Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Koifutter welches Maßstäbe setzt,jetzt auch in Deutschland !
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="hansemann" data-source="post: 297541" data-attributes="member: 2853"><p>Das ist richtig. Jemand mit sehr guten Kontakten zu jap. Züchtern hat mich etwas darüber aufgeklärt, welchen Stellenwert Fett im Futter in Japan hat, nämlich keinen so hohen. Ist wohl einfach so, im "Mutterland" der Koi haben die meisten Futtersorten unter 10% Fett, wahrscheinlich haben sie die Schríften von Prof. Schreckenbach nicht gelesen :lol: </p><p>LarsD verstärkte die These von Schreckenbach (bzw. bezog sich auf diese, die beiden kennen sich ja) und Dr. Tamara Frank hält sich auch an den Professor :lol: </p><p>Im Herbst, Winter und Frühjahr werde ich weiterhin KoiMenue füttern, 36/22 sinkend passt da ganz gut, Forellenfutter ist auch bestimmt nicht schlecht. </p><p>Zum Thema Ausscheidungen und Verwertung habe ich festgestellt, es gibt keine eindeutige Richtlinie, Biomar, Koi Menü und KoiBalance haben die selben Wurzeln :lol: , verdauliche Energie um die 20, eigentlich sehr gut.</p><p>Aber die Ausscheidungen sind halt schon als große schwarze Brocken sichtbar, gefällt meiner Frau überhaupt nicht.</p><p>Das Maxim produziert zumindest kleinere, grüne Ausscheidungen, passt besser bei mir, da der Folienbelag grünlich ist :lol: </p><p>Derzeit ist das Futter von Thomas Pohl an der Reihe, und bis jetzt habe ich noch überhaupt keinen Köttel entdeckt :shock: </p><p>Ich freue mich, dass Bewegung in den Futtermarkt gekommen ist, wir können nur alle davon profitieren, und unsere Koi auf Wunsch abwechslungsreich mit guten Futtersorten ernähren <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":D" title="Big Grin :D" data-smilie="8"data-shortname=":D" /> </p><p>Reines Längenwachstum, das würde ich mir besonders wünschen, und kaum wahrnehmbare Ausscheidungen (aber auch keinen Dünnpfiff). Dazu noch eine Unterstützung/Förderung der Farbe, dann zahle ich auch mal ein paar Euro mehr. Allerdings nur bei meiner geringen Futtermenge, später werde ich wohl auch mehr überlegen :lol: </p><p></p><p>Viele Grüsse</p><p>Hans</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="hansemann, post: 297541, member: 2853"] Das ist richtig. Jemand mit sehr guten Kontakten zu jap. Züchtern hat mich etwas darüber aufgeklärt, welchen Stellenwert Fett im Futter in Japan hat, nämlich keinen so hohen. Ist wohl einfach so, im "Mutterland" der Koi haben die meisten Futtersorten unter 10% Fett, wahrscheinlich haben sie die Schríften von Prof. Schreckenbach nicht gelesen :lol: LarsD verstärkte die These von Schreckenbach (bzw. bezog sich auf diese, die beiden kennen sich ja) und Dr. Tamara Frank hält sich auch an den Professor :lol: Im Herbst, Winter und Frühjahr werde ich weiterhin KoiMenue füttern, 36/22 sinkend passt da ganz gut, Forellenfutter ist auch bestimmt nicht schlecht. Zum Thema Ausscheidungen und Verwertung habe ich festgestellt, es gibt keine eindeutige Richtlinie, Biomar, Koi Menü und KoiBalance haben die selben Wurzeln :lol: , verdauliche Energie um die 20, eigentlich sehr gut. Aber die Ausscheidungen sind halt schon als große schwarze Brocken sichtbar, gefällt meiner Frau überhaupt nicht. Das Maxim produziert zumindest kleinere, grüne Ausscheidungen, passt besser bei mir, da der Folienbelag grünlich ist :lol: Derzeit ist das Futter von Thomas Pohl an der Reihe, und bis jetzt habe ich noch überhaupt keinen Köttel entdeckt :shock: Ich freue mich, dass Bewegung in den Futtermarkt gekommen ist, wir können nur alle davon profitieren, und unsere Koi auf Wunsch abwechslungsreich mit guten Futtersorten ernähren :D Reines Längenwachstum, das würde ich mir besonders wünschen, und kaum wahrnehmbare Ausscheidungen (aber auch keinen Dünnpfiff). Dazu noch eine Unterstützung/Förderung der Farbe, dann zahle ich auch mal ein paar Euro mehr. Allerdings nur bei meiner geringen Futtermenge, später werde ich wohl auch mehr überlegen :lol: Viele Grüsse Hans [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
Koifutter welches Maßstäbe setzt,jetzt auch in Deutschland !
Oben