Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 223123" data-attributes="member: 2138"><p>Nico, das klingt alles sehr Theoretisch, leider sieht die Praxis oft anders aus <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Hast du die Sachen auch schon alle selbst getestet, und das auf längere Dauer? </p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Schon klar, das sich hier nichts ablagern kann <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Und alles was an Schmutz anfällt in die nächste Kammer transportiert wird.</p><p></p><p>Und nach 6 Wochen hätte ich noch keine Prognose gewagt. Sowas merkt man erst, ob es wirklich funktioniert, wenn das ganze mal eine Weile gelaufen ist. Und bei einem Teich sind 6 Wochen keine Zeitspanne.</p><p></p><p></p><p></p><p>Wenn das auf dem Prinzip umgesetzt werden soll, reicht auch, wenn man ein Rohr einsteckt und das komplett schlitzt. Das brauch dann auch nicht länger wie 10-15cm haben. Ist auch um einiges einfacher zu realisieren, als den kompletten Boden mit einem Gitter auszukleiden.</p><p></p><p></p><p></p><p>Es gibt verschiedene Methoden einen HelX Vortex umzusetzen, und der muss nicht zwangsläufig einen wie von dir empfohlenen BA haben. Es geht auch mit Mitteldom und Ablauf, usw.. nun ja hier sind den Erfindern keine Grenzen gesetzt. Ich sag immer, was funktioniert ist erlaubt <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Die Strömung erreicht man ganz leicht, indem man die Einlässe richtig setzt, und z.B. wie von mir vorgeschlagenen, den Ablauf etwas hoch versetzt anbringt. idealerweise noch ein Gitter dazwischen. Denn so kann sich wirklich Schmodder ablagern, und wird nicht in die nächste Kammer transportiert.</p><p></p><p>Ein Paar Sprudelsteine, und das ganze Bewegt sich perfekt! Welche natürlich auch für die Bakterien sehr nutzvoll sind <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Wie du siehst, gibt es verschiedene Lösungen, und die du vorschlägst, halte ich für einen TF und VF wirklich sehr gut, da hier schon super Vorgefiltert wurde, aber für andere Vorfilterungen, die im gesammten doch noch reinigunsintensiver sind, in der Konstellation, eher für nicht so geeignet. </p><p></p><p></p><p></p><p>Es kommt immer auf die Ausführung an <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Das bei den Säcken nichts vorbei kann, würdest du wissen, wenn du die mal genutzt hättest. Denn die liegen wenn man die nebeneinander packt, oder aufeinander so zusammen, als wäre es eine Masse. Es ist ja auch nur ein Stück Netz, wo das Medium zusammenhält. Mehr nicht :lol:</p><p></p><p>Die Reinigung hat bei beiden System Vorteile und Nachteile. </p><p></p><p>Bei Säcken hast den Vorteil, das du die oberen ganz leicht und nur sehr kurz abspritzen und dann entnehmen kannst. So bleibt auch fast alles an Biologie erhalten. Denn die untere Schicht, wird bei deinem System so verdreckt sein, da ja alles von der Vorkammer sich unten ansammeln wird. Dementsprechend müsstest einiges an Wasser von oben reinspritzen, damit sich der ganze Schmodder vom HelX trennt. </p><p></p><p>Das es so einfach geht, bissl Wasser ablassen und abspritzen. Sorry, das ist Wunschdenken. </p><p></p><p>Wenn du in der ersten Kammer schon eine Vorabscheidung hättest, würde das wie von dir vorgestellt auch super funktionieren, ganz sicher sogar. </p><p>Aber wenn du mal auf Dauer schaust, was bei Bürsten( ganz extrem ), die er ja anfangs benutzen möchte, oder auch später bei einer Sifi/SiPa (auch noch ordentlich ) noch so durchgeht, merkst das es doch einiges an Dreck ist.</p><p></p><p>Deine beiden Tonnen sollten auch mittels Zugschieber voneinander getrennt sein, sonst läuft bei einer Reinigung, Wasser aus beiden Tonnen raus. Daher sollte das auch nicht mit abspülen von oben funktionieren, ausser du lässt jedesmal 600L Wasser aus dem Filter. Und setzt beide Tonnen trocken.</p><p></p><p></p><p></p><p>Was meinsten wie lange das Dauert, das ein UVC Rohr spröde wird? Das mit dem Leck ist auch sehr in die Theorie verbissen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Bis da was leckt, bist du wahrscheinlich mit deinem Studium fertig, und hast Kiddies :lol:</p><p></p><p>Aber wahrscheinlicher ist, das deine Kiddies ihr Abitur in der Tasche haben <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Was meinst was mit den Japanmatten passiert? Darf ich dir mal eine Japanmatte beschreiben, die seit 2 Jahren mit 36Watt bestrahlt wird. </p><p></p><p>Die schaut aus wie beim ersten Tag, an dem ich die reinhabe! </p><p></p><p></p><p></p><p>Die letzte Tonne würdest leer lassen, und nur für die Pumpe bzw. die UVC konstruktion nutzen`? Und einen Sprudler reinhängen ? </p><p></p><p>Mal abgesehen davon, das die Sprudler eher in die Kammern davor sollte, ist das schon Platzverschwendung. Vieles kann man einfacher haben, und einiges solltest nochmal überdenken.