Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi Sterben nach Unwetter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 436053"><p>@JeMe: Ich wollte aus meinem gesunden halbwissen auch schon schreiben, dass ein Druckabfall um vielleicht 30 mbar ja wohl keine Katastrophe im Koiteich auslösen kann. Aber du hast es soooo viel schöner gesagt!!! Danke!!!</p><p></p><p>Ich glaube einfach, dass es bei Außentemperaturen von 35 Grad zu einer starken Erwärmung des Teiches kommt. Dadurch kann der Sauerstoffgehalt des Wasser sinken. Auch die Umsetzung (Oxidation) von Schlamm geht schneller und zehrt Sauerstoff aus dem Wasser. Algen brauchen Nachts ebenfalls Sauerstoff. Gerade die großen Fische bekommen dann Morgens um 5:00 Uhr Probleme. Der Stress durch die starken Temperaturschwankungen kommt dazu. Und wenn dann noch der Filter kippt, dann geht´s mit den Fischen bergab.</p><p></p><p>Für mich sind daher die zentralen Fragen: Wie stark war der Temperaturanstieg vorher? Was war die Maximaltemperatur? War viel Schlamm/Algen im Teich? Wie sehen Ammoniak, Nitrit-Werte aus? </p><p></p><p>Regenwasser, was direkte in den Teich fällt kann eigentlich nicht das große Problem sein. Sind ja nur ein paar Pollen drin.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 436053"] @JeMe: Ich wollte aus meinem gesunden halbwissen auch schon schreiben, dass ein Druckabfall um vielleicht 30 mbar ja wohl keine Katastrophe im Koiteich auslösen kann. Aber du hast es soooo viel schöner gesagt!!! Danke!!! Ich glaube einfach, dass es bei Außentemperaturen von 35 Grad zu einer starken Erwärmung des Teiches kommt. Dadurch kann der Sauerstoffgehalt des Wasser sinken. Auch die Umsetzung (Oxidation) von Schlamm geht schneller und zehrt Sauerstoff aus dem Wasser. Algen brauchen Nachts ebenfalls Sauerstoff. Gerade die großen Fische bekommen dann Morgens um 5:00 Uhr Probleme. Der Stress durch die starken Temperaturschwankungen kommt dazu. Und wenn dann noch der Filter kippt, dann geht´s mit den Fischen bergab. Für mich sind daher die zentralen Fragen: Wie stark war der Temperaturanstieg vorher? Was war die Maximaltemperatur? War viel Schlamm/Algen im Teich? Wie sehen Ammoniak, Nitrit-Werte aus? Regenwasser, was direkte in den Teich fällt kann eigentlich nicht das große Problem sein. Sind ja nur ein paar Pollen drin. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi Sterben nach Unwetter
Oben