Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteich Planung/Neubau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Alfred" data-source="post: 176585" data-attributes="member: 4576"><p>Hallo</p><p></p><p>Hier meine Meinung dazu</p><p></p><p><span style="color: blue">Teiform: rechteckig (4 x 5 m) ca. 1,5 m Tiefe (30 m³)</span></p><p>Ich wuerde den Teich 0,3 - 0,5 Meter tiefer machen. "Tut" den Fischen im Winter besser und die Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages werden minimiert.</p><p></p><p><span style="color: blue">Material: Betonschalsteine</span></p><p>Ja, ist OK</p><p></p><p><span style="color: blue">Teichfilter: Schwerkraft direkt am Teich. (4 x 1 m) ca. 1 m Tiefe (4 m³) 4 Kammern (Bürsten, Japanmatte, Aquarock, Helix bewegt) </span></p><p><span style="color: blue">UVC 55 W von TMC</span></p><p>Hier fehlt in meinen Augen die Pumpenkammer und die Reihenfolge solltest Du ueberdenken. Ob die mechanische Filterung ueber Buersten noch akzeptabel ist, sollte Dein Budget entscheiden. Vom Preis her ist das die guenstige Loesung. Vom Wartungsaufwand (Reinigung) und der Effektivitaet her gibt es besseres</p><p></p><p><span style="color: blue">Bodenfilter 2, Skimmer 1, Mittelablauf in ca 0,75 m (für die Winterfilterung), Pumpe ca 10-15 m³/h</span> </p><p>Die Pumpenleistung ist zu klein. Du solltest versuchen den Teichinhalt 1x pro Stunde durch den Filter zu schicken.</p><p></p><p><span style="color: blue">- reicht der Filter für ca 25-30 Koi?</span></p><p>Wenn die Koi klein sind ja. Wenn die alle 60-70 cm gross sind, nein. Wobei die Futtermenge noch eine zusaetzliche Rolle spielt</p><p></p><p><span style="color: blue">- Überwinterung ohne Heizung, ist das möglich? Vorgesehen ist eine Luftpolsterfolie für die kalte Jahreszeit.</span></p><p>Ja, aber ich wuerde die Tiefe etwas aendern (siehe oben).</p><p></p><p><span style="color: blue">- Erdaushub entsorgen? Teichrand damit gestalten? Kosten für Aushub und evtl. Entsorgung. (Anhaltspunkt)</span> </p><p>Wenn Du genuegend Platz in Deinem Garten hast, dann geht die "Entsorgung" im Garten. Ansonsten abfahren. Bei Erdreich kannst Du in etwa einen Lockerungsfaktor von 1,6 rechnen. Deine 30qm werden so zu 48qm ausgehobenem Erdreich die abtransportiert werden muessen. Bei ca. 7 qm pro Container und etwa 70Euro pro Container sind das ca. 500 Euro</p><p></p><p><span style="color: blue">- vorgesehen ist eine ab Werk genau zugeschweisste Folie aus PEHD. Ist diese Folie zu empfehlen?</span> </p><p>Da habe ich keine Erfahrung mit</p><p></p><p><span style="color: blue">- Druckrohre oder KG (KG verkleben/abdichten mit ???)</span></p><p>Du wirst beide Varianten benoetigen. Die KG-Rohre kannst Du normal ueber die Steckverbindung machen.</p><p></p><p><span style="color: blue">- Es besteht die Möglichkeit Pumpenwasser/Trinkwasser zu verwenden. Wie siehts es aus, wenn Pumpenwasser verwendet wird und der Teich über einen Kanalanschluss verfügt (wöchentliche Reinigung der Bürsten, Teichfilteranlagen usw.) Wie einigt man sich dann mit der Zuständigen Behörde/Wasseramt bezüglich der Abwassergebühren? Gibt es hier eine Möglichkeit eine Pauschale/Jahr zu entrichten?</span> </p><p>Das sind Punkte die Du mit Deiner Behoerde klaeren solltest, da die in Deutschland nicht einheitlich zu betrachten sind. Das haengt davon ab, wie Deine Behoerde die Abwassergebuehren berechnet (Pauschal, pro Flaeche, pro Wasserverbrauch, ... ) Kleiner Tipp:</p><p>Wenn Du einen Kanalanschluss verfuegst und die Behoerde die Abwassergebuehren ueber Frischwasserverbrauch macht, musst Du einen Zaehler einbauen und fuer die in den Kanal abgeleitete Menge zahlen. Wenn Du keinen Kanalanschluss hast, kannst Du fuer die Frischwassermenge von der Kanalbenutzungsgebuehr befreit werden.