</p><p></p><p>--</p><p></p><p>Kannst mir mal Bilder deines Filters zeigen, würde mich echt interessieren.</p><p></p><p></p><p></p><p>Was kann einfacher sei, als eine Tauch UVC, oder eine Strahlungs UVC von oben reinzuhängen? :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 223123, member: 2138"] Nico, das klingt alles sehr Theoretisch, leider sieht die Praxis oft anders aus ;) Hast du die Sachen auch schon alle selbst getestet, und das auf längere Dauer? Schon klar, das sich hier nichts ablagern kann ;) Und alles was an Schmutz anfällt in die nächste Kammer transportiert wird. Und nach 6 Wochen hätte ich noch keine Prognose gewagt. Sowas merkt man erst, ob es wirklich funktioniert, wenn das ganze mal eine Weile gelaufen ist. Und bei einem Teich sind 6 Wochen keine Zeitspanne. Wenn das auf dem Prinzip umgesetzt werden soll, reicht auch, wenn man ein Rohr einsteckt und das komplett schlitzt. Das brauch dann auch nicht länger wie 10-15cm haben. Ist auch um einiges einfacher zu realisieren, als den kompletten Boden mit einem Gitter auszukleiden. Es gibt verschiedene Methoden einen HelX Vortex umzusetzen, und der muss nicht zwangsläufig einen wie von dir empfohlenen BA haben. Es geht auch mit Mitteldom und Ablauf, usw.. nun ja hier sind den Erfindern keine Grenzen gesetzt. Ich sag immer, was funktioniert ist erlaubt ;) Die Strömung erreicht man ganz leicht, indem man die Einlässe richtig setzt, und z.B. wie von mir vorgeschlagenen, den Ablauf etwas hoch versetzt anbringt. idealerweise noch ein Gitter dazwischen. Denn so kann sich wirklich Schmodder ablagern, und wird nicht in die nächste Kammer transportiert. Ein Paar Sprudelsteine, und das ganze Bewegt sich perfekt! Welche natürlich auch für die Bakterien sehr nutzvoll sind ;) Wie du siehst, gibt es verschiedene Lösungen, und die du vorschlägst, halte ich für einen TF und VF wirklich sehr gut, da hier schon super Vorgefiltert wurde, aber für andere Vorfilterungen, die im gesammten doch noch reinigunsintensiver sind, in der Konstellation, eher für nicht so geeignet. Es kommt immer auf die Ausführung an ;) Das bei den Säcken nichts vorbei kann, würdest du wissen, wenn du die mal genutzt hättest. Denn die liegen wenn man die nebeneinander packt, oder aufeinander so zusammen, als wäre es eine Masse. Es ist ja auch nur ein Stück Netz, wo das Medium zusammenhält. Mehr nicht :lol: Die Reinigung hat bei beiden System Vorteile und Nachteile. Bei Säcken hast den Vorteil, das du die oberen ganz leicht und nur sehr kurz abspritzen und dann entnehmen kannst. So bleibt auch fast alles an Biologie erhalten. Denn die untere Schicht, wird bei deinem System so verdreckt sein, da ja alles von der Vorkammer sich unten ansammeln wird. Dementsprechend müsstest einiges an Wasser von oben reinspritzen, damit sich der ganze Schmodder vom HelX trennt. Das es so einfach geht, bissl Wasser ablassen und abspritzen. Sorry, das ist Wunschdenken. Wenn du in der ersten Kammer schon eine Vorabscheidung hättest, würde das wie von dir vorgestellt auch super funktionieren, ganz sicher sogar. Aber wenn du mal auf Dauer schaust, was bei Bürsten( ganz extrem ), die er ja anfangs benutzen möchte, oder auch später bei einer Sifi/SiPa (auch noch ordentlich ) noch so durchgeht, merkst das es doch einiges an Dreck ist. Deine beiden Tonnen sollten auch mittels Zugschieber voneinander getrennt sein, sonst läuft bei einer Reinigung, Wasser aus beiden Tonnen raus. Daher sollte das auch nicht mit abspülen von oben funktionieren, ausser du lässt jedesmal 600L Wasser aus dem Filter. Und setzt beide Tonnen trocken. Was meinsten wie lange das Dauert, das ein UVC Rohr spröde wird? Das mit dem Leck ist auch sehr in die Theorie verbissen ;) Bis da was leckt, bist du wahrscheinlich mit deinem Studium fertig, und hast Kiddies :lol: Aber wahrscheinlicher ist, das deine Kiddies ihr Abitur in der Tasche haben ;) Was meinst was mit den Japanmatten passiert? Darf ich dir mal eine Japanmatte beschreiben, die seit 2 Jahren mit 36Watt bestrahlt wird. Die schaut aus wie beim ersten Tag, an dem ich die reinhabe! Die letzte Tonne würdest leer lassen, und nur für die Pumpe bzw. die UVC konstruktion nutzen`? Und einen Sprudler reinhängen ? Mal abgesehen davon, das die Sprudler eher in die Kammern davor sollte, ist das schon Platzverschwendung. Vieles kann man einfacher haben, und einiges solltest nochmal überdenken. -- Kannst mir mal Bilder deines Filters zeigen, würde mich echt interessieren. Was kann einfacher sei, als eine Tauch UVC, oder eine Strahlungs UVC von oben reinzuhängen? :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau
Oben