Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteich neu anlegen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Huehneroaradies" data-source="post: 447145" data-attributes="member: 9352"><p>Hallo Dirk,</p><p></p><p>ich habe ja schon gleich erwähnt, dass das mit den vielen Pflanzen und anderen Tieren hier sicherlich nicht so gut ankommt bei jedem. </p><p></p><p>Das mit dem Nachwuchs war hoffentlich auch eine einmalige Sache (es war nicht geplant und gewollt, ich hatte damals einfach zu wenige Infos, denn mir sagte man, dass sich Kois zuhause in einem Teich nur schwer vermehren würden. Und bevor der Teich übernetzt war, haben Reiher das Problem gelöst. Jetzt hatte ich brav Laichbürsten drin).</p><p></p><p>Nun aber wegen den Krankheiten, da wage ich, aus meiner Erfahrung raus etwas zu widersprechen: Ich habe den einen oder anderen Jungfisch an eine Ringelnatter verloren und meine Hühner haben die kleinen Fische am Anfang einfach gefressen, wenn sie ihrer habhaft werden konnten. Aber von meinen großen Fischen (11) hatte meines Erachtens noch nie einer eine Krankheit und ich musste noch nie gegen was behandeln. Ich kaufe keine neuen Fische mehr zu, aber die alten leben bei mir teilweise schon seit 15 Jahren, hatten immer Pflanzen, Tiere und Natur und bis auf einmal, als mir ein größerer Fisch von einem Apfel erschlagen wurde (ich habe es beobachtet, Baum ist jetzt gefällt), sind alle noch da. </p><p></p><p>Jetzt könnte man argumentieren, dass ich einfach Glück habe oder besonders robuste Fische, ich denke aber, dass ein bisschen Natur abgesehen von der Optik (die natürlich Geschmacksache ist) nicht schadet. Denn gerade die Pflanzen machen das Wasser von den Wasserwerten stabil und sorgen dafür, dass nicht gleich eine Katastrophe eintritt, wenn die Technik mal ausfüllt.</p><p></p><p>Allerdings muss ich sagen, dass es jetzt ohne unseren großen Trommelfilter wahrscheinlich nicht gehen würde. Da müssten erst mal alle Jungfische raus (und die meisten werden ja auch irgendwann man rausgefischt werden), aber da die bei mir nicht zahm sind, ist das gar nicht so einfach, zumal man ja auch erst immer Abnehmer finden muss.</p><p></p><p>Mein Vorschlag kam halt aus der Überlegung heraus, dass wenn sich jemand mal einen Naturteich angelegt hat, er das ja auch sicher schön findet. Und wenn man diesen einfach als Filterteich integriert, dann ist unsere Lösung sicherlich eine schöne Lösung.</p><p></p><p>Liebe Grüße</p><p>Susanne</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Huehneroaradies, post: 447145, member: 9352"] Hallo Dirk, ich habe ja schon gleich erwähnt, dass das mit den vielen Pflanzen und anderen Tieren hier sicherlich nicht so gut ankommt bei jedem. Das mit dem Nachwuchs war hoffentlich auch eine einmalige Sache (es war nicht geplant und gewollt, ich hatte damals einfach zu wenige Infos, denn mir sagte man, dass sich Kois zuhause in einem Teich nur schwer vermehren würden. Und bevor der Teich übernetzt war, haben Reiher das Problem gelöst. Jetzt hatte ich brav Laichbürsten drin). Nun aber wegen den Krankheiten, da wage ich, aus meiner Erfahrung raus etwas zu widersprechen: Ich habe den einen oder anderen Jungfisch an eine Ringelnatter verloren und meine Hühner haben die kleinen Fische am Anfang einfach gefressen, wenn sie ihrer habhaft werden konnten. Aber von meinen großen Fischen (11) hatte meines Erachtens noch nie einer eine Krankheit und ich musste noch nie gegen was behandeln. Ich kaufe keine neuen Fische mehr zu, aber die alten leben bei mir teilweise schon seit 15 Jahren, hatten immer Pflanzen, Tiere und Natur und bis auf einmal, als mir ein größerer Fisch von einem Apfel erschlagen wurde (ich habe es beobachtet, Baum ist jetzt gefällt), sind alle noch da. Jetzt könnte man argumentieren, dass ich einfach Glück habe oder besonders robuste Fische, ich denke aber, dass ein bisschen Natur abgesehen von der Optik (die natürlich Geschmacksache ist) nicht schadet. Denn gerade die Pflanzen machen das Wasser von den Wasserwerten stabil und sorgen dafür, dass nicht gleich eine Katastrophe eintritt, wenn die Technik mal ausfüllt. Allerdings muss ich sagen, dass es jetzt ohne unseren großen Trommelfilter wahrscheinlich nicht gehen würde. Da müssten erst mal alle Jungfische raus (und die meisten werden ja auch irgendwann man rausgefischt werden), aber da die bei mir nicht zahm sind, ist das gar nicht so einfach, zumal man ja auch erst immer Abnehmer finden muss. Mein Vorschlag kam halt aus der Überlegung heraus, dass wenn sich jemand mal einen Naturteich angelegt hat, er das ja auch sicher schön findet. Und wenn man diesen einfach als Filterteich integriert, dann ist unsere Lösung sicherlich eine schöne Lösung. Liebe Grüße Susanne [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteich neu anlegen
Oben