Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Koifutter welches Maßstäbe setzt,jetzt auch in Deutschland !
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Karl der Koi" data-source="post: 297494" data-attributes="member: 2984"><p>Hallo ,</p><p></p><p>Dirk, danke für deine Einschätzung. Und Ihr könnt glauben, wir haben nix abgesprochen. </p><p></p><p>Und egal was die Zukunft bringt ( Futtertechnisch gemeint ). Ich bin Dir sehr dankbar Dirk, daß Du den Kontackt für mich geknüpft hast, damals, als es mit den Vertriebsvorbereitungen los ging. Denn ich würde dieses Futter sonst sogar bei mir privat schmerzlich vermissen. Denn es hat mich zu 100% überzeugt.</p><p></p><p></p><p>Thomas, keiner zwingt dich.</p><p></p><p>All:</p><p></p><p>Nochmals, ich für meinen Teil akzeptiere die unterschiedlichsten Meinungen zur Diskusion. Solange es fair bleibt. Bisher war es so, und ich hoffe es bleibt so. </p><p></p><p>. Fragen versuche ich so gut und so weit es mir möglich ist zu beantworten.</p><p>Ich kenne den größten Teil " wenn man es mal überspitzt sagen will: des Geheimnisses " dieses Futters. aber natürlich nicht alles bis ins kleinste Detail. Und legt jetzt nicht gleich wieder meine Wortwahl " Geheimniss " in die Waagschale bitte. Also. Damit es verständlicher wird , hat der Entwickler und Hersteller ja den Flayer für Arcen in Vorbereitung. am Text bzw. auch an der deutschen Überarbeitung habe ich auch ein Fünchen dazu beigetragen. Ich möchte natürlich nicht meinen Geschäftspartnern vorweckgreifen, aber ein paar Pasagen kommen jetzt.</p><p></p><p></p><p>Warum sollten Sie sich von Werbung beeinflussen lassen, die A) nicht bewiesen ist, oder B) möglich schädlich ist? Wenn Ihr Koi eine optimale Ernährung mit hochwertigen Zutaten erhält, dann sind alle Nährstoffe, die sie für Wachstum, Gesundheit, Glanz und Abwehrkräfte benötigen abgedeckt. Warum sollten Sie dann Zusatzstoffe, wie Propolis, Aloe Vera, Gelee Royale, Probiotika, Knoblauch, Zeolith, frische Lebensmittel etc., gebrauchen? Mal ganz überspitzt ausgedrückt.</p><p></p><p>Maxim ist eines der wenigen Futtermittel die sich täglich auf Koifarmen beweisen muß. Und dieses auch tut.</p><p>* Maxim verwendet nur natürliche Vitamine und keine chemischen Ersatzstoffe, die nicht gut arbeiten, z.B. Ascorbinsäure anstelle von Vitamin C. Ascorbinsäure wird häufig als Ersatz für Vitamin C in Lebensmitteln eingesetzt. Allerdings wird Ascorbinsäure schnell durch die Nieren entfernt, so ist die Wirkung nicht so effektiv, wie natürliches Vitamin C. </p><p></p><p>Natürliche Vitamine sind viel teurer als Ascorbinsäure. Die meisten Koi Futter verwenden jedoch Ascorbinsäure, weil sie ihr Getreide bei sehr hoher Temperatur extrusieren, wodurch die Vitamine weniger wirksam sind. Maxim tut dies bei relativ niedrigen Temperaturen. </p><p>Maxim enthält auch kein Vitamin K3. Vitamin K3 ist die synthetische Version von Vitamin K1. Es ist für den menschlichen Verzehr verboten, weil es sehr schädlich ist. Es wird z.B. noch in Hundefutter benutzt.</p><p>In diesem Futter sind sehr viele Mineralien, Vitamine und Spurenelemente, die sehr teuer sind. Dieses macht natürlich auch einen Teil der Hochwertigkeit aus.</p><p></p><p>Wichtig: * Maxim verwendet nur Fermentgetreide anstatt extrudierter Cerealien, da die Extrusion von Getreide billiger ist als deren Gärung. Warum Extrudieren schlecht ist ? Durch die Einwirkung von Hitze und Druck (Extrusion), entsteht die Komplexbildung zwischen den Zutaten. Organische Spurenelemente denaturieren zu Salzen und es entstehen Bindungen zwischen Stärke und Eiweiß. Die Verwendung dieser neuen Verbindungen ist schlecht und es gibt Chancen für die Entwicklung von Acrylamid (möglicherweise Krebserzeugend beim Menschen).</p><p>Es wird auch nur organisch angebautes Gemüse verwendet , welches frei von Pestiziden ist. Und das mit einem geringen Zuckergehalt.</p><p>94% aus der aquatischen Umwelt ist der Anteil am Proteingehalt.