Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 223162" data-attributes="member: 2138"><p>Nun ja, das deckt sich doch mit dem was ich gesagt habe, das die Technik bestimmt super ist, in Verbindung mit VF oder TF. Ansonsten ist das mMn eher kontraproduktiv, also bei Bürsten sowieso, und selbst bei SiFi oder SiPa ist das nicht das gelbe vom Ei. </p><p></p><p>Und wird demjenigen der das Nachbaut, und einen anderen Vorfilter nutzt, nicht das selbe Ergenis bringen, welches du erzielen wirst!</p><p></p><p>Ich selbst nutze eine SiPa und habe danach eine kleine eckige Tonne mit paar Japanmatten und HelX in Säcken, um noch vor dem bewegten HelX eine Feinfilterung zu bekommen. Die Matten werden in den gleichen Intervallen gereinigt, wie die SiPa. Klar ist es ein Mehraufwand die Matten zu reinigen, aber es handelt sich auch um verschiedene Vorfilter. Ein VF ist kein SiFi oder SiPa <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p><p></p><p>Das mit dem Rohr draußen ist ein gutes Beispiel, wenn das jetzt mal genauer anschaust, wirst feststellen, das da wirklich nur die obere Schicht angegriffen ist, eigentlich ist das mehr oder weniger nur verblichen. Bei den HT Rohren schaut es schon extremer aus, die werden wirklich richtig Spröde.</p><p></p><p>Aber bis bei KG was durchgeht, vergehen wirklich Jahre! Und die UVC hat man ja nicht das ganze Jahr an <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Daher würde ich mir die Arbeit mit den Röhren sparen, und einfach in die Kammer legen, bzw. hängen. </p><p></p><p>Die Matten sind noch so sauber, nicht weil alles weggebrutzelt wird <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Die verschmutzen schon nach einer Weile, da sich da auch Bakterien ansiedeln, bzw. sich feinste Schmutzteilchen daran ablagern. </p><p></p><p>Ich meinte den Sauberkeitsgrad nachdem ich diese gereinigt / abgespritzt habe, und mit anderen Matten die genau dahinter stehen, verglichen habe :lol:</p><p></p><p>Das mit den Japanmatten in der gleichen Tonne mit der UVC kann man ohne weiteres machen. Die Strahlung wird wenn überhaupt nur die erste Matte betreffen, danach können sich die Bakterien frei entfalten. </p><p></p><p>Wer es etwas professioneller machen möchte, der kann ja eine Lochplatte aus V2A welche zusätzlich reflektiert, oder es günstiger haben möchte HDPE oder ähnliches einziehen, bzw. einfach vor die Japanmatte stellen. </p><p></p><p>Man könnte auch die Tonne rundherum verkleiden, was aber nicht wirklich nötig ist. In einem Ultrasieve oder ähnliches was auch richtig Geld kostet, würde ich es auch verkleiden, aber bei einer Tonne die um die 30 Euro kostet, und recht schnell auswechselbar ist, eher nicht. Ausser man möchte den Effekt der Reflektion nutzen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 223162, member: 2138"] Nun ja, das deckt sich doch mit dem was ich gesagt habe, das die Technik bestimmt super ist, in Verbindung mit VF oder TF. Ansonsten ist das mMn eher kontraproduktiv, also bei Bürsten sowieso, und selbst bei SiFi oder SiPa ist das nicht das gelbe vom Ei. Und wird demjenigen der das Nachbaut, und einen anderen Vorfilter nutzt, nicht das selbe Ergenis bringen, welches du erzielen wirst! Ich selbst nutze eine SiPa und habe danach eine kleine eckige Tonne mit paar Japanmatten und HelX in Säcken, um noch vor dem bewegten HelX eine Feinfilterung zu bekommen. Die Matten werden in den gleichen Intervallen gereinigt, wie die SiPa. Klar ist es ein Mehraufwand die Matten zu reinigen, aber es handelt sich auch um verschiedene Vorfilter. Ein VF ist kein SiFi oder SiPa ;) Das mit dem Rohr draußen ist ein gutes Beispiel, wenn das jetzt mal genauer anschaust, wirst feststellen, das da wirklich nur die obere Schicht angegriffen ist, eigentlich ist das mehr oder weniger nur verblichen. Bei den HT Rohren schaut es schon extremer aus, die werden wirklich richtig Spröde. Aber bis bei KG was durchgeht, vergehen wirklich Jahre! Und die UVC hat man ja nicht das ganze Jahr an ;) Daher würde ich mir die Arbeit mit den Röhren sparen, und einfach in die Kammer legen, bzw. hängen. Die Matten sind noch so sauber, nicht weil alles weggebrutzelt wird ;) Die verschmutzen schon nach einer Weile, da sich da auch Bakterien ansiedeln, bzw. sich feinste Schmutzteilchen daran ablagern. Ich meinte den Sauberkeitsgrad nachdem ich diese gereinigt / abgespritzt habe, und mit anderen Matten die genau dahinter stehen, verglichen habe :lol: Das mit den Japanmatten in der gleichen Tonne mit der UVC kann man ohne weiteres machen. Die Strahlung wird wenn überhaupt nur die erste Matte betreffen, danach können sich die Bakterien frei entfalten. Wer es etwas professioneller machen möchte, der kann ja eine Lochplatte aus V2A welche zusätzlich reflektiert, oder es günstiger haben möchte HDPE oder ähnliches einziehen, bzw. einfach vor die Japanmatte stellen. Man könnte auch die Tonne rundherum verkleiden, was aber nicht wirklich nötig ist. In einem Ultrasieve oder ähnliches was auch richtig Geld kostet, würde ich es auch verkleiden, aber bei einer Tonne die um die 30 Euro kostet, und recht schnell auswechselbar ist, eher nicht. Ausser man möchte den Effekt der Reflektion nutzen ;) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Koiteichbau
Oben