Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi weiterbehandeln oder einschläfern lassen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="katzegunilla" data-source="post: 704560" data-attributes="member: 14355"><p>Liebe Forengemeinde, wir haben seit über 7 Jahren einen Koiteich mit mittlerweile 33 Kois. Erstbesatz 11 Kois, die haben dann abgelaicht, so wurden unsere Kois mehr. Weitere Fische haben wir nie dazugesetzt. Im März habe ich entdeckt, dass einer unserer Kois offensichtlich ein Problem hat: Seine Kiemen waren völlig veralgt. Wir haben den Koi aus dem Teich geholt und festgestellt, dass er ziemlich apathisch ist. Wir haben die Algen vorsichtig aus den Kiemen geholt und auch im Maul waren viele Algen, die wir vorsichtig entfernt haben. Wir haben den Koi in ein Hälterungsbecken gesetzt. Ich habe dann Kurzzeitsalzbäder gemacht im Abstand von 2-3 Tagen, insgesamt 4 mal. Der Koi war weiterhin nicht fit. Dann haben wir einen Tierarzt geholt, der Kois behandelt, er hat eine Exotenpraxis. Der hat Abstriche von der Haut und den Kiemen gemacht und die Kiemen untersucht. Die Kiemen waren in Ordnung. Außerdem hat er eine Blutprobe genommen. Anhand dieser Blutprobe hat er festgestellt, dass der Fisch Keime im Blut hat und erhöhte Leukozytenwerte. Wir haben die Wassertemperatur im Hälterungsbecken langsam erhöht, da das Antibiotika lt. Tierarzt erst ab 20 Grad wirkt. Bei Behandlungsbeginn war die Wassertemperatur bei 22 - 23 Grad. Er hat getestet, welches Antibiotika anschlägt. Mit diesem Antibiotika wurde der Fisch behandelt, alle 4 Tage eine Spritze, insgesamt waren es glaube ich 6 Spritzen, die wir dem Koi gegeben haben. Die Wassertemperatur wurde nach und nach weiter erhöht, aktuell auf 26-27 Grad. Wir dachten schon, der Fisch ist auf dem Weg der Besserung. Am vergangenen Donnerstag habe ich dann auf der Unterseite des Koi eine tiefe Wunde entdeckt. Der Tierarzt ist nochmal gekommen, hat Schmerzmittel gespritzt und einen Abstrich von der Wunde gemacht der Fisch bekommt jetzt täglich Schmerzmittel gespritzt. Am kommenden Dienstag will der Tierarzt nochmal kommen, an der Afterflosse operativ etwas entfernen und ein Antibiotika mitbringen, das er anhand des Abstriches von der Wunde ausgetestet hat. Heute habe ich festgestellt, dass sich die Unterseite des Fisches wesentlich verschlimmert hat. Die Wunde ist größer und tiefer geworden, die Unterseite der Schwanzflosse schaut schlimm aus. Ich überlege mir wirklich, ob eine weitere Behandlung Sinn macht oder ob wir den Koi einschläfern lassen sollen, um ihm weitere Qualen zu ersparen. Hat jemand hierzu Erfahrungen?</p><p>Ich habe Fotos von der Unterseite des Kois angehängt, das erste Foto ist vom Donnerstag, die anderen sind von heute.</p><p></p><p>Vielen Dank bereits im Voraus.</p><p></p><p>PS: Natürlich ist im Hälterungsbecken ein Filter mit Heizung und ein Sauerstoffstein installiert, das Wasser habe ich auf ca. 5g/l aufgesalzen. Wasser ist hinsichtlich Nitrit und Ammonium/Ammoniak getestet und in Ordnung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="katzegunilla, post: 704560, member: 14355"] Liebe Forengemeinde, wir haben seit über 7 Jahren einen Koiteich mit mittlerweile 33 Kois. Erstbesatz 11 Kois, die haben dann abgelaicht, so wurden unsere Kois mehr. Weitere Fische haben wir nie dazugesetzt. Im März habe ich entdeckt, dass einer unserer Kois offensichtlich ein Problem hat: Seine Kiemen waren völlig veralgt. Wir haben den Koi aus dem Teich geholt und festgestellt, dass er ziemlich apathisch ist. Wir haben die Algen vorsichtig aus den Kiemen geholt und auch im Maul waren viele Algen, die wir vorsichtig entfernt haben. Wir haben den Koi in ein Hälterungsbecken gesetzt. Ich habe dann Kurzzeitsalzbäder gemacht im Abstand von 2-3 Tagen, insgesamt 4 mal. Der Koi war weiterhin nicht fit. Dann haben wir einen Tierarzt geholt, der Kois behandelt, er hat eine Exotenpraxis. Der hat Abstriche von der Haut und den Kiemen gemacht und die Kiemen untersucht. Die Kiemen waren in Ordnung. Außerdem hat er eine Blutprobe genommen. Anhand dieser Blutprobe hat er festgestellt, dass der Fisch Keime im Blut hat und erhöhte Leukozytenwerte. Wir haben die Wassertemperatur im Hälterungsbecken langsam erhöht, da das Antibiotika lt. Tierarzt erst ab 20 Grad wirkt. Bei Behandlungsbeginn war die Wassertemperatur bei 22 - 23 Grad. Er hat getestet, welches Antibiotika anschlägt. Mit diesem Antibiotika wurde der Fisch behandelt, alle 4 Tage eine Spritze, insgesamt waren es glaube ich 6 Spritzen, die wir dem Koi gegeben haben. Die Wassertemperatur wurde nach und nach weiter erhöht, aktuell auf 26-27 Grad. Wir dachten schon, der Fisch ist auf dem Weg der Besserung. Am vergangenen Donnerstag habe ich dann auf der Unterseite des Koi eine tiefe Wunde entdeckt. Der Tierarzt ist nochmal gekommen, hat Schmerzmittel gespritzt und einen Abstrich von der Wunde gemacht der Fisch bekommt jetzt täglich Schmerzmittel gespritzt. Am kommenden Dienstag will der Tierarzt nochmal kommen, an der Afterflosse operativ etwas entfernen und ein Antibiotika mitbringen, das er anhand des Abstriches von der Wunde ausgetestet hat. Heute habe ich festgestellt, dass sich die Unterseite des Fisches wesentlich verschlimmert hat. Die Wunde ist größer und tiefer geworden, die Unterseite der Schwanzflosse schaut schlimm aus. Ich überlege mir wirklich, ob eine weitere Behandlung Sinn macht oder ob wir den Koi einschläfern lassen sollen, um ihm weitere Qualen zu ersparen. Hat jemand hierzu Erfahrungen? Ich habe Fotos von der Unterseite des Kois angehängt, das erste Foto ist vom Donnerstag, die anderen sind von heute. Vielen Dank bereits im Voraus. PS: Natürlich ist im Hälterungsbecken ein Filter mit Heizung und ein Sauerstoffstein installiert, das Wasser habe ich auf ca. 5g/l aufgesalzen. Wasser ist hinsichtlich Nitrit und Ammonium/Ammoniak getestet und in Ordnung. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi weiterbehandeln oder einschläfern lassen
Oben