Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Koifutter für schwimmende Kotwürste
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Bulli-500" data-source="post: 663926" data-attributes="member: 17777"><p>Bin mit dem entwickeln und der Gesundheit der Fische mit MK No.3 sehr zufrieden, sie wachsen sehr schön, sind gesund, und scheinen das Futter zu mögen. Zudem ist das Wasser fast farblos, brauche fast kein Ozon mehr (ich weiß, Ozon ist nicht immer gerne gesehen, ich komme jedoch aus dem Aquarium-Bereich, da ist es eher üblich). </p><p>Leider stören mich die sehr feinen Schwebestoffe, welche ich auch mit dem Papierfilter nicht herausbekomme, bzw. evtl. koten die Fische auch immer nach, so daß erst nach mehreren Stunden das Wasser wieder klar wird.</p><p></p><p><em>"Warum nicht einfach den Seitenabzug mit einem 110 Rohr auf den Grund führen und mit einem Filterkorb versehen ?"</em></p><p>da ich weißen Bodenkies habe, kann ich leider nicht so tief ansaugen.</p><p>Das Wasser wird 2x/h umgewälzt, deshalb bekomme ich es trotzdem recht sauber.</p><p></p><p>Habe mal 3 Bilder beigefügt. Sie sind noch vor der Umstellung. Damals war es das alte MK1 Beim alten MK1 ist der Kot nur sehr langsamg auf den Grund gesunken, so daß dieser gut vom Seitenabzug herausgezogen werden konnte. Das neue MK1 trübt übrigens das Wasser bei mir auch ein.</p><p></p><p>PS: Es ist ein Mischbestand aus 4 Koi und Goldfischen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bulli-500, post: 663926, member: 17777"] Bin mit dem entwickeln und der Gesundheit der Fische mit MK No.3 sehr zufrieden, sie wachsen sehr schön, sind gesund, und scheinen das Futter zu mögen. Zudem ist das Wasser fast farblos, brauche fast kein Ozon mehr (ich weiß, Ozon ist nicht immer gerne gesehen, ich komme jedoch aus dem Aquarium-Bereich, da ist es eher üblich). Leider stören mich die sehr feinen Schwebestoffe, welche ich auch mit dem Papierfilter nicht herausbekomme, bzw. evtl. koten die Fische auch immer nach, so daß erst nach mehreren Stunden das Wasser wieder klar wird. [I]"Warum nicht einfach den Seitenabzug mit einem 110 Rohr auf den Grund führen und mit einem Filterkorb versehen ?"[/I] da ich weißen Bodenkies habe, kann ich leider nicht so tief ansaugen. Das Wasser wird 2x/h umgewälzt, deshalb bekomme ich es trotzdem recht sauber. Habe mal 3 Bilder beigefügt. Sie sind noch vor der Umstellung. Damals war es das alte MK1 Beim alten MK1 ist der Kot nur sehr langsamg auf den Grund gesunken, so daß dieser gut vom Seitenabzug herausgezogen werden konnte. Das neue MK1 trübt übrigens das Wasser bei mir auch ein. PS: Es ist ein Mischbestand aus 4 Koi und Goldfischen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Koifutter für schwimmende Kotwürste
Oben