</p><p></p><p>Es gibt noch weitere Zutaten, Stehen aber alle auf der Deklaration worüber man noch einiges erfahren kann. Aber als Auszug soll es erstmal genügen. Sobald der Flayer nenn ichs mal fertig gedruckt ist, kann Ihn jeder gerne anfordern oder im Forum dann nachlesen. Wie gesagt, ich will meinen Geschäftspartnern nicht vorgreifen. </p><p>Interessant ist auch das Thema soja. Sucht es erst garnicht im Futter hier. Ihr werdet nix davon finden. Ist auch gewollt. Wir wollen kein Soja, und das hat seine Gründe. </p><p></p><p>Zu der Herstellerweise bzw. zur Fermentation steht ja schon was. Dieses trägt einen weiteren Anteil an der Wirkung.</p><p>Durch die Verwendung von sehr guten Zutaten und Verfahren wachsen Koi in der Länge und nicht in der Breite (hängende Bäuche) und es treten die geringsten Verfettungen auf. Dies bedeutet, dass sich die Form des Koi nicht verkrümmt und das der Koi eine längere Lebensdauer hat, weil die Organe nicht verfetten. Perfekter Muskelaufbau, und eine gute, klare Schleimhaut.</p><p></p><p>zum Farbverstärker könnte man etliche Seiten sagen, mal soviel.</p><p>Wenn ein Koi wächst, dann skaliert sich das Pigment und verteilt sich auf eine größere Fläche. </p><p>Dadurch entstehen Farbunterschiede auf dem Koi. Der Koi ist in der Lage, selbst Pigmente zu produzieren, jedoch bei starkem Wachstum gelingt dies dem Koi nicht. Verstärker und Farbauffrischung stimuliert die Produktion von Pigmenten in den hellen Bereichen. </p><p>* Wenn der Koi wieder wächst entsteht das Risiko von Pigmentverlust und der Pigmentverstärker muss dann erneut verabreicht werden, um seine Wirkung zu entfalten. </p><p>*Es ist kein Allheilmittel, dass bei einer schlechten Qualität von Koi mit einer schlechten Pigmentierung plötzlich unglaublich schöne Farben erzeugt.</p><p>Dieses muß man ganz klar sagen. Es ist aber ein sehr gutes Produkt, um dann das volle Potential der Koi zu bekommen.</p><p></p><p>Ich hoffe, das vielleicht einiges deutlicher wird.</p><p></p><p>Bis ins Detail wird natürlich nicht alles erleutert, denn die Konkurenz schläft ja nicht. </p><p></p><p>Und hört endlich mit der Preisdiskusion auf. Jedes Futter hat seine Käuferschicht. Und hört auch mit der Preisbindungsgerede auf. Ich halte mich an Absprachen mit all meinen Geschäftspartnern. Dafür bin ich bekannt , und dazu steh ich auch. Zumindest sollte es eigendlich der Regelfall heut zu Tage in der Wirtschaft sein , daß man zu seinem Wort steht.</p><p></p><p>Ich teste grundsätzlich erst, bevor ich urteile. So ist meine Philosophi und so werde ich es auch weiter handhaben. </p><p></p><p>viele Grüße </p><p></p><p>Karlchen</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Karl der Koi, post: 297494, member: 2984"] Hallo , Dirk, danke für deine Einschätzung. Und Ihr könnt glauben, wir haben nix abgesprochen. Und egal was die Zukunft bringt ( Futtertechnisch gemeint ). Ich bin Dir sehr dankbar Dirk, daß Du den Kontackt für mich geknüpft hast, damals, als es mit den Vertriebsvorbereitungen los ging. Denn ich würde dieses Futter sonst sogar bei mir privat schmerzlich vermissen. Denn es hat mich zu 100% überzeugt. Thomas, keiner zwingt dich. All: Nochmals, ich für meinen Teil akzeptiere die unterschiedlichsten Meinungen zur Diskusion. Solange es fair bleibt. Bisher war es so, und ich hoffe es bleibt so. . Fragen versuche ich so gut und so weit es mir möglich ist zu beantworten. Ich kenne den größten Teil " wenn man es mal überspitzt sagen will: des Geheimnisses " dieses Futters. aber natürlich nicht alles bis ins kleinste Detail. Und legt jetzt nicht gleich wieder meine Wortwahl " Geheimniss " in die Waagschale bitte. Also. Damit es verständlicher wird , hat der Entwickler und Hersteller ja den Flayer für Arcen in Vorbereitung. am Text bzw. auch an der deutschen Überarbeitung habe ich auch ein Fünchen dazu beigetragen. Ich möchte natürlich nicht meinen Geschäftspartnern vorweckgreifen, aber ein paar Pasagen kommen jetzt. Warum sollten Sie sich von Werbung beeinflussen lassen, die A) nicht bewiesen ist, oder B) möglich schädlich ist? Wenn Ihr Koi eine optimale Ernährung mit hochwertigen Zutaten erhält, dann sind alle Nährstoffe, die sie für Wachstum, Gesundheit, Glanz und Abwehrkräfte benötigen abgedeckt. Warum sollten Sie dann Zusatzstoffe, wie Propolis, Aloe Vera, Gelee Royale, Probiotika, Knoblauch, Zeolith, frische Lebensmittel etc., gebrauchen? Mal ganz überspitzt ausgedrückt. Maxim ist eines der wenigen Futtermittel die sich täglich auf Koifarmen beweisen muß. Und dieses auch tut. * Maxim verwendet nur natürliche Vitamine