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Alfred, post: 176585, member: 4576"] Hallo Hier meine Meinung dazu [color=blue]Teiform: rechteckig (4 x 5 m) ca. 1,5 m Tiefe (30 m³)[/color] Ich wuerde den Teich 0,3 - 0,5 Meter tiefer machen. "Tut" den Fischen im Winter besser und die Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages werden minimiert. [color=blue]Material: Betonschalsteine[/color] Ja, ist OK [color=blue]Teichfilter: Schwerkraft direkt am Teich. (4 x 1 m) ca. 1 m Tiefe (4 m³) 4 Kammern (Bürsten, Japanmatte, Aquarock, Helix bewegt) UVC 55 W von TMC[/color] Hier fehlt in meinen Augen die Pumpenkammer und die Reihenfolge solltest Du ueberdenken. Ob die mechanische Filterung ueber Buersten noch akzeptabel ist, sollte Dein Budget entscheiden. Vom Preis her ist das die guenstige Loesung. Vom Wartungsaufwand (Reinigung) und der Effektivitaet her gibt es besseres [color=blue]Bodenfilter 2, Skimmer 1, Mittelablauf in ca 0,75 m (für die Winterfilterung), Pumpe ca 10-15 m³/h[/color] Die Pumpenleistung ist zu klein. Du solltest versuchen den Teichinhalt 1x pro Stunde durch den Filter zu schicken. [color=blue]- reicht der Filter für ca 25-30 Koi?[/color] Wenn die Koi klein sind ja. Wenn die alle 60-70 cm gross sind, nein. Wobei die Futtermenge noch eine zusaetzliche Rolle spielt [color=blue]- Überwinterung ohne Heizung, ist das möglich? Vorgesehen ist eine Luftpolsterfolie für die kalte Jahreszeit.[/color] Ja, aber ich wuerde die Tiefe etwas aendern (siehe oben). [color=blue]- Erdaushub entsorgen? Teichrand damit gestalten? Kosten für Aushub und evtl. Entsorgung. (Anhaltspunkt)[/color] Wenn Du genuegend Platz in Deinem Garten hast, dann geht die "Entsorgung" im Garten. Ansonsten abfahren. Bei Erdreich kannst Du in etwa einen Lockerungsfaktor von 1,6 rechnen. Deine 30qm werden so zu 48qm ausgehobenem Erdreich die abtransportiert werden muessen. Bei ca. 7 qm pro Container und etwa 70Euro pro Container sind das ca. 500 Euro [color=blue]- vorgesehen ist eine ab Werk genau zugeschweisste Folie aus PEHD. Ist diese Folie zu empfehlen?[/color] Da habe ich keine Erfahrung mit [color=blue]- Druckrohre oder KG (KG verkleben/abdichten mit ???)[/color] Du wirst beide Varianten benoetigen. Die KG-Rohre kannst Du normal ueber die Steckverbindung machen. [color=blue]- Es besteht die Möglichkeit Pumpenwasser/Trinkwasser zu verwenden. Wie siehts es aus, wenn Pumpenwasser verwendet wird und der Teich über einen Kanalanschluss verfügt (wöchentliche Reinigung der Bürsten, Teichfilteranlagen usw.) Wie einigt man sich dann mit der Zuständigen Behörde/Wasseramt bezüglich der Abwassergebühren? Gibt es hier eine Möglichkeit eine Pauschale/Jahr zu entrichten?[/color] Das sind Punkte die Du mit Deiner Behoerde klaeren solltest, da die in Deutschland nicht einheitlich zu betrachten sind. Das haengt davon ab, wie Deine Behoerde die Abwassergebuehren berechnet (Pauschal, pro Flaeche, pro Wasserverbrauch, ... ) Kleiner Tipp: Wenn Du einen Kanalanschluss verfuegst und die Behoerde die Abwassergebuehren ueber Frischwasserverbrauch macht, musst Du einen Zaehler einbauen und fuer die in den Kanal abgeleitete Menge zahlen. Wenn Du keinen Kanalanschluss hast, kannst Du fuer die Frischwassermenge von der Kanalbenutzungsgebuehr befreit werden. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteich Planung/Neubau
Oben