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht.
Von Mittelchen, die als Dauerbad verwendet werden (z.B. Nifurpirinoal als JBL Furanol, Enrofloxacin (Baytril) als Bad, etc.), halte ich nicht viel (v.a. nicht in einem derartigen Stadium).
Habe die "Dauerbad-Variante" selbst schon ausprobiert und gerade in einem fortgeschrittenen Stadium war Direkt-Injektion das einzige, was gewirkt hat.
Im übrigen sollten die betroffenen Fische so schnell wie möglich behandelt werden, denn wenn Bakterien die inneren Organe zu stark geschädigt haben, ist es schon zu spät und der Fisch verstirbt spätestens nach ein paar Wochen.
Zudem würde ich die Wassertemperatur auf mind. 18 Grad erhöhen (aber bitte langsam, d.h. etwa 2 Grad pro Tag).
Behalte auch mal die anderen Fische gut im Auge. Falls weitere Fälle auftreten und du die Fische schon fütterst, würde ich Parazan oder ein Antibiotikum ins Futter mischen.


P.S. im Übrigen tendiere ich mittlerweile anstelle von Enrofloxacin eher zu Marbofloxacin oder Danofloxacin als Wirkstoff. Die Anzahl der resistenten Fälle gegenüber Enrofloxacin (Baytril) scheint die letzten Jahre stark zugenommen zu haben.
 
Hallo Gecko,

ich hab das nicht so ganz verstanden.....
Soll ich noch warten bis das Wasser die richtige Temperatur hat, oder gleich behandeln?
Allerdings trau ich mich nicht den Fisch selber zu spritzen und mit ihm zum Tierarzt fahren ist auch schlecht??
Er sieht besser aus......
Glotzaugen sind fast weg :shock: :shock:
Wasser hat 10 Grad

VG
 
kft-koi schrieb:
Du müsstest den Koi in ein Quarantänebecken setzen und das Wasser leicht aufsalzen. 2%.


Hallo,

bitte paßt besser auf was ihr schreibt und werft die Prozentzahlen nicht durcheinander.
Dauersalzbad nicht über 0,3%. Das sind 3g /je Liter.
2% sind 20 g pro Liter und nur für Kurzbäder gedacht, die nicht länger als ein paar Minuten dauern sollten.

Gecko hat ansonsten alles gesagt :wink:

Wünsche dir viel Glück.



____________________

Gruß Andreas
 
Hallo Claudia,

Ich persönlich spritze die Koi immer sofort, wenn sie Schuppensträube und Glotzaugen zeigen.
Vorher kommen Sie bei mir auch nur in die Innenhälterung mit Salzdauerbad.
Ich gehe da quasi immer auf Nummer sicher, denn die Spritze schadet im Normalfall ja auch nicht (wenn die Dosierung stimmt und man, weiß wie man Fische spritzt).

Hier noch mal eine kleine Geschichte dazu:
Vor 2 Jahren hatte ich die infektiöse Bauchwassersucht (etwa um diese Jahreszeit).
Angefangen hat damals alles mit einem Neubesatz... das war auch ein Doitsu, ein Doitsu Sanke. Das Problem dabei war, dass man die Schuppensträube kaum erkennen konnte (Doitsu sind ja fast schuppenfrei) und letztendlich ist es mir gar nicht aufgefallen. Er lag dann eines Tages so tot im Teich. Der Schreck kam dann am nächsten Tag. Damals einer meiner größeren Koi, ein Doitsu Platinum (ca. 45cm), zeigte auch die besagten Symptome. Also sofort raus und in die IH damit. Die Erreger waren aber scheinbar schon im Teich verteilt: drei weitere Koi erkrankten innerhalb der nächsten 5 Tage.
Ein deutliches Anzeichen, das meine Fische damals zeigten, war, dass sie teilnahmslos und träge irgendwo in Oberflächennähe rumstanden. Da wusste ich schon "der hat es auch". Und so kam es bei zweien erst in der IH zum aufgeblähten Bauch und den Glotzaugen.
Ich habe damals auch zu lange gewartet und die ersten beiden erkrankten Koi in der IH erst nach Tagen gespritzt, da ich dachte, vielleicht hilft ja ein Dauerbad mit Salz und Nifurpirinol. Beide Koi haben nicht überlebt. Der Verlust meines Doitsu Platinum ärgert mich heute noch. Der andere war ein Benigoi und ist nach fast 3 Wochen Kampf verstorben.
Die zwei weiteren Koi aber, den ich aber noch am selben Tag die erste Spritze gesetzt habe, als die Symptome (aufgetriebener Leib + Glotzaugen) sichtbar waren, haben ohne Probleme überlebt. Die Symptome waren schon am nächsten Tag nicht mehr äußerlich erkennbar.
Mir blieb damals auch nichts anderes übrig als dem kompletten Bestand Antiotika zu verfüttern.
Wieso ich das jetzt alles schreibe? Damit andere das Krankheitsbild der Bauchwassersucht nicht auf die leichte Schulter nehmen. Teilweise sind die Erreger hoch infektiös und innerhalb weniger Tage stecken sich mehrere Fische damit an.
 
Hallo Gecko,

danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Werd mir morgen das Baytril besorgen und dann behandeln.
Allerdings hab ich ja schon geschrieben wie es mit dem Spritzen aussieht.
Frag mal den TA was ich machen soll und werde die anderen Koi gut beobachten.

VG Claudia
 
Hi,

also mal nicht so hastig mit den jungen Pferden !!!

Wenn ein aufgebähter Bauch mit Schuppensträube mit Salz wieder besser wird,

dann kann es genauso eine Nierenunterfunktion sein !!!

Diese endet akut in eine Blutvergiftung und ist erst dann mit AB zu behandeln !

Selbst mal ebend AB spritzen / behandeln ist verboten ,

den TÄ vorbehalten und obendrein recht heikel/gefährlich !!
 
Hallo,

ich kann leider nur meine Leidensgeschichte schildern, statt zu helfen...

Habe seit etwa knapp 3 jahren in meinem 400l Warmwasseraquarium die Symtome Schuppensträube/ Glotzaugen.

Das ist für mich die Hölle!!!
Was auch schon beim Tierarzt, welcher sich überwiegend auf Zierfische spezialisiert hat.
Dieser empfohl mir Sera bactopur. :arrow: Hat nichs gebracht
Ich habe von Fachwissenden Aquariuanern Futte rmit Antibiotika und genaue Beschreibung bekommen :arrow: Hat nichts gebracht

Mal ist für ein viertel Jahr ruhe, dann erkranken wieder einzelne Tiere.

Es sterben nie alle! immer nur einer, dann ist wiede Ruhe, dann stirbt erneut einer.


Meine Erfahrungen, die ich sammeln konnte sind, dass man sich einfach bemühen muss, optimale Haltungsbedingungen zu schaffen...
Aber auch das wirkt nicht 100%

Ich hoffe nur da sich es nicht in meinem Teich bekomme!

Und euch betroffenen wünsche ich viel Glück und bitte sofort posten, wenn etwas Erfolg bringt ;-)
 
@Kuno: bei einer Sepsis ist es eigentlich schon fast zu spät. In der Humanmedizin wird schon im Falle eines Verdachts auf Sepsis eine Antibiotikabehandlung begonnen, weil oftmals jede Stunde zählen kann!
Gerade bei Kindern ist z.B. eine Sepsis äußerst gefährlich... und bei kleinen Koi ist es wohl nicht anders.
 
Oben