Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Marcus" data-source="post: 221147" data-attributes="member: 5856"><p>Hi,</p><p>habe kaum weiter gemacht, mir aber dafür einiges überlegt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> . Das einzige, was ich weiter gemacht habe war noch ein Rohr zusammengesteckt und den Kanal auf ganzer Länge auf die 80cm Tiefe gebracht. Zudem habe ich angefangen das Loch für die Regentonnen zu buddeln.</p><p></p><p>An der Unterseite der ersten Tonne sollen die 110er Rohre rein, direkt mit Zugschiebern in der Tonne. Frage: Wie verlängere ich die Griffe von denen? Ich möchte mich ja nicht immer 80cm tief unter Wasser in die Tonne hängen müssen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> . Das Wasser soll oben aus der ersten, mit Filterbürsten und später eventl. einen SiFi, gefüllten Tonne, herauskommen. Dafür erfolgt der Übergang mit einem 110er Rohr. Das geht dann auch oben in die Tonne mit Helix um für eine gute Strömung zu sorgen, damit die Bakterien schön fleißig sind und der Selbstreinigungsprozess unterstützt wird. Das Wasser soll in einer Tonne oben durch bewegtes und unten durch ruhendes Helix durch (das ruhende kommt unten in Sacke gefüllt rein und wird dort irgendwie festgehalten, vllt. mt Rohren oder einfach Steinen. Unten gehts durch ein gelochtes Rohr durch die Wand der Tonne und huscht in die nächste Kammer. Dort wird es dann auf ein 160er KG-Rohr vergrößert, in dem eine UVC-Lampe drin ist. Oben aus diesem Kamin soll dann das Wasser herauskommen. In der letzten Tonne ist dann auch die Pumpe und die Schieber für die Ausgänge. Falls die hier keinen Platz mehr finden kommen die in eine weitere, kleine Tonne. Die Durchgänge durch die Wände der Regentonnen möchte ich mit Flanschen realisieren.</p><p></p><p>Hat noch jemand Verbesserungsvorschläge, Kritik, oder sonst etwas? Immer her damit <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> , freue mich über jeden Kommentar.</p><p></p><p>Achso: Unser verehrter Herr Nachbar kam auf die Idee, dass der Teich viel zu gefährlich sei und ich ihn extra umzäunen sollte :evil: ... Reicht nicht schon die Hecke ums Grundstück? Außerdem ist da noch ein Zaun, ca.1m hoch, sehr dicht, da kommt man nicht durch. Nur er hat ja Angst, dass sein Kind die Auffahrt hoch, zwischen Haus und Auto durch, dann rechts abbiegt und schließlich gerade wegs in den Teich rennt...</p><p>Habe nur keine Lust jetzt einen Teich zu bauen um ihn dann umzäunen zu müssen...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Marcus, post: 221147, member: 5856"] Hi, habe kaum weiter gemacht, mir aber dafür einiges überlegt :) . Das einzige, was ich weiter gemacht habe war noch ein Rohr zusammengesteckt und den Kanal auf ganzer Länge auf die 80cm Tiefe gebracht. Zudem habe ich angefangen das Loch für die Regentonnen zu buddeln. An der Unterseite der ersten Tonne sollen die 110er Rohre rein, direkt mit Zugschiebern in der Tonne. Frage: Wie verlängere ich die Griffe von denen? Ich möchte mich ja nicht immer 80cm tief unter Wasser in die Tonne hängen müssen ;) . Das Wasser soll oben aus der ersten, mit Filterbürsten und später eventl. einen SiFi, gefüllten Tonne, herauskommen. Dafür erfolgt der Übergang mit einem 110er Rohr. Das geht dann auch oben in die Tonne mit Helix um für eine gute Strömung zu sorgen, damit die Bakterien schön fleißig sind und der Selbstreinigungsprozess unterstützt wird. Das Wasser soll in einer Tonne oben durch bewegtes und unten durch ruhendes Helix durch (das ruhende kommt unten in Sacke gefüllt rein und wird dort irgendwie festgehalten, vllt. mt Rohren oder einfach Steinen. Unten gehts durch ein gelochtes Rohr durch die Wand der Tonne und huscht in die nächste Kammer. Dort wird es dann auf ein 160er KG-Rohr vergrößert, in dem eine UVC-Lampe drin ist. Oben aus diesem Kamin soll dann das Wasser herauskommen. In der letzten Tonne ist dann auch die Pumpe und die Schieber für die Ausgänge. Falls die hier keinen Platz mehr finden kommen die in eine weitere, kleine Tonne. Die Durchgänge durch die Wände der Regentonnen möchte ich mit Flanschen realisieren. Hat noch jemand Verbesserungsvorschläge, Kritik, oder sonst etwas? Immer her damit :) , freue mich über jeden Kommentar. Achso: Unser verehrter Herr Nachbar kam auf die Idee, dass der Teich viel zu gefährlich sei und ich ihn extra umzäunen sollte :evil: ... Reicht nicht schon die Hecke ums Grundstück? Außerdem ist da noch ein Zaun, ca.1m hoch, sehr dicht, da kommt man nicht durch. Nur er hat ja Angst, dass sein Kind die Auffahrt hoch, zwischen Haus und Auto durch, dann rechts abbiegt und schließlich gerade wegs in den Teich rennt... Habe nur keine Lust jetzt einen Teich zu bauen um ihn dann umzäunen zu müssen... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau
Oben