Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koipocken?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Holsil" data-source="post: 497609" data-attributes="member: 11302"><p>Danke für eure Antworten. Mit Naturteich hab ich mich wohl falsch ausgedrückt - dass es bei der geringen Größe mit Fischbesatz ohne Filterung nicht geht ist klar. Habe einen Osaga Druckfilter mit 2000l/h und 9W UVC-Lampe, dazu ein Belüftungsset von Tetra,einen Stein angeschlossen der ständig ein bisschen sprudelt, halbe Kraft vielleicht? Ist bei denen ja schwer abzuschätzen. Eine große Seerose sitzt im Teich, die gut 50-60% Wasseroberfläche abschattet. Dazu kleinen Rohrkolben, Wasserpest(sehr wenig, wird wohl weggefressen) und Hornkraut, was ich regelmäßig ausdünnen muss, weil der Teich sonst schnell zuwuchert.</p><p>Wasserwerte kontrollier ich nur per Teststreifen, ist natürlich ungenau, aber beim Tröpfchentest les ich letzlich auch nur eine Farbskala ab.</p><p>Ammon./Nitrit liegen bei 0-0.1, Nitrat 0.1, KH 6, pH 8 (abends gemessen). pH Wert über den Tag verteilt hab ich noch nicht getestet, wie stark darf der den schwanken? Sauerstoffgehalt weiss ich nicht.</p><p>Ich denke dann eher es ist ein Temperaturproblem, denn der Teich ist nur 1.1 m tief und bekommt bei gutem Wetter relativ viel Sonne ab, da kann es jetzt bei kühlen Nächten schon ordentlich schwanken. </p><p>Das 3000l auf Dauer zu wenig sind war mir klar, aber dann werd ich jetzt im Herbst wohl schon buddeln.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Holsil, post: 497609, member: 11302"] Danke für eure Antworten. Mit Naturteich hab ich mich wohl falsch ausgedrückt - dass es bei der geringen Größe mit Fischbesatz ohne Filterung nicht geht ist klar. Habe einen Osaga Druckfilter mit 2000l/h und 9W UVC-Lampe, dazu ein Belüftungsset von Tetra,einen Stein angeschlossen der ständig ein bisschen sprudelt, halbe Kraft vielleicht? Ist bei denen ja schwer abzuschätzen. Eine große Seerose sitzt im Teich, die gut 50-60% Wasseroberfläche abschattet. Dazu kleinen Rohrkolben, Wasserpest(sehr wenig, wird wohl weggefressen) und Hornkraut, was ich regelmäßig ausdünnen muss, weil der Teich sonst schnell zuwuchert. Wasserwerte kontrollier ich nur per Teststreifen, ist natürlich ungenau, aber beim Tröpfchentest les ich letzlich auch nur eine Farbskala ab. Ammon./Nitrit liegen bei 0-0.1, Nitrat 0.1, KH 6, pH 8 (abends gemessen). pH Wert über den Tag verteilt hab ich noch nicht getestet, wie stark darf der den schwanken? Sauerstoffgehalt weiss ich nicht. Ich denke dann eher es ist ein Temperaturproblem, denn der Teich ist nur 1.1 m tief und bekommt bei gutem Wetter relativ viel Sonne ab, da kann es jetzt bei kühlen Nächten schon ordentlich schwanken. Das 3000l auf Dauer zu wenig sind war mir klar, aber dann werd ich jetzt im Herbst wohl schon buddeln. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koipocken?
Oben