Koi Teich Schwebealgen trotz UV

Divander

Mitglied
Hallo Forum,

meine Eltern haben einen Teich und Schwebelgen und kommen damit nicht klar.
Ich brauche mal eine Rückmeldung ob meine Vermutung richtig ist.


Teich steht auch in meinem Profil:
42m³ 2m Tief Form Schukarton
ca.18 Fische teilweise echt fette!
zwei Abläufe (Oberfläche und unten)=
ca. 4m³ Filteranlage (Zyclon,Japanmatten, Filterbürsten, diese Kügeln damit sich die die Tierchen ansiedeln können ) über 20m³pro Stunde Pumpenleistung, 2 mal UV Lampe => laut Händler genug Watt. Luftpumpe in den Teich, insgesammt hat der Teich ca. 400Watt/h Verbrauch
(Filteranlage ist kein Eigenbau sondern vor ca. 15 Jahren) die zweigrößte auf dem Markt und für diesen Teich gut ausreichend.

Wasserwerte sollen alle super sein. KH statt auf 8 wie vom Händler empfohlen auf 6, anstonsten alle wunderbar. Fischen gehts gut. Das Wasser ist nur nicht klar. also die Fische sind ca. 70cm zu erkennen, aber alles mit einem grünen schleiher. Unter 70cm wirds grün. Von der Färbung habe ich hier schon echt schlimmere gesehen. Ich sag mal: leichtes grün.

Nun das Problem: nach dem Winter hatten sie Fadenalgen. Also wurde so ein Milchbakterienzeug eingekipt => Fadenalgen weg, kurze Zeit später (ca. 2 Wochen) Schwebealgen. Achja einen 30% Wasserfilter auch noch. (Frisches Leitungswasser... )

Jetzt machen sie zwei mal am Tag den Filter sauber und das Wasser wird und wird nicht klar.
Also UV und Filter scheinen zu arbeiten, aber die Algen sind mit der Vermehrung schneller
Achja: Niedersachsen, letzte Zeit über 30Grad. Kaum Schatten auf dem Teich.

Meine Einschätzung ist: viel zu viel Futter! Die Schwebealgen fressen das Nitrat ("Koischeisse") auf und wenn sie jetzt giften sollten gegen die Algen werden die Werte des Teichs sprunghaft sich ändern. Meine Eltern kaufen das richtig teure Futter und davon viel zu viel. Die Filteranlage arbeitet (sonst bräuchen sie sie nicht zwei mal am Tag säubern) aber die Algen vermehren sich mehr als die Anlage schafft.

Wie ist eure Einschätzung?


Danke für eure Zeit!

Viel Spaß mit den Kois
 
Hi,

a) wie alt ist die UVC ?
b) wieviel Watt hat sie ?
c) Tauch UVC oder Durchlauf UVC ?
d) wie ist sie eingebaut, anständig angeströmt?
e) wieviel Wasser wird vorbeigeleitet?
f) Amalgam ?

das Futter hat damit null komma null zu tun. Wenn der Filter zweimal täglich gereinigt
werden muss dann würde ich mir Gedanken über die Vorfilterung machen.

gruss
Holger
 
Hallo

a) wie alt ist die UVC ?
2 Lampen => 3 Monate
Wird die letzen Jahre einmal pro Jahr gewechselt, Hersteller sagt 3 Jahre...

b) wieviel Watt hat sie ?
pro Lampe ich weiß es nicht genau.. tippe auf 50W

c) Tauch UVC oder Durchlauf UVC ?
eine tauch eine durchlauf

d) wie ist sie eingebaut, anständig angeströmt?
tauch im Zyclon, durchlauf im Auslauf hinter der pumpe
Wasser wird per Schwerkraft in den Filter gedrückt und mit Pumpenleistung in den Teich zurück

e) wieviel Wasser wird vorbeigeleitet?
20TLiter/Stunde

f) Amalgam ?
ne "normale" UV Lampen.

>Wenn der Filter zweimal täglich gereinigt werden muss dann würde ich mir Gedanken über die Vorfilterung machen.

Ich denke mir nur: wenn so viel Algen "gefangen" werden, muss das an etwas liegen. es bringt ja nichts noch mehr zu filtern und nur gegen den Ansturm anzuarbeiten.

Danke für die Antwort und Ideen

Frank
 
Hallo Michael,

>mach doch mal ein paar Fotos.

Wenn ich das nächste Mal dort bin, gerne. Kann aber dauern. Ist wie geschrieben nicht mein Teich.

>Schon mal die Wasserwerte gemessen?
Jup, alle super. (Messtreifen bzw. Tropfen) KH Wert statt 8 nur 6

>Wie viel g wird pro Tag gefüttert?
schwierige Frage... ich rechne so mit 15Liter/Woche
Gutes Koi Futter + Raupen + extra Drops + + + + +

VG
Frank
 
Wie lange läuft denn der Teich schon mit diesem Setup?
Und wie war es hinsichtlich der Algenblüte in den letzten Jahren?
Ich tippe dass die UVC nicht hinterher kommt, d.h. es bilden sich schneller Algen
als weggebrutzelt werden können.
 
