Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Koihändler Dirk Ottlik - Ein Erfahrungsbericht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 586857" data-attributes="member: 208"><p>Ich krame das Thema nochmal raus.</p><p></p><p>Da ich schon nicht gerade die besten Erfahrungen mit dem Koishop bzw. Kooperationspartner gesammelt habe, dachte ich mir dass es sicher im Jahr 2018 besser läuft. Im Winter 2017/2018 habe ich mehrere Koi ersteigert und natürlich vorab bezahlt. Den Versand habe ich im Frühjahr abgerufen und Herr Ottlik rief mich auch sehr zeitnah an. Das Gespräch verlief sehr freundlich und angenehm. Die 5 Nisai kamen in zwei Transportkartons und diese waren äußerlich unbeschädigt. Ich habe sie sofort geöffnet um nachzusehen ob alles ok ist, leider war das nicht so. In einer Tüte lag ein Koi schon geschwächt auf der Seite. Das Wasser in beiden Tüten war sichtbar massiv mit Ausscheidungen (Kot) belastet. Zudem war eine Tüte absolut platt, d.h. ohne Sauerstoff. Was das für die nächste Zeit bedeutet kann sich jeder vorstellen. Ich habe sie in meine Quarantäne gesetzt. Dort hatten die Koi Parasiten die ich noch nicht kannte, aber das kommt vor. Die Transporttüten hatte ich natürlich gleich mal fotografiert als Nachweis. Nach kurzer Zeit fiel mir auf, dass nicht alle Koi auch die von mir ersteigerten waren. Bei Doitsu Karashi ist das sehr einfach am Schuppenbild zu erkennen oder nachzuweisen. </p><p></p><p>Natürlich habe ich sofort versucht Kontakt aufzunehmen. Zunächst mehrmals telefonisch, aber wegen Unerreichbarkeit auch sehr freundlich per Email mit Fotos. Herrn Ottlik habe ich dabei nicht erreicht und auch sonst niemand konnte sich dem Thema annehmen. Ein Onlinekoihändler sollte dann doch auch mal online erreichbar sein um sich um sein Geschäft zu kümmern. Mein Fazit aus dem Geschäftsvorgang ist mal wieder nur persönlich besuchte Händler mit meinem Geld zu belohnen, gerne auch Fische für den doppelten oder dreifachen Preis. Leider konnten zwei der Koi nicht gerettet werden.</p><p></p><p>Ich will niemanden schlecht reden, aber fahrt lieber selbst hin und holt euch die Fische ab die ihr online kauft und erspart den Koi den langen riskanten Transport der immer mal schief laufen kann.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 586857, member: 208"] Ich krame das Thema nochmal raus. Da ich schon nicht gerade die besten Erfahrungen mit dem Koishop bzw. Kooperationspartner gesammelt habe, dachte ich mir dass es sicher im Jahr 2018 besser läuft. Im Winter 2017/2018 habe ich mehrere Koi ersteigert und natürlich vorab bezahlt. Den Versand habe ich im Frühjahr abgerufen und Herr Ottlik rief mich auch sehr zeitnah an. Das Gespräch verlief sehr freundlich und angenehm. Die 5 Nisai kamen in zwei Transportkartons und diese waren äußerlich unbeschädigt. Ich habe sie sofort geöffnet um nachzusehen ob alles ok ist, leider war das nicht so. In einer Tüte lag ein Koi schon geschwächt auf der Seite. Das Wasser in beiden Tüten war sichtbar massiv mit Ausscheidungen (Kot) belastet. Zudem war eine Tüte absolut platt, d.h. ohne Sauerstoff. Was das für die nächste Zeit bedeutet kann sich jeder vorstellen. Ich habe sie in meine Quarantäne gesetzt. Dort hatten die Koi Parasiten die ich noch nicht kannte, aber das kommt vor. Die Transporttüten hatte ich natürlich gleich mal fotografiert als Nachweis. Nach kurzer Zeit fiel mir auf, dass nicht alle Koi auch die von mir ersteigerten waren. Bei Doitsu Karashi ist das sehr einfach am Schuppenbild zu erkennen oder nachzuweisen. Natürlich habe ich sofort versucht Kontakt aufzunehmen. Zunächst mehrmals telefonisch, aber wegen Unerreichbarkeit auch sehr freundlich per Email mit Fotos. Herrn Ottlik habe ich dabei nicht erreicht und auch sonst niemand konnte sich dem Thema annehmen. Ein Onlinekoihändler sollte dann doch auch mal online erreichbar sein um sich um sein Geschäft zu kümmern. Mein Fazit aus dem Geschäftsvorgang ist mal wieder nur persönlich besuchte Händler mit meinem Geld zu belohnen, gerne auch Fische für den doppelten oder dreifachen Preis. Leider konnten zwei der Koi nicht gerettet werden. Ich will niemanden schlecht reden, aber fahrt lieber selbst hin und holt euch die Fische ab die ihr online kauft und erspart den Koi den langen riskanten Transport der immer mal schief laufen kann. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
Koihändler Dirk Ottlik - Ein Erfahrungsbericht
Oben