Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KOI TOT
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gecko" data-source="post: 134475" data-attributes="member: 1190"><p>Hallo,</p><p>inwiefern es zum den besagten Symptomen gekommen ist, kann dir wahrscheinlich keiner genau sagen.</p><p>Meine Vermutung: aufgrund der kalten Temperaturen kam es zu einer Schädigung der inneren Organe, z.B. Nieren, und dadurch zur Beeinträchtigung der Osmoseregulation des Fisches.</p><p></p><p>Bachwassersucht ist häufig bakteriell bedingt, wobei der Ausdruck "Bauchwassersucht" eigentlich nicht offiziell als eigenständige Krankheit existiert. Vielmehr hat sich dieser Ausdruck als Sammelbegriff für mehrere Krankheitssymptome eingebürgert (dazu zählt u.a. das Merkmal "angeschwollener Bauch" bzw. "mit Wasser gefüllter Bauch").</p><p>Auschließen, dass der Fisch aufgrund von Bakterien oder Viren befallen wurde, kann man natürlich nicht.</p><p>Allerdings ist die Bauchwassersucht, wie ich sie kenne und auch schon in meinem Teich gehabt habe, hochansteckend, d.h. nicht ein Fisch, sondern mehrere Fische sind davon betrofen. Meist kommt es bei den Fischen auch noch zu äußerlichen bakteriellen Infektionen.</p><p>Eine Behandlung muss bereits im Frühstadium durch Antibiotika oder ähnlichen Mittelchen mit Nifupirinol (oder äquivalentem Wirkstoff) erfolgen.</p><p>Ansonsten kann man damit rechnen, dass der Fisch max. noch 3 Wochen durchhält und dann verstirbt.</p><p>Vorbeugen bzw. verhindern kann man solche Fälle nur dadurch, dass man angemessene Teichbedingungen schafft, d.h. größerer Teich, angemessener Filter+Hygenie, angemessene Pflege+Temperaturen (auch im Winter), gut konditionierte Koi.</p><p>Inwiefern obige Maßnahmen von dir durchgeführt worden sind, kannst eigentlich nur du selbst beantworten.</p><p>Viele Koi-Besitzer machen anfangs den Fehler, sich eigentlich kaum mit dem Thema "passender Filter und ausreichender Teich"+Hygiene befassen und verlieren dadurch etliche Koi.</p><p></p><p>Grüße,</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gecko, post: 134475, member: 1190"] Hallo, inwiefern es zum den besagten Symptomen gekommen ist, kann dir wahrscheinlich keiner genau sagen. Meine Vermutung: aufgrund der kalten Temperaturen kam es zu einer Schädigung der inneren Organe, z.B. Nieren, und dadurch zur Beeinträchtigung der Osmoseregulation des Fisches. Bachwassersucht ist häufig bakteriell bedingt, wobei der Ausdruck "Bauchwassersucht" eigentlich nicht offiziell als eigenständige Krankheit existiert. Vielmehr hat sich dieser Ausdruck als Sammelbegriff für mehrere Krankheitssymptome eingebürgert (dazu zählt u.a. das Merkmal "angeschwollener Bauch" bzw. "mit Wasser gefüllter Bauch"). Auschließen, dass der Fisch aufgrund von Bakterien oder Viren befallen wurde, kann man natürlich nicht. Allerdings ist die Bauchwassersucht, wie ich sie kenne und auch schon in meinem Teich gehabt habe, hochansteckend, d.h. nicht ein Fisch, sondern mehrere Fische sind davon betrofen. Meist kommt es bei den Fischen auch noch zu äußerlichen bakteriellen Infektionen. Eine Behandlung muss bereits im Frühstadium durch Antibiotika oder ähnlichen Mittelchen mit Nifupirinol (oder äquivalentem Wirkstoff) erfolgen. Ansonsten kann man damit rechnen, dass der Fisch max. noch 3 Wochen durchhält und dann verstirbt. Vorbeugen bzw. verhindern kann man solche Fälle nur dadurch, dass man angemessene Teichbedingungen schafft, d.h. größerer Teich, angemessener Filter+Hygenie, angemessene Pflege+Temperaturen (auch im Winter), gut konditionierte Koi. Inwiefern obige Maßnahmen von dir durchgeführt worden sind, kannst eigentlich nur du selbst beantworten. Viele Koi-Besitzer machen anfangs den Fehler, sich eigentlich kaum mit dem Thema "passender Filter und ausreichender Teich"+Hygiene befassen und verlieren dadurch etliche Koi. Grüße, [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
KOI TOT
Oben