Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kois im Goldfischteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Tapa" data-source="post: 705973" data-attributes="member: 19333"><p>Update:</p><p>Der Besuch bei dem Fachgeschäft war sehr ernüchternd. Als der Verkäufer erfuhr, wie alt der Teich ist, hieß es nur, dann müsse die Folie undicht sein - also alles raus, Fische in Regentonnen und.ä. Behelfbehältnisse umquartieren, alle Seerosen, alles Wasser raus, saubermachen, neue Folie rein...und so weiter. Allein die Folie läge schon bei 1000 Euro, sämtliche Arbeiten noch obendrauf.</p><p></p><p>Ganz ehrlich, einen Kredit wollte ich nicht aufnehmen, um das Leben der Fische aufzubessern. Davon abgesehen bin ich nicht überzeugt, ob man den Fischen einen Gefallen tut, sie wochenlang in Behelfsunterkünften zu halten....und bis so ein neuer Teich mit komplett neuem Wasser sich eingespielt hat, dauert es doch auch...</p><p></p><p>Also heute nochmal beim örtlichen Fressnapf gewesen- der "oberste Fischbeauftragte" war endlich aus dem Urlaub zurück.</p><p></p><p>Er sah das ganze weniger kritisch. Mit Sicherheit hätten die Seerosenwurzel Löcher in die Folie gemacht, aber drastischer Wasserverlust schiene ja nicht eingetreten zu sein. Also warum einen eingefahrenen alten Teich zerstören?</p><p></p><p>Er hat mich außerdem sofort aufgefordert, eine Wasserprobe zu bringen- Tröpfchentest ist da kostenlos in der Beratung drin (wusste ich bis dahin nicht).</p><p></p><p>KH und GH sind zu niedrig, PH- Wert gerade noch an der Grenze mit Tendenz ins Saure hinein. Alles andere okay.</p><p></p><p>Die niedrigen Werte erklären sich durch Regenwasser und da sehr weiche Leitungswasser hier in der Gegend. Hab als Erste-Hilfe-Maßnahme Teichfit bekommen.</p><p></p><p>Soll außerdem mal raussuchen, was für Filter, Pumpe, UV wir haben und er checkt, ob das größentechnisch passt und ggf. optmiert werden muss.</p><p></p><p>Soweit ich mir mittlerweile zusammen gelesen/rausgesucht habe, passt die Pumpe/Filter wahrscheinlich sogar tatsächlich- auch unter Berücksichtigung des höheren Leistungsbedarf durch den Fischbesatz. Nur haben wir Ahnungslosen bisher den Filter nie durchlaufen lassen, sondern nachts abgeschaltet. Wahrscheinlich ist das ein Fehler. Werde ich auch nochmal mit dem Mann besprechen.</p><p></p><p>Teichreinigung mir Sauger und evtl zusätzlich Bakterien sollten wir nicht jetzt, sondern eher im Herbst angehen.</p><p></p><p>Er meinte, es würde reichen, daheim die Teststreifen zu nutzen und einmal wöchentlich im Laden Tröpfchentests. Das werde ich auch erstmal so machen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Tapa, post: 705973, member: 19333"] Update: Der Besuch bei dem Fachgeschäft war sehr ernüchternd. Als der Verkäufer erfuhr, wie alt der Teich ist, hieß es nur, dann müsse die Folie undicht sein - also alles raus, Fische in Regentonnen und.ä. Behelfbehältnisse umquartieren, alle Seerosen, alles Wasser raus, saubermachen, neue Folie rein...und so weiter. Allein die Folie läge schon bei 1000 Euro, sämtliche Arbeiten noch obendrauf. Ganz ehrlich, einen Kredit wollte ich nicht aufnehmen, um das Leben der Fische aufzubessern. Davon abgesehen bin ich nicht überzeugt, ob man den Fischen einen Gefallen tut, sie wochenlang in Behelfsunterkünften zu halten....und bis so ein neuer Teich mit komplett neuem Wasser sich eingespielt hat, dauert es doch auch... Also heute nochmal beim örtlichen Fressnapf gewesen- der "oberste Fischbeauftragte" war endlich aus dem Urlaub zurück. Er sah das ganze weniger kritisch. Mit Sicherheit hätten die Seerosenwurzel Löcher in die Folie gemacht, aber drastischer Wasserverlust schiene ja nicht eingetreten zu sein. Also warum einen eingefahrenen alten Teich zerstören? Er hat mich außerdem sofort aufgefordert, eine Wasserprobe zu bringen- Tröpfchentest ist da kostenlos in der Beratung drin (wusste ich bis dahin nicht). KH und GH sind zu niedrig, PH- Wert gerade noch an der Grenze mit Tendenz ins Saure hinein. Alles andere okay. Die niedrigen Werte erklären sich durch Regenwasser und da sehr weiche Leitungswasser hier in der Gegend. Hab als Erste-Hilfe-Maßnahme Teichfit bekommen. Soll außerdem mal raussuchen, was für Filter, Pumpe, UV wir haben und er checkt, ob das größentechnisch passt und ggf. optmiert werden muss. Soweit ich mir mittlerweile zusammen gelesen/rausgesucht habe, passt die Pumpe/Filter wahrscheinlich sogar tatsächlich- auch unter Berücksichtigung des höheren Leistungsbedarf durch den Fischbesatz. Nur haben wir Ahnungslosen bisher den Filter nie durchlaufen lassen, sondern nachts abgeschaltet. Wahrscheinlich ist das ein Fehler. Werde ich auch nochmal mit dem Mann besprechen. Teichreinigung mir Sauger und evtl zusätzlich Bakterien sollten wir nicht jetzt, sondern eher im Herbst angehen. Er meinte, es würde reichen, daheim die Teststreifen zu nutzen und einmal wöchentlich im Laden Tröpfchentests. Das werde ich auch erstmal so machen. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Kois im Goldfischteich
Oben