Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi sterben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="miul7" data-source="post: 226829" data-attributes="member: 6081"><p>Hallo </p><p></p><p>Das habe ich heute in einen anderen Tread geschrieben aber es past leider bei dir auch.</p><p></p><p>Bei einen kranken Koi: </p><p></p><p>1.Alle Wasserwerte überprüfen, eventuell verbessern oder teilwasserwechsel. </p><p>2.Abstrich machen lassen um Parasiten ausschliessen zu können. </p><p>3.Diagnose stellen z.b von einen grossen Koihändler,einen Tierarzt. </p><p>4.Behandlung </p><p></p><p></p><p>Das kann eine Schwimmblasenentzündung sein aber auch Parasiten.</p><p></p><p>Bei einer Schwimmblasenentzündung kann der Koi kein Gleichgewicht mehr im stehen halten. </p><p></p><p>Schwimmblasenentzündung wird hervorgerufen durch Sporozoen und tritt meistens bei Jungfischen im ersten Jahr auf. Die Koi liegen auf der Seite auf dem Boden des Teiches und hängen in derselben Stellung an der Oberfläche. Bei sofortiger Behandlung kann diese Erkrankung auskuriert werden, indem man die Fische in warmes, flaches und gut durchlüftetes Wasser überführt.Dabei solte die Temperatur langsam erhöht werden auf 23-25 Grad.Bei Temperaturen über 23°C und bei mindestens 0,3% Salzgehalt solten sich die Krankheit nach einigen Tagen legen.Ansonsten besteht das Risiko das der Fisch ein Dauerhaften defekt behält. </p><p></p><p>Nachdem die Wärmebehandlung abgeschlossen ist solte man aber erneut einen Abstrich machen und eventuel behandeln. </p><p></p><p>Habe damit schon 2mal einen Fisch auskuriert. </p><p>Leben auch beide noch heute. </p><p></p><p>Die obersten Punkte sind bei jeden krankheitsfall gleich. </p><p></p><p>Du brauchst also auf jedenfall jemanden der deine Tiere auch warten kann falls jemand mal krank wird. </p><p></p><p>Einen grossen Koihändler oder ein Tierarzt! </p><p></p><p>Bei jeder krankheit ist ein sofortiges handeln erforderlich,eine selbstheilung passiert in den seltensten fällen,also ist damit nicht zu rechnen. </p><p></p><p>Wir selber machen mindestens im Frühjahr bei 16 Grad und im Herbst bei 16 Grad einen Abstrich. </p><p>Und behandeln falls nötig sofort gegen Parasiten. </p><p></p><p>So das die Fische auf keinenfall mit Parasiten im Winter gehen müssen.</p><p>_________________</p><p>Haarsträubend</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="miul7, post: 226829, member: 6081"] Hallo Das habe ich heute in einen anderen Tread geschrieben aber es past leider bei dir auch. Bei einen kranken Koi: 1.Alle Wasserwerte überprüfen, eventuell verbessern oder teilwasserwechsel. 2.Abstrich machen lassen um Parasiten ausschliessen zu können. 3.Diagnose stellen z.b von einen grossen Koihändler,einen Tierarzt. 4.Behandlung Das kann eine Schwimmblasenentzündung sein aber auch Parasiten. Bei einer Schwimmblasenentzündung kann der Koi kein Gleichgewicht mehr im stehen halten. Schwimmblasenentzündung wird hervorgerufen durch Sporozoen und tritt meistens bei Jungfischen im ersten Jahr auf. Die Koi liegen auf der Seite auf dem Boden des Teiches und hängen in derselben Stellung an der Oberfläche. Bei sofortiger Behandlung kann diese Erkrankung auskuriert werden, indem man die Fische in warmes, flaches und gut durchlüftetes Wasser überführt.Dabei solte die Temperatur langsam erhöht werden auf 23-25 Grad.Bei Temperaturen über 23°C und bei mindestens 0,3% Salzgehalt solten sich die Krankheit nach einigen Tagen legen.Ansonsten besteht das Risiko das der Fisch ein Dauerhaften defekt behält. Nachdem die Wärmebehandlung abgeschlossen ist solte man aber erneut einen Abstrich machen und eventuel behandeln. Habe damit schon 2mal einen Fisch auskuriert. Leben auch beide noch heute. Die obersten Punkte sind bei jeden krankheitsfall gleich. Du brauchst also auf jedenfall jemanden der deine Tiere auch warten kann falls jemand mal krank wird. Einen grossen Koihändler oder ein Tierarzt! Bei jeder krankheit ist ein sofortiges handeln erforderlich,eine selbstheilung passiert in den seltensten fällen,also ist damit nicht zu rechnen. Wir selber machen mindestens im Frühjahr bei 16 Grad und im Herbst bei 16 Grad einen Abstrich. Und behandeln falls nötig sofort gegen Parasiten. So das die Fische auf keinenfall mit Parasiten im Winter gehen müssen. _________________ Haarsträubend [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi sterben
Oben