und keine chemischen Ersatzstoffe, die nicht gut arbeiten, z.B. Ascorbinsäure anstelle von Vitamin C. Ascorbinsäure wird häufig als Ersatz für Vitamin C in Lebensmitteln eingesetzt. Allerdings wird Ascorbinsäure schnell durch die Nieren entfernt, so ist die Wirkung nicht so effektiv, wie natürliches Vitamin C. Natürliche Vitamine sind viel teurer als Ascorbinsäure. Die meisten Koi Futter verwenden jedoch Ascorbinsäure, weil sie ihr Getreide bei sehr hoher Temperatur extrusieren, wodurch die Vitamine weniger wirksam sind. Maxim tut dies bei relativ niedrigen Temperaturen. Maxim enthält auch kein Vitamin K3. Vitamin K3 ist die synthetische Version von Vitamin K1. Es ist für den menschlichen Verzehr verboten, weil es sehr schädlich ist. Es wird z.B. noch in Hundefutter benutzt. In diesem Futter sind sehr viele Mineralien, Vitamine und Spurenelemente, die sehr teuer sind. Dieses macht natürlich auch einen Teil der Hochwertigkeit aus. Wichtig: * Maxim verwendet nur Fermentgetreide anstatt extrudierter Cerealien, da die Extrusion von Getreide billiger ist als deren Gärung. Warum Extrudieren schlecht ist ? Durch die Einwirkung von Hitze und Druck (Extrusion), entsteht die Komplexbildung zwischen den Zutaten. Organische Spurenelemente denaturieren zu Salzen und es entstehen Bindungen zwischen Stärke und Eiweiß. Die Verwendung dieser neuen Verbindungen ist schlecht und es gibt Chancen für die Entwicklung von Acrylamid (möglicherweise Krebserzeugend beim Menschen). Es wird auch nur organisch angebautes Gemüse verwendet , welches frei von Pestiziden ist. Und das mit einem geringen Zuckergehalt. 94% aus der aquatischen Umwelt ist der Anteil am Proteingehalt. Es gibt noch weitere Zutaten, Stehen aber alle auf der Deklaration worüber man noch einiges erfahren kann. Aber als Auszug soll es erstmal genügen. Sobald der Flayer nenn ichs mal fertig gedruckt ist, kann Ihn jeder gerne anfordern oder im Forum dann nachlesen. Wie gesagt, ich will meinen Geschäftspartnern nicht vorgreifen. Interessant ist auch das Thema soja. Sucht es erst garnicht im Futter hier. Ihr werdet nix davon finden. Ist auch gewollt. Wir wollen kein Soja, und das hat seine Gründe. Zu der Herstellerweise bzw. zur Fermentation steht ja schon was. Dieses trägt einen weiteren Anteil an der Wirkung. Durch die Verwendung von sehr guten Zutaten und Verfahren wachsen Koi in der Länge und nicht in der Breite (hängende Bäuche) und es treten die geringsten Verfettungen auf. Dies bedeutet, dass sich die Form des Koi nicht verkrümmt und das der Koi eine längere Lebensdauer hat, weil die Organe nicht verfetten. Perfekter Muskelaufbau, und eine gute, klare Schleimhaut. zum Farbverstärker könnte man etliche Seiten sagen, mal soviel. Wenn ein Koi wächst, dann skaliert sich das Pigment und verteilt sich auf eine größere Fläche. Dadurch entstehen Farbunterschiede auf dem Koi. Der Koi ist in der Lage, selbst Pigmente zu produzieren, jedoch bei starkem Wachstum gelingt dies dem Koi nicht. Verstärker und Farbauffrischung stimuliert die Produktion von Pigmenten in den hellen Bereichen. * Wenn der Koi wieder wächst entsteht das Risiko von Pigmentverlust und der Pigmentverstärker muss dann erneut verabreicht werden, um seine Wirkung zu entfalten. *Es ist kein Allheilmittel, dass bei einer schlechten Qualität von Koi mit einer schlechten Pigmentierung plötzlich unglaublich schöne Farben erzeugt. Dieses muß man ganz klar sagen. Es ist aber ein sehr gutes Produkt, um dann das volle Potential der Koi zu bekommen. Ich hoffe, das vielleicht einiges deutlicher wird. Bis ins Detail wird natürlich nicht alles erleutert, denn die Konkurenz schläft ja nicht. Und hört endlich mit der Preisdiskusion auf. Jedes Futter hat seine Käuferschicht. Und hört auch mit der Preisbindungsgerede auf. Ich halte mich an Absprachen mit all meinen Geschäftspartnern. Dafür bin ich bekannt , und dazu steh ich auch. Zumindest sollte es eigendlich der Regelfall heut zu Tage in der Wirtschaft sein , daß man zu seinem Wort steht. Ich teste grundsätzlich erst, bevor ich urteile. So ist meine Philosophi und so werde ich es auch weiter handhaben. viele Grüße Karlchen [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Koifutter welches Maßstäbe setzt,jetzt auch in Deutschland !
Oben