Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Kois Tod
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Hatto" data-source="post: 601797" data-attributes="member: 14251"><p>Also ich habe im Frühjahr 2006 von meinem Vermieter einen total zugeschlammten Teich unfreiwillig mit übernommen. Er hatte Karpfen (keine Koi) drin, den Teich als "Biotop" ohne jegliche Filterung betrieben. Die Karpfen sind im Winter bevor ich einzog eingegangen und kamen verrottet und Stückchenweise im Juli hoch, brrrr. <u>Somit war kein Fischbesatz mehr vorhanden</u>, dafür Stechmücken ohne Ende...</p><p></p><ol> <li data-xf-list-type="ol">Also wie bei Euch abgepumpt, Unmengen von Schlamm, Pflanz- und Holzresten und Müll entfernt. </li> <li data-xf-list-type="ol">Mit Leitungswasser neu befüllt, Teich-Fit reingetan. </li> <li data-xf-list-type="ol">Filterkreislauf (Pumpe, UVC, Filter) installiert. </li> <li data-xf-list-type="ol">Wasserwerte kontrolliert, dann Test-Goldfische rein getan. </li> <li data-xf-list-type="ol">Weiterhin 3 Wochen lang Wasserwerte kontrolliert, dann die ersten kleinen Koi eingebracht.</li> <li data-xf-list-type="ol">Als das anfängliche Filtersystem wegen ungewollt starker Koi-Vermehrung zu klein wurde sammelte sich wieder Schlamm am Teichgrund.</li> <li data-xf-list-type="ol">Also großer Koi-Abverkauf, die restlichen Koi in Hälterung getan.</li> <li data-xf-list-type="ol">Mit Teichschlamm-Sauger Teichgrund (Folien-Teich) gereinigt, in großen Filter und leistungsstarke Pumpe investiert, und seither läuft alles rund.</li> </ol><p></p><p>Koi zu halten hält einen ständig auf Trab in Punkto Wasserqualität. Leider habe ich sehr hohe Nitrat-Werte im Leitungswasser, aber es ist wenigstens keimfrei. Nicht Koi-gerechte Werte des Leitungswasser bekommt man wie gesagt mit diversen Teichpflege-Produkten in den Griff.</p><p>Brunnenwasser hat erst wieder bei einem anderen Koi-Halter einen GAU ausgelöst, wegen hoher Keimzahlen. Also eher zum Gießen der Pflanzen verwenden <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" />. </p><p>An Eurer Stelle würde ich die Goldies fangen und in fischgerecht aufbereitetem Leitungswasser hältern (Filter, Sauerstoff!), den Teich nochmals komplett auspumpen / reinigen, und dann mit Leitungswasser wie oben beschrieben "frisch starten".</p><p>Ach ja: wenn ihr die Goldies hältert könnt ihr die Gelegenheit nutzen sie ein paar Tage zu beobachten und auf Krankheiten zu kontrollieren und ggf. zu behandeln, bevor ihr sie wieder in den Teich einsetzt. </p><p>Nicht das ihr mit sauberem Wasser und kranken Goldfischen in die nächste Katastrophe steuert. Man kann ja leider so viele Fehler machen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f633.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":oops:" title="Oops! :oops:" data-smilie="10"data-shortname=":oops:" />.</p><p></p><p>Falls ihr einen Filterkreislauf hattet, und trotzdem Schlamm am Grund, dann war entweder die Leistung der Pumpe viel zu schwach oder sie war an der falschen Stelle positioniert. Oder der mangels rechtzeitiger Reinigung zugeschlammte Filter konnte seine Funktion nicht mehr ausüben....</p><p></p><p>Viel Erfolg beim "Neustart" <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Hatto, post: 601797, member: 14251"] Also ich habe im Frühjahr 2006 von meinem Vermieter einen total zugeschlammten Teich unfreiwillig mit übernommen. Er hatte Karpfen (keine Koi) drin, den Teich als "Biotop" ohne jegliche Filterung betrieben. Die Karpfen sind im Winter bevor ich einzog eingegangen und kamen verrottet und Stückchenweise im Juli hoch, brrrr. [U]Somit war kein Fischbesatz mehr vorhanden[/U], dafür Stechmücken ohne Ende... [LIST=1] [*]Also wie bei Euch abgepumpt, Unmengen von Schlamm, Pflanz- und Holzresten und Müll entfernt. [*]Mit Leitungswasser neu befüllt, Teich-Fit reingetan. [*]Filterkreislauf (Pumpe, UVC, Filter) installiert. [*]Wasserwerte kontrolliert, dann Test-Goldfische rein getan. [*]Weiterhin 3 Wochen lang Wasserwerte kontrolliert, dann die ersten kleinen Koi eingebracht. [*]Als das anfängliche Filtersystem wegen ungewollt starker Koi-Vermehrung zu klein wurde sammelte sich wieder Schlamm am Teichgrund. [*]Also großer Koi-Abverkauf, die restlichen Koi in Hälterung getan. [*]Mit Teichschlamm-Sauger Teichgrund (Folien-Teich) gereinigt, in großen Filter und leistungsstarke Pumpe investiert, und seither läuft alles rund. [/LIST] Koi zu halten hält einen ständig auf Trab in Punkto Wasserqualität. Leider habe ich sehr hohe Nitrat-Werte im Leitungswasser, aber es ist wenigstens keimfrei. Nicht Koi-gerechte Werte des Leitungswasser bekommt man wie gesagt mit diversen Teichpflege-Produkten in den Griff. Brunnenwasser hat erst wieder bei einem anderen Koi-Halter einen GAU ausgelöst, wegen hoher Keimzahlen. Also eher zum Gießen der Pflanzen verwenden ;). An Eurer Stelle würde ich die Goldies fangen und in fischgerecht aufbereitetem Leitungswasser hältern (Filter, Sauerstoff!), den Teich nochmals komplett auspumpen / reinigen, und dann mit Leitungswasser wie oben beschrieben "frisch starten". Ach ja: wenn ihr die Goldies hältert könnt ihr die Gelegenheit nutzen sie ein paar Tage zu beobachten und auf Krankheiten zu kontrollieren und ggf. zu behandeln, bevor ihr sie wieder in den Teich einsetzt. Nicht das ihr mit sauberem Wasser und kranken Goldfischen in die nächste Katastrophe steuert. Man kann ja leider so viele Fehler machen :oops:. Falls ihr einen Filterkreislauf hattet, und trotzdem Schlamm am Grund, dann war entweder die Leistung der Pumpe viel zu schwach oder sie war an der falschen Stelle positioniert. Oder der mangels rechtzeitiger Reinigung zugeschlammte Filter konnte seine Funktion nicht mehr ausüben.... Viel Erfolg beim "Neustart" :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Kois Tod
Oben