Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi Sterben nach Unwetter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 436033" data-attributes="member: 8049"><p>Moin !</p><p></p><p>Man kan den Unterschied in der Löslichkeit von Sauerstoff in Abhängigkeit vom Druck ja auch (grob) berechnen. Henry läßt grüßen:</p><p></p><p><u>Der Partialdruck von Sauerstoff auf Meereshöhe </u>(1013,25 hPa)</p><p></p><p>1bar x 21 Vol.-% / 100 Vol.-% = 0,21 bar als Partialdruck)</p><p></p><p></p><p><u>Löslichkeitskoeffizient von Sauerstoff in Wasser bei 20 Grad</u> = 0,0428 g/kg</p><p></p><p>Löslichkeit im Wasser ergibt dann</p><p></p><p>0,21 x 0,0428 = 0,008988 g/kg Wasser</p><p></p><p></p><p>Bei einem Gewitter fällt der Luftdruck; Übungsannahme auf 980 hPa (das ist schon sehr extrem; bei Kyrill hatten wir um die 960 hPa)</p><p></p><p></p><p><u>Partialdruck des O²</u></p><p></p><p>0,98 bar x 21 Vol.-% / 100 Vol.% = 0,2058 bar</p><p></p><p>Der Löslichkeitskoeffizient bleibt gleich</p><p></p><p><u>Löslichkeit dann:</u></p><p></p><p>0,2058 x 0,0428 = 0,00880824</p><p></p><p></p><p><u>Differenz zum Normaldruck</u> = 0,00017976</p><p></p><p>Die Löslichkeit sinkt also bei einem schweren Unwetter ungefähr um 2 %</p><p></p><p>Nicht berechnen kann man, ob des Aufschlagen von großen Regentropfen auf die Wasseroberfläche diese 2 % wieder (mehr als) ausgleicht.</p><p></p><p></p><p>Bei 20 Grad Wassertemperatur sind etwa 8,9 mg O² / Liter Wasser zu lösen.</p><p></p><p>Bei einem Unwetter sind es dann 8,72 mg O² / Liter Wasser zu lösen.</p><p></p><p>Die Sättigungsgrenze fällt also nur um 0,18 mg O²/Liter bei starkem Luftdruckabfall.</p><p></p><p>Für mich ist daher der fallende Luftdruck alleine keine Größe für derartige Probleme.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 436033, member: 8049"] Moin ! Man kan den Unterschied in der Löslichkeit von Sauerstoff in Abhängigkeit vom Druck ja auch (grob) berechnen. Henry läßt grüßen: [u]Der Partialdruck von Sauerstoff auf Meereshöhe [/u](1013,25 hPa) 1bar x 21 Vol.-% / 100 Vol.-% = 0,21 bar als Partialdruck) [u]Löslichkeitskoeffizient von Sauerstoff in Wasser bei 20 Grad[/u] = 0,0428 g/kg Löslichkeit im Wasser ergibt dann 0,21 x 0,0428 = 0,008988 g/kg Wasser Bei einem Gewitter fällt der Luftdruck; Übungsannahme auf 980 hPa (das ist schon sehr extrem; bei Kyrill hatten wir um die 960 hPa) [u]Partialdruck des O²[/u] 0,98 bar x 21 Vol.-% / 100 Vol.% = 0,2058 bar Der Löslichkeitskoeffizient bleibt gleich [u]Löslichkeit dann:[/u] 0,2058 x 0,0428 = 0,00880824 [u]Differenz zum Normaldruck[/u] = 0,00017976 Die Löslichkeit sinkt also bei einem schweren Unwetter ungefähr um 2 % Nicht berechnen kann man, ob des Aufschlagen von großen Regentropfen auf die Wasseroberfläche diese 2 % wieder (mehr als) ausgleicht. Bei 20 Grad Wassertemperatur sind etwa 8,9 mg O² / Liter Wasser zu lösen. Bei einem Unwetter sind es dann 8,72 mg O² / Liter Wasser zu lösen. Die Sättigungsgrenze fällt also nur um 0,18 mg O²/Liter bei starkem Luftdruckabfall. Für mich ist daher der fallende Luftdruck alleine keine Größe für derartige Probleme. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi Sterben nach Unwetter
Oben