Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi Sterben nach Unwetter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JeMe" data-source="post: 436586" data-attributes="member: 8049"><p>Hallo !</p><p></p><p> Das kannst du m.E. nicht mit einem Teich vergleichen, der einer ständigen Umwälzung und Belüftung unterliegt.</p><p></p><p>Der fallende Luftdruck verändert nur den über der Wasserfläche stehenden, partiellen Sauerstoffdruck um ganz wenige Prozent.</p><p>Es wird dann, unter unseren Bedingungen, nicht zu einer plötzlichen Ausgasung des Teiches kommen, es sei den Henry hat sich geirrt.</p><p>Bei stehenden Gewässern kann das anders aussehen.</p><p></p><p>Zudem kann man davon ausgehen, dass die meisten Teiche bei hohen Temperaturen belüftet werden.</p><p>Bei sinkenden Sauerstoffwerten im Teich verändert sich auch das Konzentrationsgefälle zum O²-Gehalt der eingeblasenen Luft. Gleiches passiert mit dem Konzentrationsgefälle Wasserkörper zum aufliegenden partiellen Sauerstoffdruck.</p><p>In der logischen Folge löst sich der Sauerstoff leichter und schneller im Wasserkörper.</p><p>Man kann auch sicher davon ausgehen, dass der prasselnde Regen den Sauerstoffeintrag noch einmal verbessert, da er die Teichoberfläche "zerschlägt".</p><p></p><p>In Teichen, denen der Sauerstoffgehalt bei fallendem Luftdruck abschmiert, läuft m.M.n. etwas anderes grundlegend verkehrt.</p><p>Keine Strömung, keine ausreichende Blüftung, keine Umwälzung, jede Menge sauerstoffzehrender Gammel etc.</p><p>Da summiert sich etwas auf.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JeMe, post: 436586, member: 8049"] Hallo ! Das kannst du m.E. nicht mit einem Teich vergleichen, der einer ständigen Umwälzung und Belüftung unterliegt. Der fallende Luftdruck verändert nur den über der Wasserfläche stehenden, partiellen Sauerstoffdruck um ganz wenige Prozent. Es wird dann, unter unseren Bedingungen, nicht zu einer plötzlichen Ausgasung des Teiches kommen, es sei den Henry hat sich geirrt. Bei stehenden Gewässern kann das anders aussehen. Zudem kann man davon ausgehen, dass die meisten Teiche bei hohen Temperaturen belüftet werden. Bei sinkenden Sauerstoffwerten im Teich verändert sich auch das Konzentrationsgefälle zum O²-Gehalt der eingeblasenen Luft. Gleiches passiert mit dem Konzentrationsgefälle Wasserkörper zum aufliegenden partiellen Sauerstoffdruck. In der logischen Folge löst sich der Sauerstoff leichter und schneller im Wasserkörper. Man kann auch sicher davon ausgehen, dass der prasselnde Regen den Sauerstoffeintrag noch einmal verbessert, da er die Teichoberfläche "zerschlägt". In Teichen, denen der Sauerstoffgehalt bei fallendem Luftdruck abschmiert, läuft m.M.n. etwas anderes grundlegend verkehrt. Keine Strömung, keine ausreichende Blüftung, keine Umwälzung, jede Menge sauerstoffzehrender Gammel etc. Da summiert sich etwas auf. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi Sterben nach Unwetter
Oben