Koi und Goldfische Jucken sich

Koifighter

Mitglied
Hallo
Ich bin neu im Forum und brauche Hilfe. Wir haben seid 15 Jahren einen Teich um den sich kaum gekümmert worden ist. Der Teich war immer klar und mit ca. 40 Goldfischen besetzt, im Frühjahr gab es immer fadenalgen die bekämpft wurden. Jetzt habe ich im März den Teich vom schlamm befreit und neue koi eingesetzt. Leider habe ich letzte Woche bemerkt das sich die koi und Goldfische immer wieder an der Folie oder am Grund reiben bzw. seitlich am Boden liegen,was am Abend wieder nachlässt und sie sich normal bewegen und auch Futter annehmen.Der Teich hat ein Volumen von ca 10 bis 12 m2 Meter .
Die Wasserwerte Stimmen laut Oase Teststreifen und der Brunnen hat Trinkwasserqualität, bis auf die Härte. Die 40 Goldfische haben ohne jegliche Zugabe von Nahrung und Pflege 15 Jahre überlebt. Jetzt sind 10 koi dazu gekommen.möchte gern omnisan gegen Pilze und Parasiten eingeben.?
http://www.koi-live.de/forums.html
Danke für eure Antworten
 
Hallo Koifighter

Willkommen :wink: und nu mal langsam ... dein Teich mit diesem Goldfischbesatz mag über viele Jahre funktioniert haben und wird vielleicht auch noch lange funktioneren :? Mit dem Einbringen von 10 Koi zusätzlich ( was bei 12 qm definitiv zu viel iss ), deiner Reinigung im März hast du wohl deine Biologie komplett gehimmelt und nun sind die Auswirkungen am Fisch sichtbar :|
Oase Teststreifen .... entweder zu alt , oder du liest falsch , die können dir niemals optimale Werte anzeigen :? schreib mal , was zu Wasserwerten
Brunnen .. Trinkwasserquali ???? ... und ??? , heisst nix !!!machst du WW ?? regelmässig ??
Miss mal Brunnenwasser , schreib was zu deiner Technik verbesser dein Teichmanagment und reduzier deinen Bestand , bevor du irgendwas ins Wasser kippst :|
 
Ja, der Bestand ist viel zu groß.Leider habe ich es später erfahren ( nach der Teich -Erneuerung ) . Bin grad dabei die Goldfische zu fangen was mir nicht wirklich gelingt. Denke über einen neuen Ablas nach.
 
Schreib doch mal aus welcher Ecke du kommst evt hilft jemand aus dem Forum....

Bevor du behandelst solltest du schon wissen wogegen und nicht prophylaktisch einfach rein kippen ......

Tröpfchen Test von JBL oder Tetra sollten es schon sein , Test Streifen sind sehr ungenau....
:wink:
 
Was für einen Filter hast Du dran?
Wieviel Grad hat dein Wasser?
Was hast Du gegen die Fadenalgen reingekippt?


Durch deine Reinigung ist deine Biologie wohl, wie schon gechrieben, tot.
Regelmäßige kleine Wasserwechsel wären ein Ansatz, aber ohne genau Werte kann Dir keiner was raten.

P.S. Kipp erstmal nichts in den Teich.
 
Hi,

wie so oft , ist auch hier wieder vieles falsch gelaufen !


Anmerkung:

Wenn dort seit vielen Jahren nur 40 Goldies drin sind ,
warum haben die sich nicht vermehrt ... wenn denn alles so gut war ?

Oder haben sie sich vermehrt um dann wieder zu sterben ??
... wenn ja , dann kann dieser Teich genau 40 Goldies
ganz knapp am Überleben halten ... und kein kleines Fischlein mehr !!



Sonstiges:

Du hast dort im März neue Koi eingesetzt ?? :shock:
Wo waren die denn her ? .......... vom Nachbarteich ??

...waren die allerding aus einen Zooladen ,
so wundert es mich das die überhaupt noch leben !!
( vom warmen Ladengeschäft in ca. 10°C Teichwasser überleben viele nicht !!)


Grund des Juckens sind meistens Ektoparasiten.
Die kommen bei stark geschwächten Fisch so richtig "zu Zuge"
Da ich davon ausgehe das die Koi stark geschwächt sind,
kommen diese als "Parasiten-Mutterschiffe" in Betracht !
.... die Goldies stecken sich dann auch mit an !


hier muss mit einem Mikroskop geschaut werden,
welche Plagegeister den Fischen "im Pelz" stecken.
...nur dann kann zielgerichtet und einigermassen schonend
gegen die Parasiten vorgegangen werden.


... und Eile ist geboten , denn einige Parasiten greifen auch die Kiemen an !!
 
Die Fische sind vom Züchter vor 2 Wochen reingekommen.
Der Filter ist ein Eigenbau ( Regentonne).
Fadenalgenvernichter Osaga.
Was kann ich jetzt machen damit sie mir nicht eingehen...?
 
einen User hier finden der dir hilft....

einen koi-doc informieren das er dir hilft....

einen vernünftigen wassertest kaufen (tröpfchentest)....

einen sinnvollen Filter kaufen/bauen...

es sind viele Ansätze die du jetzt gleichzeitig durchführen mußt!
 
ja, etwas, aber ich denke mal einiges kannst du noch versuchen zu korrigieren.
Ich glaube mal das ca. 30-50% der User hier schon Fehler gemacht haben!

Fang ersteinmal mit einem Wassertest an (Oase oder JBL). Die erhälst du als Tröpfchentest.in fast jedem Bau- oder Gartenmarkt.

Wichtigsten Parameter:
-PH
-Nitrit
-Ammonium
dazu die Wassertemperatur mal messen.

Dann stelle bitte deinen Filter und Teich hier mit ein paar Bildern vor, UVC?
 
Wie lange läuft Dein Filter denn schon? Lief er im Winter?
Wenn er neu angefahren wurde, hast Du evtl. Filterstarter Baktereien benutzt?

Das ratsamste wäre: Koi-Ärztin / Koi-Arzt an den Teich holen ... gezielt behandeln ... dazulernen.

Liste Tierärzte / Koi:

http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t=7741

NICHT irgend etwas in den Teich kippen!

DAS WICHTIGSTE: Fackel nicht zu lange ... lass Dir helfen ... die Fehler machen alle am Anfang :) .. und sooo teuer wird es nicht :-)

Wie viel qm³ Wasser hastn im Teich?
 
Eigenbaufilter sind nicht automatisch schlecht, aber ein ppar Angaben mehr wären wichtig.

Wieviele Tonnen?
Was ist drin?
Was für eine Pumpe?
usw.

Waren die Koi von einem Züchter oder einen Händler?
 
Oben