Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Nico" data-source="post: 222597" data-attributes="member: 3173"><p>Hi,</p><p></p><p>also ich würde in die diagonal gegenüberliegende Ecke vom ersten Einlauf im Flachwasserbereich einen zweiten 110er Einlauf machen und gut ist. </p><p>Die Einläufe in die ersten Tonne kannst du nicht tangential machen, musst du auch nicht. Allerdings brauchst du für die Tonnen gekrümmte Flansche. Desweiteren würde ich die Verbindung zwischen den Tonnen mit 2 110er machen. Bei der 2ten Tonne mit bewegten Hel-X ist der Einlauf oben richtig (wieder gekrümmte Flansche und dann Winkel innen auf stecken) Den Auslauf würde ich dann in den Boden der Tonne machen (zwei normale Flansche) und darüber einen Platte mit ganz vielen 10 mm Löchern. Somit bleibt das Hel-x in der Tonne. Danach in die dritte Tonne mit zwei mal 110er Flanschen im Boden rein (Hel-x ruhend) Außerdem noch einen Ablauf (75) und ein Gitter am Boden und 20cm unter Oberkannte Tonne (also unterwasser somit hast du eine geschlossene Hel-x-schicht welche gleichmäßig durchströmt wird) Ganz oben dann wieder zwei 110er Flansche (gekrümmt) als Auslauf in die letzte Tonne. Dort kommt dann der UVC Dom hin, welcher allerdings nur an einen 110er Einlauf angeschlossen wird. Einlauf dann oben 160/110 T-Stück - 160er 50cm (vielleicht etwas kürzen) - 160/110 T-Stück. Wichtig! Bei den 160er Rohren die Dichtungen weglassen, außer bei der unteren Verschlusskappe.</p><p>Die erste und zweite Tonne würde ich eine 310er rund nehmen. Die Dritte und vierte würde ich 310 eckig nehmen, da man sich so die gekrümmten Flansche spart. </p><p>Die Zugschieber würde ich nicht unter Wasser montieren sondern außerhalb und beidseitig mit kleinen, eingeklebten Rohrstücken und Doppelmuffen einbauen.</p><p></p><p></p><p></p><p>Gruß Nico</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Nico, post: 222597, member: 3173"] Hi, also ich würde in die diagonal gegenüberliegende Ecke vom ersten Einlauf im Flachwasserbereich einen zweiten 110er Einlauf machen und gut ist. Die Einläufe in die ersten Tonne kannst du nicht tangential machen, musst du auch nicht. Allerdings brauchst du für die Tonnen gekrümmte Flansche. Desweiteren würde ich die Verbindung zwischen den Tonnen mit 2 110er machen. Bei der 2ten Tonne mit bewegten Hel-X ist der Einlauf oben richtig (wieder gekrümmte Flansche und dann Winkel innen auf stecken) Den Auslauf würde ich dann in den Boden der Tonne machen (zwei normale Flansche) und darüber einen Platte mit ganz vielen 10 mm Löchern. Somit bleibt das Hel-x in der Tonne. Danach in die dritte Tonne mit zwei mal 110er Flanschen im Boden rein (Hel-x ruhend) Außerdem noch einen Ablauf (75) und ein Gitter am Boden und 20cm unter Oberkannte Tonne (also unterwasser somit hast du eine geschlossene Hel-x-schicht welche gleichmäßig durchströmt wird) Ganz oben dann wieder zwei 110er Flansche (gekrümmt) als Auslauf in die letzte Tonne. Dort kommt dann der UVC Dom hin, welcher allerdings nur an einen 110er Einlauf angeschlossen wird. Einlauf dann oben 160/110 T-Stück - 160er 50cm (vielleicht etwas kürzen) - 160/110 T-Stück. Wichtig! Bei den 160er Rohren die Dichtungen weglassen, außer bei der unteren Verschlusskappe. Die erste und zweite Tonne würde ich eine 310er rund nehmen. Die Dritte und vierte würde ich 310 eckig nehmen, da man sich so die gekrümmten Flansche spart. Die Zugschieber würde ich nicht unter Wasser montieren sondern außerhalb und beidseitig mit kleinen, eingeklebten Rohrstücken und Doppelmuffen einbauen. Gruß Nico [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau
Oben