Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Kois voller violetter Flecken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Oschwieger" data-source="post: 663405" data-attributes="member: 17756"><p>Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!</p><p></p><p>Also der Teich hat so ziemlich genau 8m3. Das kann ich durch das neu befüllen jetzt ziemlich genau sagen. Der Filter ist ein Oase Bio-Smart 16000.</p><p>Der ist aber bei Besatz mit Kois mit 4m3 angegeben. Also definitiv zu klein. Temperatur lag beim abpumpen bei 24°C.</p><p></p><p>Frischwasser haben wir jetzt mehr als reichlich. auch beim Quarantäne Becken haben wir gestern noch einmal zu ca. 50% getauscht.</p><p></p><p>Das der Teich jetzt wieder bei 0 startet ist mir klar, aber ich wollte versuchen die Bakterienlast auf jeden Fall so gut es geht runter zu kriegen. Wobei die Grundreinigung auch trotz Einsatz des Schlammsaugers im Frühjahr, noch einiges zu Tage gefördert hat.</p><p></p><p>Das mit dem Salz und Medifin hatte ich hier in einem anderen Thread so gelesen. Weiß ich für nächstes Mal Bescheid. Was wirkt denn besser? Salz oder das Medifin?</p><p></p><p>Das Medifin im neu befüllten Teich hab ich aus Vorsicht gemacht. Möglichst viel der Bakterien abtöten. Filterstarterbakterien sind vorhanden und kommen die Tage in den Filter.</p><p></p><p>Puh, Anzahl Fische ist schwierig zu sagen. Auf jeden Fall definitiv zu viele. Ursprünglich hatten wir in dem Teich 4 geerbte Goldfische. Da war der Teich aber eher ein Tümpel mit ca. 3m3. Dann meinten es Bekannte gut mit uns, und hatten uns 2 Kois aus ihrem Teich geschenkt. Die hatten dann "natürlich" gleich abgelaicht. Dann haben wir Oktober 2018 den Teich auf 8m3 erweitert. Durch Nachbars Katze wurde der Bestand aber schon mehrmals dezimiert (wir sind übrigens zuerst auch in diesem Fall von der Nachbarskatze ausgegangen, da 2 Tage vor unserem Urlaub 1 Fisch ohne Kopf und 3 weitere tote Fische im Teich trieben). von den ursprünglichen 2 Kois hat es jetzt im Urlaub den letzten erwischt. von den 3 letztes Jahr nachgekauften existiert jetzt nur noch der auf dem Foto, ca 20cm groß. Der ist zur Zeit im Quarantänebecken. Von den 4 Goldfischen existiert nur noch einer, ca. 10cm groß. Von dem ursprünglichen Nachwuchs gibt es jetzt vielleicht noch maximal 10 (meine Frau sagt Goldfische, ich sag Kois) mit ca. 8-6cm. Letztes Jahr gab es wieder Nachwuchs, der hat so 3-5cm, davon haben wir jetzt vielleicht noch 20-25 . Und jetzt mußten wir feststellen, dass erneut Nachwuchs im Teich ist, ca. 1cm und das sind noch mal gut 30-40 allerdings noch komplett silberfarben, daher ist es uns auch nicht aufgefallen. Ich tu mich allerdings schwer zu sagen, ob es jetzt Goldfische oder Kois sind. Ich gehe aber eher vom schlimmsten, also Kois aus.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Oschwieger, post: 663405, member: 17756"] Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Also der Teich hat so ziemlich genau 8m3. Das kann ich durch das neu befüllen jetzt ziemlich genau sagen. Der Filter ist ein Oase Bio-Smart 16000. Der ist aber bei Besatz mit Kois mit 4m3 angegeben. Also definitiv zu klein. Temperatur lag beim abpumpen bei 24°C. Frischwasser haben wir jetzt mehr als reichlich. auch beim Quarantäne Becken haben wir gestern noch einmal zu ca. 50% getauscht. Das der Teich jetzt wieder bei 0 startet ist mir klar, aber ich wollte versuchen die Bakterienlast auf jeden Fall so gut es geht runter zu kriegen. Wobei die Grundreinigung auch trotz Einsatz des Schlammsaugers im Frühjahr, noch einiges zu Tage gefördert hat. Das mit dem Salz und Medifin hatte ich hier in einem anderen Thread so gelesen. Weiß ich für nächstes Mal Bescheid. Was wirkt denn besser? Salz oder das Medifin? Das Medifin im neu befüllten Teich hab ich aus Vorsicht gemacht. Möglichst viel der Bakterien abtöten. Filterstarterbakterien sind vorhanden und kommen die Tage in den Filter. Puh, Anzahl Fische ist schwierig zu sagen. Auf jeden Fall definitiv zu viele. Ursprünglich hatten wir in dem Teich 4 geerbte Goldfische. Da war der Teich aber eher ein Tümpel mit ca. 3m3. Dann meinten es Bekannte gut mit uns, und hatten uns 2 Kois aus ihrem Teich geschenkt. Die hatten dann "natürlich" gleich abgelaicht. Dann haben wir Oktober 2018 den Teich auf 8m3 erweitert. Durch Nachbars Katze wurde der Bestand aber schon mehrmals dezimiert (wir sind übrigens zuerst auch in diesem Fall von der Nachbarskatze ausgegangen, da 2 Tage vor unserem Urlaub 1 Fisch ohne Kopf und 3 weitere tote Fische im Teich trieben). von den ursprünglichen 2 Kois hat es jetzt im Urlaub den letzten erwischt. von den 3 letztes Jahr nachgekauften existiert jetzt nur noch der auf dem Foto, ca 20cm groß. Der ist zur Zeit im Quarantänebecken. Von den 4 Goldfischen existiert nur noch einer, ca. 10cm groß. Von dem ursprünglichen Nachwuchs gibt es jetzt vielleicht noch maximal 10 (meine Frau sagt Goldfische, ich sag Kois) mit ca. 8-6cm. Letztes Jahr gab es wieder Nachwuchs, der hat so 3-5cm, davon haben wir jetzt vielleicht noch 20-25 . Und jetzt mußten wir feststellen, dass erneut Nachwuchs im Teich ist, ca. 1cm und das sind noch mal gut 30-40 allerdings noch komplett silberfarben, daher ist es uns auch nicht aufgefallen. Ich tu mich allerdings schwer zu sagen, ob es jetzt Goldfische oder Kois sind. Ich gehe aber eher vom schlimmsten, also Kois aus. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Kois voller violetter Flecken
Oben