Hallo Forum

>Hört sich nach dem billigen Futter aus dem Baumarkt an.

ähmm nein. Die Bunten Kugeln aus dem Fachhandel, die schwarzen Drops als Leckerlie, Seidenraupenpuppen, diese kleinen getrockneten Krebse, mal ne Dose Bonduell Mais, zum Frühjahr Lebertran für die Vitamine....noch Fragen? :)

>Wie lange läuft denn der Teich schon mit diesem Setup?
uff.. ca. 20 Jahre. Zuerst mit zwei UV in den Ausgängen (jeweils hinter den Pumpen) und seit 5 Jahren mit der UV im Zyclon und in einem Ausgang
Wattzahl an UV schätze ich auf insg. ca. 100W
Der Teich hat komplett 400W/h
Die letzte Zeit jedes Jahr die Lampen tauschen (sollten Laut Hersteller/Händler 3! Jahre halten), neue/stärkere Pumpen usw...Nicht nur die Lampen tauschen auch die Fassungen usw.. evtl. haben die Lampen auch schon noch mehr Watt.. eher mehr.. niedriger nie...


>Und wie war es hinsichtlich der Algenblüte in den letzten Jahren?

Leider immer das gleiche... Teichist zuerst glasklar bis in zwei Meter Tiefe und dann kommen erst Fadenalgen und dann die Schwebealgen...

Daher wiederstrebt es mir immer noch mehr an Technik zu investieren und ich suche eine Bestätigung/oder auch eine Wiederlegung der Formel

Zuviel Koi Mist => zu viel Nährstoffe im Teich => Algenwachstum

Die Kois sind teilweise über ^1Jahr doppelt so groß geworden und sehen fast alle aus wie Sumo Ringer...von den ganzen großen nicht zu reden..

Achja Frischwasser: frisch aus der Leitung, bestes Leitungswasser in D (minimal PH, alles ohne Kalgon usw. Wasserwerte sonst alle super)

Die Lampen müssen ja arbeiten und kräftig brutzeln (sonst wäre der Filter nicht dicht) ...

Oder hat noch jemand eine Idee was es sein könnte?


Was würdet ihr machen? Ein Vorfilter sorgt ja nur dafür das der Vorfilter dicht ist und nicht der Filter.. die Algen bleiben... Oder?


Danke!

Frank
 
Dann reicht die UVC Leistung nicht aus, hier werdet ihr nicht um stärkere Geschütze rumkommen.

Und tut euch und euren Fischen einen Gefallen, esst den Bonduell Mais selbst, lasst die Seidenraupen und den
Lebertran weg. Das ist nicht zielführend. Klar, die Fischer werden fett, aber das ist nicht unser Ziel und obendrein
extrem ungesund. Lieber das eingesparte Geld für die Leckelis sparen und in ein vernünftiges Koifutter investieren.

gruss
holger
 
>Dann reicht die UVC Leistung nicht aus, hier werdet ihr nicht um stärkere Geschütze rumkommen.

Noch mehr UV Watt? Dann müssten die Pumpen ja auch stärker werden um die Menge an Wasser das pro Stunden beleuchtet wird erhöht wird.
Mal sehen.

Auf jeden Fall danke für die Zeit und die Tipps

Achja: die Fische bekommen schon richtig gutes Futter und nur gelegentlich mal ne Dose. Aber die brauchen sich nicht zu beschweren.

Viele Grüße

Frank
 
Grundsätzlich ist es ganz einfach:
-UVC Leistung sollte. ca. 4 Watt pro 1000 Liter Teichwasser sein.
-1/3 oder mehr des Teichvolumens sollte jede Stunde über die UVC laufen.
Damit wird eigentlich jeder Teich klar (vernünftige mechanische Filterung vorausgesetzt, was ja aber bei dir der Fall sein sollte)
Die Wasserwerte, Futtermenge, usw. sind, wenn es nur um klares Wasser geht, komplett unerheblich.
Leider kommen wir mit geschätzten Angaben zu deiner UVC Leistung nicht weiter. Auf jedem UVC Gerät steht eine Wattangabe drauf. Schau einfach mal nach.
Ich vermute stark, dass du dich da ziemlich verschätzt hast....
 
... und die Pumpenleistung mal ausfiltern wie hoch eure Umwälz-Leistung tatsächlich ist. Was auf dem Etikett
der Pumpe steht, da kannst dich nicht drauf verlassen. Ihr wärt nicht die ersten die erschrecken wie gering
der Flow wirklich ist.
Davon abgesehen wären 20.000 Liter /h definitiv zu wenig.
 
Das eine stärkere UV Lampe eine stärkere Pumpe sprich Durchflusserhoeung nötig macht halte ich für falsch, da durch die längere Verweildauer die Vernichtungswirkung erhöht wird.;)
 
Oben