Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi sieht krank aus (Glotzaugen, abstehende Kiemendeckel)
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Basti213" data-source="post: 635514" data-attributes="member: 13826"><p>Hallo zusammen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>ich habe seit 2019 einen Koi-Teich mit ca. 25.000 Litern Volumen und einen DVS CL35 Trommelfilter.</p><p>Meinen Besatz würde ich als mittelmäßig bezeichnen (1 Koi mit ca. 60cm, 4 Koi's mit ca. 45cm, 2 mit ca. 40cm, 3 mit ca. 30cm, 2 mit ca. 20cm). Letzter Neuzugang war im Juni 2020.</p><p>Ich habe den Teich seit Ende November mit Styrodur-Platten (40mm stark) komplett abgedeckt. Gefüttert wurde ab einer Wassertemperatur <7°C nicht mehr (davor langsam heruntergefahren). <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>Die Wassertemperatur hält sich seit Wochen konstant bei etwa 4,3°C (+/- 0,3°C) (als die Nächte im 2-stelligen Minusbereich waren, sank die Temperatur nicht unter 4,0°C ab). Es ist keine Heizung verbaut.</p><p>Der Filter läuft seit Ende November auf der geringsten Stufe (ca. 9000L/h), die 55Watt Amalgam UV-Lampe, sowie eine AquaForte V60 O2 Pumpe laufen 24/7.</p><p></p><p>Als ich heute routinemäßig am Rand der Styroduplatten (der Rand ist nicht 100% bedeckt) in den Teich geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass mein Doitsu Aka Matsuba (ca. 40cm) komisch aussah. Er hatte "Glotzaugen" (vor allem das linke Auge) und leicht abstehende Kiemendeckel, was mir große Sorge bereitete. Er zeigt kein auffälliges Verhalten, ist meistens ruhig auf dem Boden der Flachwasserzone (ca. 60cm tief), atmet nicht außergewöhnlich schnell, paddelt normal leicht vor sich hin, taumelt nicht, etc. (gleiches Verhalten wie die "gesunden" anderen Koi's eben auch bei dieser niedrigen Wassertemperatur). Anzumerken ist, dass er schon immer relativ große Augen hat (liegt wahrscheinlich an der Varietät), jedoch ist jetzt vor allem das Linke außergewöhnlich groß.</p><p></p><p>Daraufhin habe ich gleich die Wasserwerte mittels JBL Tröpfchentest ausgewertet:</p><p></p><p>Wassertemperatur (09.03.21, ca. 16Uhr: 4,3°C)</p><p>KH: 2°dKH</p><p>PH: 7,0</p><p>GH: ca. 1°dGH</p><p>NH4: <0,05mg/l</p><p>NO2: <0,05mg/l</p><p>Cu: <0,05mg/l</p><p></p><p>Die Wasserwerte sind meines Erachtens nach nicht so schlecht und seit ich den Teich habe auch relativ konstant (da ich im Schwarzwald wohne, ist das Quellwasser vom Teich eher "weich" (niedrige Gesamt- und Karbonathärte)). Aber ich hatte bisher nie Probleme mit dem Wasser (vor/nach dem Winter oder bei Bedarf auch öfter gebe ich etwas Calciumcarbonat hinzu, um die KH etwas zu erhöhen, falls sie unter 3 oder 4 liegt (PH-Wert erhöht sich dann auch leicht).</p><p>Die Karbonathärte ist wahrscheinlich die letzte Zeit aufgrund der Regenfälle und dem Schmelzwasser (Standort ca. 1000m.ü.M.), sowie dem Nachfüllen mit "weichem" Quellwasser etwas gesunken. Ich würde sie - wenn es den Koi nicht zusätzlich belastet - durch Zugabe von Calciumcarbonat wieder langsam auf ca. 3 oder 4°dKH bringen?</p><p></p><p></p><p>Könnt ihr mir bitte mit diesen Informationen und den angefügten Bildern weiterhelfen?