Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Kois im Schwimmteich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="austriacarp" data-source="post: 518347" data-attributes="member: 10892"><p>Nur das keine Panik entsteht will ich kurz mal ein Erlebnis zu einer 220 Volt Pumpe schildern. Habe mit einer Handelsüblichen Gartenscheere die Seerosenabgeschnitten und da ich nicht genug reichweite hatte habe ich mich mit einer Hand festgehalten und mit der anderen die Seerosenstängel abgeschnitten. Dazu kam noch das das Wasser komplett trüb war und da ich nichts gesehen habe und das Kabel der Pumpe ursprünglich ganz wo anders verlegt war habe ich es natürlich gekappt. Passiert ist gar nichts ausser das es ganz leicht gbremselt hat. FI ist ein 0,03 was für Feuchräume eigentlich Standard ist und hat sofort ausgelöst. Natürlich will ich hiermit das Thema Strom und Wasser nicht runterspielen sondern nur einer Panikmache entgegenwirken. In meinen Schwimmteich (ca 80.000 Liter und 220 Volt Pumpe) schwimme ich auch mit 4 ca 70cm Koi. Die haben sich in kürzester Zeit an das Reinspringen und Planschen der Kinder gewöhnt. Einziges Problem was ich an einen Kombi Schwimm und Koi Teich sehe ist das Füttern der Koi da der Skimmer das Futter ansaugt. Abschalten will ich die Pumpe nicht und somit habe ich mir für die Fütterung Boilies aus einen guten Mix mit einen großen Anteil von Al kote gedreht und das klappt hervorragend.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="austriacarp, post: 518347, member: 10892"] Nur das keine Panik entsteht will ich kurz mal ein Erlebnis zu einer 220 Volt Pumpe schildern. Habe mit einer Handelsüblichen Gartenscheere die Seerosenabgeschnitten und da ich nicht genug reichweite hatte habe ich mich mit einer Hand festgehalten und mit der anderen die Seerosenstängel abgeschnitten. Dazu kam noch das das Wasser komplett trüb war und da ich nichts gesehen habe und das Kabel der Pumpe ursprünglich ganz wo anders verlegt war habe ich es natürlich gekappt. Passiert ist gar nichts ausser das es ganz leicht gbremselt hat. FI ist ein 0,03 was für Feuchräume eigentlich Standard ist und hat sofort ausgelöst. Natürlich will ich hiermit das Thema Strom und Wasser nicht runterspielen sondern nur einer Panikmache entgegenwirken. In meinen Schwimmteich (ca 80.000 Liter und 220 Volt Pumpe) schwimme ich auch mit 4 ca 70cm Koi. Die haben sich in kürzester Zeit an das Reinspringen und Planschen der Kinder gewöhnt. Einziges Problem was ich an einen Kombi Schwimm und Koi Teich sehe ist das Füttern der Koi da der Skimmer das Futter ansaugt. Abschalten will ich die Pumpe nicht und somit habe ich mir für die Fütterung Boilies aus einen guten Mix mit einen großen Anteil von Al kote gedreht und das klappt hervorragend. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Kois im Schwimmteich
Oben