</p><p>Einen KoiDoc habe ich bereits (per E-Mail) kontaktiert, da ich ihn heute Abend nicht mehr erreichen konnte.</p><p></p><p></p><p>Viele Grüße <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p>Basti</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Basti213, post: 635514, member: 13826"] Hallo zusammen :) ich habe seit 2019 einen Koi-Teich mit ca. 25.000 Litern Volumen und einen DVS CL35 Trommelfilter. Meinen Besatz würde ich als mittelmäßig bezeichnen (1 Koi mit ca. 60cm, 4 Koi's mit ca. 45cm, 2 mit ca. 40cm, 3 mit ca. 30cm, 2 mit ca. 20cm). Letzter Neuzugang war im Juni 2020. Ich habe den Teich seit Ende November mit Styrodur-Platten (40mm stark) komplett abgedeckt. Gefüttert wurde ab einer Wassertemperatur <7°C nicht mehr (davor langsam heruntergefahren). :) Die Wassertemperatur hält sich seit Wochen konstant bei etwa 4,3°C (+/- 0,3°C) (als die Nächte im 2-stelligen Minusbereich waren, sank die Temperatur nicht unter 4,0°C ab). Es ist keine Heizung verbaut. Der Filter läuft seit Ende November auf der geringsten Stufe (ca. 9000L/h), die 55Watt Amalgam UV-Lampe, sowie eine AquaForte V60 O2 Pumpe laufen 24/7. Als ich heute routinemäßig am Rand der Styroduplatten (der Rand ist nicht 100% bedeckt) in den Teich geschaut habe, ist mir aufgefallen, dass mein Doitsu Aka Matsuba (ca. 40cm) komisch aussah. Er hatte "Glotzaugen" (vor allem das linke Auge) und leicht abstehende Kiemendeckel, was mir große Sorge bereitete. Er zeigt kein auffälliges Verhalten, ist meistens ruhig auf dem Boden der Flachwasserzone (ca. 60cm tief), atmet nicht außergewöhnlich schnell, paddelt normal leicht vor sich hin, taumelt nicht, etc. (gleiches Verhalten wie die "gesunden" anderen Koi's eben auch bei dieser niedrigen Wassertemperatur). Anzumerken ist, dass er schon immer relativ große Augen hat (liegt wahrscheinlich an der Varietät), jedoch ist jetzt vor allem das Linke außergewöhnlich groß. Daraufhin habe ich gleich die Wasserwerte mittels JBL Tröpfchentest ausgewertet: Wassertemperatur (09.03.21, ca. 16Uhr: 4,3°C) KH: 2°dKH PH: 7,0 GH: ca. 1°dGH NH4: <0,05mg/l NO2: <0,05mg/l Cu: <0,05mg/l Die Wasserwerte sind meines Erachtens nach nicht so schlecht und seit ich den Teich habe auch relativ konstant (da ich im Schwarzwald wohne, ist das Quellwasser vom Teich eher "weich" (niedrige Gesamt- und Karbonathärte)). Aber ich hatte bisher nie Probleme mit dem Wasser (vor/nach dem Winter oder bei Bedarf auch öfter gebe ich etwas Calciumcarbonat hinzu, um die KH etwas zu erhöhen, falls sie unter 3 oder 4 liegt (PH-Wert erhöht sich dann auch leicht). Die Karbonathärte ist wahrscheinlich die letzte Zeit aufgrund der Regenfälle und dem Schmelzwasser (Standort ca. 1000m.ü.M.), sowie dem Nachfüllen mit "weichem" Quellwasser etwas gesunken. Ich würde sie - wenn es den Koi nicht zusätzlich belastet - durch Zugabe von Calciumcarbonat wieder langsam auf ca. 3 oder 4°dKH bringen? Könnt ihr mir bitte mit diesen Informationen und den angefügten Bildern weiterhelfen? Einen KoiDoc habe ich bereits (per E-Mail) kontaktiert, da ich ihn heute Abend nicht mehr erreichen konnte. Viele Grüße :) Basti [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi sieht krank aus (Glotzaugen, abstehende Kiemendeckel)
Oben